Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellanleitung; Rohrmotor Akkuroll Vario; 2.1.1 Einstellen Der Endlagen; Seitenmotor Akkuroll Eco - Reflexa AkkuRoll vario Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

2 Einstellanleitung

2
Einstellanleitung
2.1

Rohrmotor AkkuRoll vario

2.1.1 Einstellen der Endlagen

Abb. 1
2.2

Seitenmotor AkkuRoll eco

2.2.1 Einstellen der Endlagen
Oberer Endanschlag
Der AkkuRoll eco hat keinen einstellbaren oberen Endschalter. Zum Abschalten
des Motors in der oberen Endposition werden deshalb feste Anschläge be­
nötigt (z. B. Endstabgleiter, Anschlagstopfen oder ­winkel, Winkelendleiste). Es
wird dringend empfohlen, bei der Nachrüstung von bestehenden Rollläden mit
dem AkkuRoll eco diese Anschläge genau zu prüfen und ggf. durch geeignete
Anschläge zu ersetzen.
Unterer Abschaltpunkt
Der AkkuRoll eco hat nach unten einen festen Abschaltpunkt, der nicht verstellt
werden kann. Nach dem Einbau des Motors und vor dem Befestigen des Roll­
panzers muss dieser untere Abschaltpunkt angefahren werden. Verbinden Sie
dazu den Motor mit einer Wandhalterung, legen Sie ein geladenes Steuergerät
ein und drehen Sie den Motor in Ab­Richtung, bis der Motor anhält.
Die Laufrichtung „Ab" ist von der Einbauseite des Motors abhängig. Wenn der
Motor stoppt, so wird empfohlen, die entsprechende Ab­Taste am Steuergerät
erneut zu drücken, um sicher zu stellen, dass der Motor seinen endültigen Ab­
schaltpunkt erreicht hat.
Die Endlagen werden durch Justieren der Rändel­
schrauben (Abb. 1) eingestellt. Verwenden Sie hierzu
das mitgelieferte Einstellwerkzeug.
Ein Drehen in Richtung „–" oder „+" bedeutet, dass
der Motor in der der Rändelschraube durch den
Pfeil zuge wiesenen Laufrichtung weniger weit läuft
(also weniger weit nach unten oder weniger weit
nach oben).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akkuroll eco

Inhaltsverzeichnis