Seite 1
Raffstore / Jalousie Rollladen Schrägverschattung Markise Wintergartenmarkise Insektenschutz Plissee Montage- und Bedienungsanleitung Aufsatzkastensystem Concepto Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Produkts aus dem Hause Reflexa. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und garantieren Ihnen ein qualitativ hoch- wertiges Produkt „Made in Germany“, an dem Sie viel Freude haben werden.
Lesen der Montage- und Bedienungsanleitung Bitte machen Sie sich vor der Montage der Produkte mit dem Inhalt der Montageanleitung vertraut. Eine Nichtbeachtung der Montageanleitung bzw. ein falscher Einbau der Produkte führt zum Verlust sämtlicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Für Folgeschäden übernimmt Reflexa keine Haftung!
Aufsatzkastensystem Concepto Zielgruppe Die Montageanleitung richtet sich an qualifizierte Personen, die über versierte Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen: Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften » Umgang mit Leitern und Gerüsten » Handhabung und Transport von langen, schweren Bauteilen » Umgang mit Werkzeugen und Maschinen »...
Verwendungszweck eingesetzt werden. Veränderungen wie An- und Um- bauten, welche nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nur mit schrift licher Genehmigung von Reflexa vor genommen werden. Zusätzliche Belastungen unserer Produkte durch angehängte Gegenstände können zu Beschädigungen führen und sind daher nicht zulässig.
Seite 7
Aufsatzkastensystem Concepto Probelauf Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im oder unter dem Fahrbereich be- finden. Die Befestigungsmittel sind nach dem ersten Bedienen einer optischen Kontrolle zu unterziehen. Für Probeläufe niemals Automatiksteuerungen oder Schalter benutzen, wenn das Produkt nicht im Blickfeld des Bedieners liegt (Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufes).
Seite 8
2 Installation und Montage Hinweise zur Übergabe Alle Bedienungsanleitungen, sowie die Montage- und Einstellanleitungen der Motor-, Schalter- und Steuerungshersteller sind mit einer Einweisung dem Nutzer zu übergeben. Er ist umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise des Produktes aufzuklären. Bei Nichtbeachtung und Fehlbedienung kann es zu Schäden am Produkt und zu Unfällen / Personenschäden kommen.
2 Installation und Montage Montagehilfsmittel Benötigtes Werkzeug: » Akkuschrauber / Akkubohrer » Kreuz-Bit-Satz » Innensechskantschlüssel 4 mm Vor Beginn der Montage ist zu prüfen, ob das gelieferte Zubehör in Art und Anzahl mit der Bestellung übereinstimmen und ob die bei der Bestellung gemachten Angaben über den Befestigungsuntergrund mit dem tatsächlich vorgefundenen Befestigungs untergrund übereinstimmen.
Raster ist a Aufsatzkastensystem Concepto zum Beispi Montage Anwendung Universaladapter Adapter ist für Holz- und Kunststofffensterrahmen zum Beispie 1. Adaptersystem Cutter PVC-Klippleiste passend zum Fensterhersteller: 5401UNI Adapter Universal Klippleiste passend auf den oberen Fensterrahmen einrasten Expert XT und verschrauben (siehe Verschraubung).
Seite 12
2 Installation und Montage 4. Eindrehanker, wenn vorhanden, einsetzen In die Nut an der Oberseite des Rollladenkastens eindrehen. Bei Statikkonsolen, Fixierband entfernen. 5. Schraubklemmnippel für Kunststoff-Führungsschiene sowie für Aluminium-Führungsschienen Wie in Abb. C (Seite 13) beschrieben anbringen 6. Führungsschienen Ggf. mit Endkappen versehen (3,9 x 22). Führungsschienen auf Schraubklemmnippel aufstecken.
