SEG Electronics GmbH
Handbuch XU2-AC
Phasenfolgeüberwachung
Befindet sich der DIP-Schalter 4 in Stellung "ON", so ist die Phasenfolgeüberwachung aktiv. Eine
falsche Phasenfolge wird durch Blinken der LED "ON" angezeigt, wobei die Ausgangsrelais in die
Auslösestellung gehen. Bei richtiger Phasenfolge leuchtet die LED "ON" dauernd.
Die Phasenfolgeüberwachung wird erst ab 70 % Un aktiv. Bei Anschluss an ein Zweileiternetz hat
die aktivierte Phasenfolgeüberwachung die sofortige Auslösung zur Folge.
Umschaltung Strang-/Außenleiterspannung
Durch Umschalten des DIP-Schalters 5 besteht die Möglichkeit die Strang- (Stellung "OFF") oder
Außenleiterspannung (Stellung "ON") zu messen.
Hinweis:
Bei der Strangspannungsmessung wird eine Verschiebung des Nullpunktes (N) erkannt.
Bei der Außenleiterspannungsmessung wird nicht die Verschiebung des Nullpunktes sondern der
Betrag der Außenleiterspannungen im Phasendreieck erkannt.
Die Messung Y oder Δ richtet sich nach Art und Anschluss des zu schützenden Betriebsmittels.
Beispiel: Dreiphasiger Motor (ohne N) an Vierleiternetz => Vorwahl für den Motorschutz Δ
Schalthysterese
Die Schalthysterese der beiden Auslösestufen kann mit Hilfe der DIP-Schalter 6 und 7 auf 3, 6
oder 10 % der Auslösewerte eingestellt werden. Wie bei der Nennspannungseinstellung ist darauf
zu achten, dass immer nur einer der beiden DIP-Schalter eingeschaltet ist. Folgende Einstellungen
der Schalthysterese für U> und U< sind zulässig:
Abbildung 4.4: Einstellen der Schalthysterese
Überwachung einphasiger Wechselspanunngen
Zur Überwachung einphasiger Wechselspannungen sind die Anschlussklemmem L1, L2 und L3 zu
brücken. Die DIP-Schalter 4 und 5 müssen sich in Stellung "OFF" befinden.
4.2
Einstellen der Auslösewerte
Die Geräte der PROFESSIONAL LINE verfügen über eine einzigartige prozentgenaue
Einstellmöglichkeit. Dazu werden zwei Potentiometer verwendet. Ein Grobeinstellpotentiometer
läßt sich wertdiskret wie ein Stufenschalter einstellen und gibt somit den Auslösewert in
5 % - Stufen vor. Ein zweites Potentiometer für die Feineinstellung (0 - 5%) ist wertkontinuierlich
einstellbar. Durch Addition der Werte ergibt sich ein sehr präzise einstellbarer Auslösewert.
Unterspannungsauslösestufe
Die Unterspannungsauslösestufe kann mit Hilfe der auf dem folgenden Bild dargestellten
Potentiometer im Be-reich von 75 - 105 % Un eingestellt werden.
10
DOK-TD-XU2-AC, Rev. B