Sicherheit
1.4 Sorgfaltspflicht des Betreibers
01.05.2011
Copyright © 2011 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Ihre WATERKOTTE-Wärmepumpe wurde unter Berücksichtigung einer
Gefährdungsanalyse und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden
Normen konstruiert und gebaut.
Ihre Wärmepumpe entspricht damit dem Stand der Technik und gewähr-
leistet ein Höchstmaß an Sicherheit. Diese Sicherheit kann in der betrieb-
lichen Praxis nur dann erreicht werden, wenn alle dafür erforderlichen
Maßnahmen getroffen werden. Es unterliegt Ihrer Sorgfaltspflicht als Be-
treiber der Wärmepumpe, diese Maßnahmen zu planen und ihre Ausfüh-
rung zu kontrollieren.
Stellen Sie sicher, dass
• Die Wärmepumpe nur bestimmungsgemäß verwendet wird (vgl. hier-
zu Kapitel 1.1, „Bestimmungsgemäße Verwendung").
• Die Wärmepumpe nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand
betrieben wird und die Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre
Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
• Die Betriebsanleitung stets in einem einwandfreien Zustand an der
Wärmepumpe zur Verfügung steht.
• Nur ausreichend qualifiziertes und autorisiertes Personal die Wärme-
pumpe bedient, wartet und repariert.
• Keiner der an der Wärmepumpe angebrachten Sicherheits- und
Warnhinweise entfernt oder beschädigt wird.
8 / 50