3 Funktionsbeschreibung der Strukturschalter
3.6 Reglerausgangsstrukturen (S2, S49 bis S55)
D Stoßfreie Umschaltung in den Automatikbetrieb
Wenn kein Automatikbetrieb vorliegt (Hand-, Nachführ-, Sicherheits- oder wirksamer Blo-
ckierbetrieb) wird der I-Anteil bzw. der Arbeitspunkt yo (nur bei Yo = Auto) nachgeführt, so
dass die Umschaltung in den Automatikbetrieb stoßfrei ist. Der eventuell noch wirksame D-
Anteil wird auf 0 gesetzt.
D P-PI-Umschaltung
Mit dem Steuersignal P = 1 wird der Regler von PI- auf P-Verhalten umgeschaltet, bei Yo =
Auto ist die Umschaltung stoßfrei.
3.6
Reglerausgangsstrukturen (S2, S49 bis S55)
Der Reglerstruktur werden in Abhängigkeit von Strukturschalter S2 vier verschiedene Regler-
ausgangsstrukturen nachgeschaltet:
S2=0
K-Regler
S2=1
Zweipunktregler mit 2 S-Ausgängen Heizen/Kühlen; wahlweise ein K-Ausgang
S2=2
S-Regler mit interner Rückführung
S2=3
S-Regler mit externer Rückführung
D S2=0:
Kontinuierlicher (K) Regler (Bild 3-22, Seite 96 und Bild 3-23, Seite 97)
Zum Ansteuern von proportional wirkenden Stellgeräten (z.B. pneumatische Stellantriebe
oder I/P-Umformer) oder als Führungsregler in Kaskaden.
Stellzeit tP,tM (onPA)
Mit den Parametern tP und tM wird die Stellgeschwindigkeit der Automatikstellgröße einge-
stellt. In Stellung oFF erfolgt keine Begrenzung, in den Stellungen 1 bis 1000 s wird die mini-
male Stellzeit für 0 bis 100 % Stellgröße vorgegeben. Dabei wirkt tP bei Vergrößerung und
tM bei Verkleinerung der Stellgröße. Es werden P-, I- und D-Anteil sowie die Störgröße z in
der Anstiegsgeschwindigkeit begrenzt.
Man benutzt diese Stellgeschwindigkeitsbegrenzung:
-
zur Vermeidung von Integralsättigungen bei Stellzeiten des nachfolgenden
Stellgerätes >1 s
-
zur Vermeidung von harten Ausgangsstößen des P-, D- und z-Anteiles.
In diesem Fall ist zu berücksichtigen, dass die Ausregelzeit größer wird.
94
Handbuch
SIPART DR21
C73000-B7400-C143-08