Seite 13
Aufsatzkastensystem Concepto Position Befestigungsstiel / Abbildung A Rev. innen/unten Rev. außen Abdichtung, Rahmen, Kasten, Klippleiste / Abbildung B Lücke zwischen Rahmen, Kasten und Klippleiste mit geeignetem Abdich- tungsmaterial ausfüllen, um Luftdichtig- keit herzustellen. Position der Schraubklemmnippel / Abbildung C Position der Schraubklemmnippel von Ober- und Unterkante Fenster: 100 mm;...
2 Installation und Montage Montage Insektenschutzrollo Insektenschutz-Arretierungsriegel (bereits in der Führungsschiene vormontiert!) 1. Endleistenraste beidseitig mit Kreuzschraubenzieher lösen ca. (200 mm von Unterkante, Schiene voreinge- stellt) 2. Endleiste mit Endleistenraste nach unten auf ge- wünschte Position ziehen. 3. Bürstendichtung der Endleiste muss innen dicht am Blendrahmen anliegen / abdichten.
Seite 15
Aufsatzkastensystem Concepto Führungsschienen dürfen nur oben gekürzt werden (Sicherungsschraube Insektenschutz-Laufnut)! Zu festes Andrehen der Schraube im Insektenschutz- Arretierungsriegel kann zum Herausdrücken der Insektenschutz-Laufnut führen!
2 Installation und Montage Demontage Insektenschutzrollo Revision Außen Im oberen Teil einer der seitlichen Führungsschienen, ist ein Adapterstück ausgeklinkt. Dieses ist notwendig, um den Zugang zur Insektenschutzgewebe-Kassette zu gewährleisten. 1. Falls vorhanden, Stopper an Endleiste demontieren. Endleiste in den Kasten ziehen. 2.
Aufsatzkastensystem Concepto Montage Statikkonsolen Die Statikkonsolen stellen eine Verbindung zwischen Fenster und Sturz dar. Sie sind vom Rollladenkasten entkoppelt und werden nach der Montage des Rollla- denkastens eingebaut. 1. Schließen Sie den Rollladen und öffnen Sie die Revisionsblende. Entfernen Sie die Dämmungsteile 2.
3 Nach der Montage Funktionskontrolle Mit einer professionellen Funktionskontrolle runden Sie Ihre Montage ab und stellen sicher, dass der Kunde lange an den von Ihnen verbauten Produkten Freude haben wird. » Überprüfen Sie den festen Sitz des Rollladens und ob alle Schrauben ausrei- chend angezogen wurden.
Aufsatzkastensystem Concepto » Bei Hagel ist der Behang hochzufahren. » Beschädigte Anlagen nicht bedienen, wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändler. Rollladenpanzer sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften thermisch verformbar. Einwirkung von hohen Temperaturen bei gleichzeitiger Gewichtbelastung können zu dauerhafter Verformung führen. Dies gilt vor allem bei Verwendung des Rollla- dens als Sonnenschutz, hier darf der Rollladen nur soweit geschlossen werden, dass die Licht- u.
3 Nach der Montage 3.2.2. Bedienung Kurbel (Handkurbel) Eine zu große Ablenkung der Kurbelstange führt zu Schwergängigkeit und übermäßigem Verschleiß. Rollladen öffnen » Verlangsamen Sie die Bewegung vor dem vollständigen Öff- nen. Dadurch wird vermieden, dass der Rollladen gewaltsam oben anschlägt und der Rollladen beschädigt wird. »...
Aufsatzkastensystem Concepto Sicherheit (CE-Konformität) Der Rollladen erfüllt die Anforderungen der in der beiliegenden CE-Konformitäts- kennzeichnung angegebenen Windklasse. Rollladenbedienung bei Sturm » Ein geschlossener Rollladen kann bei geöffnetem Fenster nicht jeder Windlast widerstehen. » Schließen Sie deshalb bei stärkerem Wind Ihre Fenster.
3 Nach der Montage Automatische Rollläden vor Balkon- und Terrassentüren » Ist vor dem einzigen Zugang zum Balkon oder zur Terrasse ein Rollladen montiert, der an eine Automatik ange- schlossen ist, dann können Sie sich aussperren. » Um ein Aussperren zu verhindern, schalten Sie bei der Be- nutzung des Balkons oder der Terrasse die Automatik ab.
