6. FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Die Dürr VistaCam2 besteht aus dem Grund-
gerät und dem Handstück mit IFC(Iris Focus
Control) Optik.
Im Grundgerät befindet sich die Kamera-
elektronik, im Handstück der Bildsensor.
Beide sind über ein Kabel miteinander
verbunden.
Auf das Handstück wird per Schnapp-
Verschluß die IFC Optik aufgesteckt.
Die neue IFC Optik ist sowohl für Makro,
intraorale als auch extraorale Aufnahmen
geeignet. Vom Makro bis zum intraoralen
Bereich besitzt die IFC Optik eine hohe
Tiefenschärfe. Im extraoralem Bereich ist die
IFC Optik lichtstark. Sie ist somit für alle
Anwendungsbereiche optimiert.
Das Bild wird von der IFC Optik aufgenom-
men, an den Bildsensor im Handstück weiter-
geleitet und dort in ein elektrisches Signal um-
gesetzt. Dieses Signal wird durch das
Kamerakabel zur Kameraelektronik gesendet
und in ein Videosignal umgewandelt. Über
das Videokabel wird ein Videosignal an das
angeschlossene Bildwiedergabegerät ausge-
geben.
Zur Bildwiedergabe können die verschieden-
sten Geräte, wie z. B. Videomonitor, Video-
printer + Videomonitor, PC mit Videokarte +
Monitor, angeschlosssen werden (gemäß
Pkt. 1.5 Verwendung von Zusatzgeräten).
Das Licht wird von einer Halogen Kaltlicht-
lampe (Farbtemperatur 3400K ) im Grundgerät
über den Lichtleiter im Schutzschlauch an die
IFC Optik übertragen.
Um intraoral eine optimale Farbwiedergabe zu
erzielen, ist der Weißabgleich des Gerätes ab
Werk fest auf die Halogenkaltlichtlampe
eingestellt.
Bei extraoralen Aufnahmen (Portrait) hat man
normalerweise Mischlicht verhältnisse
(integrierte Beleuchtung + Tageslicht + OP-
Lampe). Bei Mischlicht erhält man keine
farbgetreue Wiedergabe. Deshalb besitzt die
"High Professional" Kamera eine Taste für den
lernenden Weißabgleich (siehe Pkt. 10.3)
Die Beleuchtung wird automatisch eingeschal-
tet, sobald das Handstück aus dem Halter
herausgenommen wird. Sie kann durch eine
Taste am Grundgerät ausgeschaltet werden.
6.1 Standbild-Speicher (Freeze Modul)
Bei den Ausführungen Professional Freeze
und High Professional Freeze kann mit einem
Fußschalter ein Standbild (Freeze) eingefroren
oder der Live-Modus angewählt werden.
Desweiteren besteht die Möglichkeit bis zu 4
Standbilder zu speichern. Beim Betätigen der
Löschtaste bzw. beim Ausschalten des
Gerätes werden alle gespeicherten Bilder
gelöscht.
9