Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Dip-Schalter - Seg Professional-Serie Handbuch

Leistungs- und leistungsrichtungsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Professional-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch XP2-R
LEDs
Die LED "ON" dient zur Anzeige der Betriebsbereitschaft (bei anliegender
Hilfsversorgungsspannung Uv). Die LEDs P> und PR> signalisieren eine Anregung (Blinken) bzw.
Auslösung (Dauerlicht) der entsprechen-den Funktionen.
Test-Taster
Dieser Taster dient zur Test-Auslösung des Gerätes. Nach einer 5 s langen Betätigung des Tasters
findet eine Überprüfung der Hardware statt, wobei beide Ausgangsrelais in den Auslösezustand
gehen und alle Auslöse-LEDs aufleuchten.
4.1

Einstellen der DIP-Schalter

Der DIP-Schalterblock auf der Frontplatte des XP2-R dient zur Einstellung der Nennbereiche und
Parametrierung der Funktionen:
DIP-Schalter
OFF
1*
Un = 100 V
2*
Un = 100 V
3*
Un = 100 V
4
5
Y
6
500 ms
7
x 1
8
x 1
Tabelle 4.1: Funktionen der DIP-Schalter
* Von den DIP-Schaltern 1 - 3 darf sich immer nur einer in Stellung „ON" befinden.
Nennspannung
Die gewünschte Nennspannung kann mit Hilfe der DIP-Schalter 1-3 auf 100, 110, 230 oder 400 V
AC eingestellt werden. Die Nennspannung ist definiert als die Spannung, die tatsächlich an den
Klemmen 1L - 2L anliegt. Es ist darauf zu achten, dass immer nur maximal einer der drei DIP-
Schalter eingeschaltet ist.
Folgende DIP-Schalterkonfigurationen zur Nennspannungseinstellung sind zulässig:
Abbildung 4.3: Einstellen der Nennspannung
Eine zu niedrig gewählte Nennspannung führt nicht zur Zerstörung des Gerätes, sondern nur zu
falschen Messergebnissen, die eventuell zu einer Auslösung führen.
DOK-TD-XP2-R, Rev. D
ON
Funktion
Un = 110 V
Einstellen der Nennspannung
Un = 230 V
Un = 400 V
Messung Strang-/Außenleiterspannung
40 ms
Rückfallzeit
x 10
Faktor für tPR>
x 10
Faktor für tP>
SEG Electronics GmbH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Professional xp2r

Inhaltsverzeichnis