Aufsatzkastensystem Concepto Pflege und Wartung Eine sichere und gefahrlose Nutzung des Rollladens kann nur gewährleistet werden, wenn die Anlage regelmäßig geprüft und gewartet wird. Die Wartungs- vorschriften und Wartungsintervalle sind zu beachten. Sachgemäße, regelmäßige Wartung und Pflege sowie die ausschließliche Ver- wendung von Original-Ersatzteilen sind für einen störungsfreien Betrieb und eine...
4 Pflege und Wartung Wartung » Überprüfen Sie die Bedienteile auf sichtbaren Verschleiß und Beschädigungen. Lassen Sie die Bedienungsorgane rechtzeitig durch einen Fachmann erneuern. Sollte z.B. der Aufzugsgurt reißen, so läuft der Rollladen unkontrolliert ab und kann beschädigt werden. » Der Rollladen muss regelmäßig, jedoch mindestens einmal pro Jahr, gewartet werden.
Lassen Sie die Reparatur nur von einer qualifizierten Person durchführen. Um die Funktion des Produktes auf Dauer sicherzustellen und um den zugelas- senen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen nur Original Reflexa Ersatzteile verwendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachbetrieb.
4 Pflege und Wartung Problembehebung Probleme ohne Hinweis auf den Fachbetrieb dürfen eigenständig beseitigt wer- den. Andere Probleme müssen von einem Fachbetrieb beseitigt werden. Problem Mögliche Ursachen Behebung Sicherung der Stromzu- Motor funktioniert nicht es liegt kein Strom an führung überprüfen (nur durch Elektrofachmann) neues Verklemmen gem.
Leistungserklärung Leistungserklärung Declaration of Performance LENr.: 12500200 Produkt (Typ) Aufsatzrollladen Product (Type) top-mounted roller shutter (Concepto, Combo, Cereno) Verwendungszweck außenliegender Sonnenschutz Abschluss außen Verwendungszweck nach DIN EN 13659:2009-01 Intended purpose external sun-protection for outdoor use intended use according DIN EN 13659:2009-01...
(305/2011 EU) entsprechen. Diese Erklärung verliert ihre Gültigkeit bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und bei Änderungen der Anlage bzw. Produktes, die nicht mit dem Hersteller abgesprochen wurden. Produkt Aufsatzrollladen Product top-mounted roller shutter Concepto / Combo / Cereno Type Concepto / Combo / Cereno Verwendungszweck außenliegender Sonnenschutz Intended purpose external sun-protection for outdoor use Entspricht bei bestimmungsgemäßer...
5 Anhang Übergabeprotokoll Übergabeprotokoll Reflexa-Produkte Auftragsnummer 1. Kunde 2. Montageunternehmen Name, Vorname Firma Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort Telefon Telefon 3. Monteur Die Montage erfolgte durch: Name, Vorname REFLEXA-WERKE Silbermannstraße 29 08224 999-0 www.reflexa.de Albrecht GmbH 89364 Rettenbach Fax 08224 999-222 info@reflexa.de...
Seite 31
Aufsatzkastensystem Concepto 4. Montierte Reflexa-Produkte Raffstore-Typ: Rollladen-Typ: Schrägverschattung-Typ: Markise-Typ: Das/Die Produkt/e wurde/n nach Windwiderstandsklasse/n montiert. Nähere Hinweise finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung. Insektenschutz-Typ: Plissee-Typ: Innenjalousie-Typ: Sonstige Produkte: Die Produkte sind ohne Mängel montiert und betriebsbereit. Sonstiges: Dem Kunde wurde das/die oben genannten Produkt/e in seiner Funktionsweise ausführlich erklärt und vorgeführt.
Seite 32
Zuhause Wohnfühlen Ihr Reflexa-Fachhändler:...