Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TrekStor twin 10.1 Bedienungsanleitung

TrekStor twin 10.1 Bedienungsanleitung

Surftab
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für twin 10.1:

Werbung

DE
®
SurfTab
twin 10.1
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TrekStor twin 10.1

  • Seite 1 ® SurfTab twin 10.1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1) Über das SurfTab ……………………………………………………… 4 2) Sicherheitshinweise …………………………………………………… 5 Betriebssicherheit ………………………………………………………… 5 Reparatur ………………………………………………………………… 6 Vorgesehene Umgebung ………………………………………………… 7 Stromversorgung ………………………………………………………… 7 Reinigung und Plege …………………………………………………… 7 Hinweise zur angegebenen Speichergröße ……………………………… 7 3) Technische Daten ……………………………………………………… 8 4) Lieferumfang ……………………………………………………………...
  • Seite 3 14) Hinweise zu Copyright und Marken …………………………………… 20 15) Hinweise zur Entsorgung ……………………………………………… 21 Entsorgung ……………………………………………………………… 21 Recycling ………………………………………………………………… 21 16) Hinweise zur Haftung und Gewährleistung …………………………… 21...
  • Seite 4: Über Das Surftab

    Weitere Produkte und Zubehör erhalten Sie unter www.trekstor-onlineshop.de 1) Über das SurfTab Das TrekStor SurfTab twin 10.1 ist ein 2in1-Device mit Windows 10 Betriebssystem und dient zum Surfen im Internet und zum Ausführen von Applikationen und Spielen, sowie zur Wiedergabe von Musik und Videos. Es besteht aus einem Tablet-PC und einer vollwertigen QWERTZ-Tastatur mit Hartschale.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2) Sicherheitshinweise In dieser Anleitung werden die folgenden Warnsymbole und Signalwörter verwendet: GEFAHR Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen. VORSICHT Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. ACHTUNG Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Betriebssicherheit VORSICHT Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen...
  • Seite 6: Reparatur

    GEFAHR Decken Sie das Gerät oder das Ladegerät während des Betriebs oder beim Laden nicht ab. Das kann zu Überhitzung führen (Brandgefahr)! WARNUNG Dieses Gerät kann hohe Lautstärken erzeugen. Um Hörschäden zu vermeiden, die sofort, später oder schleichend eintreten können, sollten Sie nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke hören.
  • Seite 7: Vorgesehene Umgebung

    Vorgesehene Umgebung Schützen Sie das Gerät vor extrem hohen und niedrigen Temperaturen und Temperaturschwankungen. Betreiben Sie es nur bei einer Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 10º C und 40º C. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 8: Technische Daten

    Gewicht: 599 g (Tablet) / 540 g (Tastatur) Akku: Li-Polymer Gehäusematerial: Kunststoff Betriebssystem: Windows® 10 4) Lieferumfang • SurfTab twin 10.1 • Netzteil (100 V - 240 V) • USB-Kabel (Micro-USB / USB-A) • Display-Schutzfolie • Kurzanleitung • Produktsicherheit und rechtliche Hinweise...
  • Seite 10 Pos1 Ende Bild Bild Druck Einfg Entf & ´ Ü Ö Ä Alt Gr Strg...
  • Seite 11: Bedienelemente Und Anschlüsse

    5) Bedienelemente und Anschlüsse A) Kamera (Frontseite) B) Windows-Taste C) Status-LED D) Mikrofon E) Audio-Buchse F) Micro-USB-Buchse (Ladebuchse) G) Mini-HDMI-Buchse H) USB-A-Buchse Reset Speicherkarteneinschub K) Abdeckklappe Lautsprecher M) Ein-/Ausschalter N) Lautstärkeregelung O) Kamera (Rückseite) P) Tastatur-Dock Q) Tablet-Dock R) USB-A-Buchse...
  • Seite 12: Das Tablet Von Der Tastatur Abnehmen Und Wieder Draufsetzen

    6) Das Tablet von der Tastatur abnehmen und wieder draufsetzen Im Auslieferungszustand ist das Tablet auf die dazugehörige Tastatur draufgesetzt. Wichtig: Bei Auslieferung des Gerätes ist die automatische Rotationsfunktion deaktiviert. Wie Sie die Funktion aktivieren können, erfahren Sie in Kapitel 8. Das Tablet von der Tastatur abnehmen Um das SurfTab von der Tastatur abzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: Klappen Sie das Tablet hoch, sodass das Tablet im 90°-Winkel zur Tastatur steht.
  • Seite 13: Das Tablet Auf Die Tastatur Aufsetzen

