Thermo E+ 120/200/320
Kl. 30
Kl. 31
F1
12V: 30A
24V: 25A
Schnittstelle Diagnose
(optional)
Immer mit Blindstecker
für Wasserdichtheit!
2
3
3
Gegenstecker
oder Blindstecker
ACHTUNG: Weitere Angaben zur Kabelkonfektionierung in der Thermo E+ Einbauanweisung!
Abb. 601 Anschlussplan für Heizgeräte Thermo E+ mit Schalter, Legende siehe Seite 603
Kl.
58
Kl.
15
Kl.
30
Kl.
31
1
Vorwahluhr
HINWEIS:
Gilt für Vorwahluhren der Valeo Thermal Commercial
Vehicles Germany GmbH. Bei anderen Vorwahluhren
kann die Pinnung abweichen.
Abb. 602 Anschlussbelegung Stecker C bei Verwendung der Vorwahluhr 1531, Legende siehe Seite 603
F2
minimaler
5A
Kabelquerschnitt
rt
12V: 4,0mm²,
Kl. 30
rt
24V: 2,5mm²,
br
12V: 4,0mm²,
Kl. 31
br
24V: 2,5mm²,
HS
sw
0,75mm²,
UPFA
or
0,75mm²,
BA
bl
0,75mm²,
S-Bus
ge
0,75mm²,
Pos. F mit Blind-
stopfen verschließen!
C
1
1
UP-
2
UP
UP+
P
30 (+)
Externe Spannungs-
1
versorgung verboten!
12V: 30A
24V: 25A
2A
2A
2A
(max. 5A)
(max. 5A)
(max. 5A)
10
11
Valeo
2
8
12
4
Zum Temperatursensor
Pin
G
E
D
E
D
C
C
A
B
F
B
A
G
F
Pin
2
1
1
2
1
Ein Kurzschluss der Plusleitung der UP gegen ein anderes Plus oder eine Fremd- bzw. Rückwärts-
einspeisung kann zu Potentialverschiebungen, Funktionsbeeinträchtigungen und Bauteilschäden
im SG führen und ist deshalb nicht zulässig.
Sicherungen
F2
F1
gemäß
minimaler Kabel-
ISO 8820-3
5A
querschnitt
12V: 4,0mm², RD
Kl.
30
24V: 2,5mm², RD
12V: 4,0mm², BN
Kl.
31
24V: 2,5mm², BN
HS
0,75mm², BK
UPFA
0,75mm², OG
BA
0,75mm², BU
S-Bus
0,75mm², YE
2
3
1
6 Schaltpläne
T
C
P
Stecker C
Pin
G
E
D
C
A
B
F
*
602