Übersetzungen der Originalanleitung. Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Diese Montage- und Gebrauchsanweisung gilt sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung für: des Gerätes. Tyscor VS 4 Bestellnummer: 7188100100 Handschutz benutzen. Warnhinweise und Symbole Warnhinweise Gerät spannungsfrei schalten. Die Warnhinweise in diesem Dokument weisen auf mögliche Gefahr von Personen- und...
Wichtige Informationen Sicherheit Oben / aufrecht lagern und transportieren Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungs- gemäßer Verwendung weitgehend ausgeschlos- Trocken aufbewahren sen sind. Trotzdem kann es zu folgenden Restrisiken kom- men: Vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren –...
Wichtige Informationen Keine brennbaren und explosiven Gemische Fachpersonal ❯ absaugen. Bedienung Das Gerät darf nicht als Staubsauger verwen- ❯ Personen, die das Gerät bedienen, müssen auf det werden. Grund ihrer Ausbildung und Kenntnisse eine Keine chlorhaltigen oder schäumenden Chemi- ❯ sichere und sachgerechte Handhabung kalien verwenden.
Wichtige Informationen Dürr Dental übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör, Sonderzu- behör und anderen als den Original-Ver- schleißteilen und -Ersatzteilen entstanden sind. Durch die Verwendung von nicht freigege- benem Zubehör, Sonderzubehör und anderen als den Original-Verschleißteilen und -Ersatzteilen (z.
Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten (Abweichungen durch länderspezifische Vor- schriften und Einfuhrbestimmungen möglich): Tyscor VS 4 ....7188100100 – Kombinations-Saugeinheit – Netzkabel –...
Produktbeschreibung Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung 230, 1~ Netzfrequenz 50/60 Nennstrom Nennleistung Gerätesicherung 2 x T 10,0 AH / 250 V~ (IEC 60127-2) Schutzart IP 21 Schutzklasse Elektrische Daten Steueranschluss Ausgang: Spannung V DC Strom max. Eingangsimpedanz Hi-Pegel 10-30 Lo-Pegel 0-2,5 Elektrische Daten Anschluss Spüleinheit Spannung...
Seite 12
Produktbeschreibung Allgemeine Daten Schalldruckpegel * ca. dB(A) 61 / 64 Schalldruckpegel nach ISO 3746 Netzwerkanschluss LAN-Technologie Ethernet Standard IEEE 802.3u Datenrate Mbit/s Stecker RJ45 Anschlussart Auto MDI-X ³ CAT5 Kabeltyp Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C -10 bis +60 Relative Luftfeuchtigkeit <...
Produktbeschreibung Typenschild Das Typenschild befindet sich auf dem Gehäuse- unterteil. Typenschild Konformitätsbewertung Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlinien der europäischen Union einem Konformitätsbe- wertungsverfahren unterzogen. Das Gerät ent- spricht den geforderten grundlegenden Anforde- rungen. 7188100021L01 1909V003...
Produktbeschreibung Separiersystem Im Separiersystem werden die abgesaugten Flüssigkeiten und Feststoffe von der Saugluft getrennt. Das Separiersystem ist zweistufig. Es umfasst einen Zyklonabscheider und eine Separationsturbine. Der Absaugvorgang verläuft kontinuierlich. 1. Stufe: Das angesaugte Gemisch aus Flüssigkeit, Feststoffen und Luft gelangt durch den Eintrittstutzen in das Gerät.
Produktbeschreibung EcoStop Mit der Eco Stop-Funktion wird das Gerät bei unbeabsichtigtem Betrieb, ohne oder mit zu geringem Volumenstrom, vor Dauerlauf geschützt. Wird das Gerät unter dieser Bedingung ohne zwischenzeitliche Betätigung des Ablagesignals betrieben, schaltet sich das Gerät nach einer vordefinierten Zeit (Einstel- lung über eine Überwachungssoftware wählbar) automatisch ab.
Montage Nicht verwendet werden dürfen: Montage – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), – Styrol-Copolymer-Blends (z. B. SAN + PVC). Voraussetzungen Schlauchmaterial Das Gerät kann entweder auf der Praxisetage Für Abfluss- und Saugleitung nur folgende oder in einem tiefer gelegenen Geschoss instal- Schläuche verwenden: liert werden.
Montage Systemkomponenten Verlegungsart Leitungsausführung (Mindestanforderung) Die folgenden aufgelisteten Systemkomponenten flexibel – PVC-Datenleitung mit werden für verschiedene Arbeitsweisen oder geschirmtem Mantel für Installationen empfohlen bzw. sind erforderlich. Fernmelde- und Infor- Spüleinheit mationsverarbeitungs- anlagen (z. B. Typ Für das Saugsystem wird, z. B. in der Behand- lungseinheit, eine Spüleinheit empfohlen.
Montage Strömungsbeschleuniger Um die Saugleitung von Ablagerungen frei zu hal- ten, kann in Verbindung mit einem Mundspülbe- ckenventil ein Strömungsbeschleuniger einge- baut werden. Beim Verwenden der Scha- lenspülung sammelt sich Wasser vor dem Strömungsbeschleuniger. Beim nächsten Absau- gen mit der großen Kanüle wird die gesammelte Flüssigkeit schwallweise und mit hoher Geschwindigkeit zur Saugeinheit transportiert.
Montage Installation Der Anschluss kann je nach Aufstellungsmöglichkeiten variieren. Der gezeigte Anschluss stellt nur eine mögliche Variante dar. Schläuche und Rohre verlegen Verbindungen zwischen Rohrsystem und Gerät mit den mitgelieferten flexiblen Schläuchen herstellen. ❯ Dadurch können Vibrationen auf das Rohrsystem verhindert werden. Die Verbindung zwischen Rohrleitung und Sauganschluss des Gerätes so kurz als möglich und ❯...
Montage Netzwerkverbindung Spüleinheit montieren Zweck der Netzwerkverbindung Spüleinheit am Halteblech festschrauben ❯ Mit der Netzwerkverbindung werden Informatio- Spüleinheit und Halteblech am Gehäuseober- ❯ nen oder Steuersignale zwischen dem Gerät und teil festschrauben. einer auf einem Computer installierten Software Schlauch für Wasserzulauf an der Spüleinheit ❯...
Montage Elektrischer Anschluss WARNUNG Elektrischer Schlag Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit ❯ Schutzleiter anschließen. Steckbuchse an der Steuerleitung befestigen ❯ und am Gerät einstecken. Netzkabel am Gerät und in Steckdose einste- ❯ cken. Netzkabel mit Kaltgerätebuchse und landes- typischem Netzstecker Steuerleitung 7188100021L01 1909V003...
Montage Im Anzeige-Fenster mit der "Settings"- Inbetriebnahme Schaltfläche auf das Menü-Fenster wechseln. Über die Schaltfläche "Access" in die Auswahl für In verschiedenen Ländern unterliegen "User" und "Technician". Dann "Technician" Medizinprodukte und elektrische berühren und anschließend auf die Schaltfläche Betriebsmittel wiederkehrenden Prüfun- "Home".
Montage Zum Aktivieren der Eco Stop-Funktion vom Netzwerkprotokolle und Ports Anzeige-Fenster mit der "Settings"-Schaltfläche Port Zweck Dienst auf das Menü-Fenster wechseln. Dann über 45123 UDP, Geräteerkennung und Schaltfläche"Parameters" in das Untermenü 45124 UDP Konfiguration wechseln. Über den Button "Eco Stop" kann nun die Funktion aktiviert bzw.
Gebrauch 11 Übersicht am Touch- Inhaltsbereich Schaltflächen Navigation screen Seitenzahl Bildlauftaste 11.1 Anzeige "Home" Seitenindikator Auf der Home-Anzeige wird die Leistungsauf- Menü-Einstellungen: nahme und der aktuelle Unterdruck angezeigt. Mit die Schaltfläche "Next" kann auf eine weitere Information Seite geblättert werden, auf der die eingestellte Betriebsart und die Temperatur der Elektronik angezeigt wird.
Gebrauch 12 Desinfektion und Reini- Achtung gung Funktion des Gerätes eingeschränkt Störung ACHTUNG Funktion des Gerätes unterbrochen Gerätestörung oder Beschädigung durch falsche Mittel Gewährleistungsansprüche können dadurch erlöschen. Keine schäumenden Mittel wie z. B. ❯ Haushaltsreiniger oder Instrumenten- desinfektionsmittel verwenden. Keine Scheuermittel verwenden. ❯...
Gebrauch Für die Desinfektion/Reinigung wird benötigt: ü Materialverträgliches, nicht schäumendes Des- infektions-/Reinigungsmittel. ü Pflegesystem, z. B. OroCup Zur Vorreinigung ca. 2 Liter Wasser mit dem ❯ Pflegesystem absaugen. Desinfektions-/Reinigungsmittellösung mit dem ❯ Pflegesystem absaugen. 12.3 Ein- bis zweimal wöchentlich vor der Mittagspause Bei höherer Belastung (z.
Gebrauch 13 Wartung Wartungsarbeiten sind durch eine qualifizierte Fachkraft oder Kundendienst-Techniker durch- zuführen. WARNUNG Infektion durch kontaminiertes Gerät Vor dem Arbeiten am Gerät, Absaugung reinigen und desinfizieren. ❯ Beim Arbeiten Schutzausrüstung tragen (z. B. flüssigkeitsdichte Schutzhandschuhe, Schutz- ❯ brille, Mund-Nasen-Schutz). Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten.
Fehlersuche Fehlersuche 14 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. WARNUNG Infektion durch kontaminiertes Gerät Vor dem Arbeiten am Gerät, Absaugung reinigen und desinfizieren. ❯...
Seite 33
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Zu geringe Saugleistung Schutzsieb verstopft Schutzsieb am Eintrittstutzen ❯ reinigen. Undichtigkeit in der Saugleitung Dichtigkeit der Saugleitung ❯ und der Anschlüsse überprüfen und ggf. herstel- len. * Verschmutzung in der Sauglei- Rohrsystem überprüfen und ❯ tung ggf.
Fehlersuche 14.2 Fehlermeldungen Fehlermeldungen werden am Touchscreen angezeigt. Bei bestehender Netzwerkverbindung können die Meldungen an eine Überwachungssoftware weiter gegeben werden. Ist das Gerät nicht mit dem Netzwerk verbunden, können die Meldungen über einen Terminal-Client (z. B. PuTTY) ausgelesen werden. Fehler Mögliche Ursache Behebung Driver Overcurrent TRIP...
Seite 35
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung CPU overheated Belüftung bzw. Aufstellungsbe- Aufstellungsbedingungen ❯ dingungen unzureichend kontrollieren, ausreichende Belüftung sicher stellen. Lüfter im Schaumstoffgehäuse Lüfter und Lüftungsschlitze für ❯ verschmutzt Zu- und Abluft reinigen. * Lüfter im Schaumstoffgehäuse Lüfter tauschen. * ❯ defekt Regelelektronik defekt Elektronik tauschen.
Fehlersuche 15 Gerät transportieren WARNUNG Infektion durch kontaminiertes Gerät Gerät vor dem Transport desinfizieren. ❯ Alle Medienanschlüsse verschließen. ❯ Zur Vermeidung von Infektionen Schutz- ausrüstung tragen (z. B. flüssigkeitsdichte Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Mund- Nasen-Schutz) Vor der Demontage die Sauganlage und das ❯...
Anhang Anhang 16 Menüstruktur Home screen Power, Vacuum Operating type, Tem- perature Settings Information Model: REF: PCB: Firmware: Access User Technician Set Lag Time XX s Parameters Quick Start Eco Stop Network Hint: DHCP: IP-Address: NetMask: Gateway: MAC: Alarm informations List of alarms Alarm history (Date, time, e.
Anhang 17 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungs- gemäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
Seite 40
Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...