    Das Tablet auf die Tastatur aufsetzen Um das Tablet wieder mit der Tastatur zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor: Richten Sie die Gelenkbefestigung an der Tastatur so aus, dass das Tablet-Dock senkrecht nach oben zeigt. b) Setzen Sie nun das Tablet senkrecht von oben mit dem Tastatur-Dock auf das Tablet-Dock und drücken Sie das Tablet vorsichtig an, bis es arretiert.
  • Seite 14: Das Surftab In Betrieb Nehmen

    7) Das SurfTab in Betrieb nehmen Das SurfTab aufladen Unsere SurfTabs werden in der Regel mit einem zu 70 % geladenen Akku ausgeliefert. Dennoch sollten Sie das SurfTab an eine Steckdose anschließen, bevor Sie es zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Um das SurfTab aufzuladen, verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Netzteil und schließen Sie das SurfTab mithilfe des Netzteils an eine Steckdose an.
  • Seite 15: Info-Center

    8) Info-Center Das Info-Center ist eine ein-und ausblendbare Leiste mit Kurzlinks zu einigen wichtigen Funktionen des SurfTab. Um das Info-Center aufzurufen, streichen Sie mit Ihrem Finger vom rechten Bildschirmrand in Richtung Bildschirmmitte oder klicken/tippen Sie auf das Notizzettel-Symbol rechts unten. Im Info-Center finden Sie unter anderem den Kurzlink zum sogenannten "T ".
  • Seite 16: Das Startmenü Aufrufen Und Bedienen

    Die Aufteilung des Startmenüs Zusätzlich zur reinen Navigationsliste (A) im "klassischen" Startmenü älterer Windows-Versionen verfügt das Startmenü beim SurfTab twin 10.1 über einen nützlichen App-Bereich (B) rechts von der Navigationsliste. Hier können Sie Apps und Favoriten in Form von Live-Kacheln "anheften" und organisieren.
  • Seite 17: Das Startmenü Aufrufen

    Das Startmenü aufrufen Um das Startmenü einzublenden, tippen Sie auf das Windows-Symbol links unten im Display oder drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur. Erneutes Tippen/Drücken blendet das Startmenü wieder aus. Wenn Sie den Tabletmodus aktiviert haben (s. Hinweis in Kapitel 8), erscheinen alle angehefteten Elemente aus dem App-Bereich des Startmenüs groß...
  • Seite 18: Apps Ordnen Und Entfernen

    Apps ordnen und entfernen Um zum Bearbeitungsmodus für eine bestimmte Live-Kachel zu gelangen, legen Sie Ihren Finger auf die gewünschte Live-Kachel und halten Sie diese gedrückt, bis sie hervorgehoben dargestellt wird (Hintergrund wird dunkler, die Live-Kachel tritt optisch hervor). An den Ecken der Kachel erscheinen nun zwei Bearbeitungssymbole: Um die Live-Kachel aus dem App-Bereich des Startmenüs zu entfernen, tippen Sie auf das Pinnadel-Symbol in der rechten oberen Ecke der markierten Kachel.
  • Seite 19: Via Wlan Mit Dem Internet Verbinden

    11) Via WLAN mit dem Internet verbinden Rufen Sie die Einstellungen auf (s. Kapitel 10). b) Tippen Sie in den Einstellungen auf "N ". ETZWERK UND NTERNET Tippen Sie im folgenden Bildschirm links auf "WLAN". d) Schieben Sie den Schieber für WiFi von "A "...
  • Seite 20: Hinweise Zu Copyright Und Marken

    Die Bluetooth Wortmarke und die Bluetooth Logos sind eingetragene Markenzeichen im Besitz von Bluetooth SIG Inc. und jegliche Benutzung dieser Markenzeichen durch die TrekStor GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz. Andere Marken und Namen gehören den jeweiligen Eigentümern. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen beziehungsweise eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing, LLC in den USA und/oder in anderen Ländern.
  • Seite 21: Hinweise Zur Entsorgung

    15) Hinweise zur Entsorgung Entsorgung Das aufgeführte Symbol weist darauf hin, dass in diesem Produkt und/oder dem verwendeten Akku Bestandteile verbaut sind, die bei nichtsachgemäßer Entsorgung umwelt- und/oder gesundheitsschädlich sind. Als Besitzer eines Elektro- oder Elektronik-Altgerätes ist es Ihnen daher nicht gestattet, dieses Gerät über den unsortierten Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 22 Product: SurfTab twin 10.1 (ST10432-8) ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■...
  • Seite 23: Support Information

    Supportinformationen Sollten Sie Fragen zu Ihrem TrekStor Produkt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Überprüfen Sie anhand der Produkteigenschaften und der Funktionen Ihres Gerätes (auf der Verpackung ersichtlich), ob Sie die richtigen Einstellungen vorgenommen haben. • Lesen Sie aufmerksam die gesamte Bedienungsanleitung.

Inhaltsverzeichnis