Subtrahieren Sie vom gemessenen Wert (z.B.: 9,8mm) die
Einstecktiefe der Endkappe (z.B. 9,2mm, siehe Tabelle). Sie
erhalten dann das aktuelle Spiel (hier 9,8 - 9,2 = 0,6mm).
Das optimale axiale Lagerspiel beträgt 0,15 - 0,20 mm. Mittels
Passscheiben muss die Differenz zwischen dem gemesse-
nem Achsüberstand (z.B.: 9,8mm) und der immer gleichen
Einstecktiefe der Endkappe (z.B. 9,2mm, siehe Tabelle) auf
0,15-0,20mm eingestellt werden.
Wenn sich der Überstand der Achse mit Passscheiben im
angegebenem Bereich befindet (siehe Tabelle), dann ist das
axiale Lagerspiel perfekt eingestellt.
Endkappe (immer rechts)
QR5 Vorne
QR15 Vorne
QR5 Hinten
(10-fach Sihmano/Sram & Campagnolo & XD Freilauf)
QR5 Hinten
(11-fach Freilauf)
X-12 Hinten
(10-fach Sihmano/Sram & Campagnolo & XD Freilauf)
X-12 Hinten
(11-fach Freilauf)
Maxle Hinten
(10-fach & XD Freilauf
Anschließend wird die Endkappe von innen leicht mit Fett
eingepinselt, die Endkappe wird aufgesetzt und mit dem Gum-
mihammer aufgeschlagen.
Jetzt ist die Nabe bzw. das Laufrad wieder einsatzbereit.
Anleitung
|
Hinterradnabe KONG / PRINCE
Stand Mai 2015
Ab.16
Einstecktiefe der
Endkappe
8,0 mm
8,0 mm
9,2 mm
8,5 mm
8,9 mm
7,9 mm
9,2 mm
Ab.17
Ab.16
Überstand der Achse mit Passscheiben
(perfekt eingestelltes axiales Spiel)
8,15 - 8,20 mm
8,15 - 8,20 mm
9,35 - 9,40 mm
8,65 - 8,70 mm
9,05 - 9,10 mm
8,05 - 8,10 mm
9,35 - 9,40 mm
1
Ab.17
www.tune.de
Seite 10 von 11