Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmessung Über Arbeitsimpulse Des Energieversorgers (Evu); Zählerimpulsüberwachung; Erfassung Der Momentanleistung - KBR multimax D6 5-Serie Bedienungsanleitung, Technische Parameter

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Leistungsmessung über Arbeitsimpulse des Energieversorgers
(EVU)
Der multimax kann an die EVU-Bedingungen angepasst werden. Als Leistungskenngröße
werden energieproportionale Arbeitsimpulse benötigt. Sie werden entweder vom Netz-
betreiber zur Verfügung gestellt oder mit einem Impulsgeberzähler selbst erzeugt. Über
Impulsabstandsmessung und Impulszählung wird ständig die Momentanleistung für die
Trendberechnung ermittelt.
2.7
Zählerimpulsüberwachung
Bei Ausfall der Impulse besteht über den Störmeldekontakt die Möglichkeit, ein zentrales
Störmeldesystem zu aktivieren.
2.8

Erfassung der Momentanleistung

Sollte das EVU nicht in der Lage sein, einen Arbeitsimpuls zur Verfügung zu stellen, hat
man die Möglichkeit die momentane Bezugsleistung des Betriebes über eine Spannungs-
und Strommessung (Wirkleistungsbezug), mit Hilfe eines multimess D4-1 zu realisieren.
Das Messmodul multimess D4-1 hat drei Messkanäle, deren Messwerte direkt als Leis-
tungswerte weiterverarbeitet werden können. Der vierte Kanal gibt den Summenwert
der drei Messkanäle weiter. So stehen vier Leistungswerte zur Verfügung.
E/A-Parameter der Kanäle 1 bis 4:
Kanal 1, 2 und 3 (Einzelkanal):
Kanalname
Wert Wandler Spannung primär
Wert Wandler Spannung sekundär
Wert Wandler Strom primär
Wert Wandler Strom sekundär
Messtyp Bezug oder Abgabe
Leistungsmessung einphasig oder dreiphasig
Kanal 4 (Summenkanal):
Kanalname
Wert Wandler Spannung primär (wird von Kanal 1 bis 3 übernommen)
Wert Wandler Spannung sekundär (wird von Kanal 1 bis 3 übernommen)
Wert Wandler Strom primär (wird von Kanal 1 bis 3 übernommen)
Wert Wandler Strom sekundär (wird von Kanal 1 bis 3 übernommen)
Messtyp Bezug oder Abgabe
V5.00
Funktionsumfang
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis