Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Dip-Schalter - Seg Professional XUF2 Handbuch

Wechselspannungs- und frequenzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch XUF2
LEDs
Die LED "ON" dient zur Anzeige der Betriebsbereitschaft (bei anliegender
Hilfsversorgungsspannung Uv). Außerdem blinkt sie bei einer falschen Phasenfolge. Die LED U
signalisiert eine Anregung/Auslösung bei Unterspannung durch Blinken; bei Überspannung
leuchtet die LED U dauernd.
Eine Unterfrequenz wird durch Blinken der LED f angezeigt. Bei Überfrequenz leuchtet die LED f
dauernd.
Test-Taster
Der Taster dient zur Test-Auslösung des Gerätes. Nach einer 5 s langen Betätigung des Tasters
findet eine Überprüfung der Hardware statt, wobei beide Ausgangsrelais in den Auslösezustand
gehen und die Aus-löse-LEDs aufleuchten.
4.1

Einstellen der DIP-Schalter

Der DIP-Schalterblock auf der Frontplatte des XUF2 dient zur Einstellung der Nennbereiche und
Parametrierung der Funktionen:
DIP-Schalter
OFF
1*
Un = 100 V
2*
Un = 100 V
3*
Un = 100 V
4
Inaktiv
5
Y
6*
50 Hz
7*
0,25 %
8*
0,1 s
Tabelle 4.1: Funktionen der DIP-Schalter
* Von den DIP-Schaltern 1 - 3 darf sich immer nur einer in Stellung "ON" befinden.
Nennspannung
Die gewünschte Nennspannung (Außenleiterspannung) kann mit Hilfe der DIP-Schalter 1 - 3 auf
100, 110, 230 oder 400 V AC eingestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass immer nur maximal
einer der drei DIP-Schalter eingeschaltet ist.
Folgende DIP-Schalterkonfigurationen zur Nennspannungseinstellung sind zulässig:
Abbildung 4.3: Einstellen der Nennspannung
Eine zu niedrig gewählte Nennspannung führt nicht zur Zerstörung des Gerätes, sondern nur zu
falschen Messergebnissen, die eventuell zu einer Auslösung führen.
DOK-TD-XUF2, Rev. C
ON
Funktion
Un = 110 V
Einstellen der Nennspannung
Un = 230 V
Un = 400 V
Aktiv
Phasenfolgeüberwachung
Δ
Messung Strang-/Außenleiterspannung
60 Hz
Nennfrequenz
0,5 %
Schalthysterese des Frequenzschutzes
1 s
Multiplikator für tU und tf
SEG Electronics GmbH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis