Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Durr Dental VistaCam iX Montage- Und Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VistaCam iX:

Werbung

VistaCam iX
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung
9000-618-176/30
*9000-618-176/30*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental VistaCam iX

  • Seite 1 VistaCam iX Montage- und Gebrauchsanweisung 9000-618-176/30 *9000-618-176/30*...
  • Seite 3 Inhalt Inhalt Konformitätsbewertung ..Funktion ......Wechselkopf Cam ... . Wichtige Informationen Wechselkopf Macro .
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 10.4 Manuell reinigen, desinfizieren und trocknen ....11 Aufbereitung Abstandhalter ..11.1 Risikobewertung und Einstufung . . 30 11.2 Aufbereitungsverfahren nach EN ISO 17664 .
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Diese Symbole werden im Dokument und auf sung ist die Originalanleitung. Alle anderen Spra- oder in dem Gerät verwendet: chen sind Übersetzungen der Originalanleitung. Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Diese Gebrauchsanweisung gilt für VistaCam iX: sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung Bestellnummer: des Gerätes. – 2108-01 –...
  • Seite 6: Urheberrechtlicher Hinweis

    Zweckbestimmung Die intraorale Kamera erzeugt ein optisches Bild von der Mundhöhle oder dem Gesicht des Pati- enten. VistaCam iX Cam Die intraorale Kamera mit Wechselkopf Cam wird im bzw. am Mundraum des Patienten eingesetzt. Die Aufnahmen unterstützen die Diagnose, die Patientenaufklärung und dienen zur Instruktion.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wichtige Informationen Indikationen Nicht bestimmungsgemäße Verwendung VistaCam iX Cam Eine andere oder darüber hinausgehende Benut- Die Aufnahmen unterstützen die Diagnose, die zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hie- Patienten-Kommunikation und Patientenaufklä- raus resultierende Schäden haftet der Hersteller rung und dienen zur Instruktion und Dokumenta- nicht.
  • Seite 8: Schutz Vor Elektrischem

    Wichtige Informationen Fachpersonal USB-Verbindungskabel für VistaCam iX (2,5 m) ..2108-150-50 Bedienung USB-Verbindungskabel (2,5 m) mit Personen, die das Gerät bedienen, sind Zahn- Netzteil 12 V ....2108-150-52 ärzte und zahnärztliches Personal.
  • Seite 9: Nur Originalteile Verwenden

    Wichtige Informationen 2.12 Nur Originalteile verwenden Nur von Dürr Dental benanntes oder freigege- ❯ benes Zubehör und optionale Artikel verwen- den. Nur Original-Verschleißteile und -Ersatzteile ver- ❯ wenden. Dürr Dental übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör, optionalen Artikeln und anderen als den Original-Ver- schleißteilen und -Ersatzteilen entstanden...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    – DVD Imaging-Software DBSWIN – Hygieneschutzhüllen (20 Stück) – Abstandhalter Proof (5 Stück) – Kurzanleitungen VistaCam iX Cam Paket ... . 2108-02 – Handstück – Wechselkopf Cam – Handstückablage Bild 1: VistaCam iX –...
  • Seite 11: Verschleiß- Und Ersatzteile

    Flächendesinfektion ... CDF33FW0150 USB-Verbindungskabel FD 333 forte wipes für VistaCam iX (2,5 m) ..2108-150-50 Schnelldesinfektion ... CDF33FW0150 Aufbewahrungsbox für FD 322 premium wipes Wechselköpfe .
  • Seite 12: Technische Daten

    Produktbeschreibung Technische Daten Handstück Elektrische Daten Spannung 5 - 12 V DC Signalausgang USB 2.0 Schutzart IP20 Schutzklasse Betriebsart* T1/T2 = 27% 1.5 min / 5.5 min (Ein-/Ausschaltzeit) Bei einer Umgebungstemperatur von max. 40 °C und bei Einhaltung der Ein-/Ausschaltzeit erreicht das Handstück / der Wechselkopf eine maximale Oberflächentemperatur von 60 °C.
  • Seite 13: Umgebungsbedingungen

    Produktbeschreibung Maße und Gewichte Handstück mit Cam-Wechselkopf Gewicht mit Kabel Gewicht ohne Kabel Kabellänge Wechselkopf Cam Technische Daten Beleuchtung 8 LEDs, Weißlicht Schärfeebene Schärfentiefe 5 - 40 Öffnungswinkel 68° Wechselkopf Macro Technische Daten Beleuchtung 8 LEDs, Weißlicht Schärfeebene Schärfentiefe Öffnungswinkel 56°...
  • Seite 14 Produktbeschreibung Umgebungsbedingungen im Betrieb Luftdruck 700 - 1060 Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C -15 bis +60 Rel. Luftfeuchtigkeit max. 90 Luftdruck 700 - 1060 9000-618-176/30 2003V010...
  • Seite 15: Typenschild

    Produktbeschreibung Typenschild Auf dem Handstück befindet sich eine Laserbe- schriftung. Bestellnummer Seriennummer Anwendungsteil Typ B CE-Kennzeichnung Herkunftsland Konformitätsbewertung Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlinien der europäischen Union einem Konformitätsbe- wertungsverfahren unterzogen. Das Gerät ent- spricht den geforderten grundlegenden Anforde- rungen.
  • Seite 16: Funktion

    Produktbeschreibung Funktion VistaCam iX ist ein intraorales Kamerasystem und besteht aus einem Handstück und verschie- denen Wechselköpfen. Die Funktion der Kamera ist abhängig von der Funktion des Wechselkop- fes. Der Wechselkopf ist anhand des Symbols auf der Rückseite erkennbar. Bildsensor Handauslösung mit zwei Punkten...
  • Seite 17 Produktbeschreibung Wechselkopf Cam Bild 3: Aufnahme mit Wechselkopf Makro Wechselkopf Proof Fixfokus-Optik Der Wechselkopf Cam hat eine Fixfokus-Optik, mit deren Schärfebereich intraorale Aufnahmen möglich sind. Um die Optik sind acht LEDs ange- ordnet, die für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgen. Wechselkopf Handstück LEDs Optik...
  • Seite 18 Produktbeschreibung Substanz Farbe der Fluoreszenz Zahnhartsubstanz (Zahn- grün schmelz, Dentin) Stoffwechselprodukte karioge- ner Bakterien (Porphyrine) Der Abstandhalter ermöglicht optimal auswert- bare Aufnahmen. Die Position und der Abstand der Aufnahme sind reproduzierbar. Zusätzlich schirmt der Abstandhalter den Aufnahmebereich ab und minimiert den Einfall von Fremdlicht. Anwendungsbereiche des Wechselkopfes Proof: –...
  • Seite 19 Abstandhalter Optik Wechselkopf Proxi Handauslösung Handstück Das VistaCam iX Handstück mit dem Wechsel- kopf Proxi erstellt ein Schwarz-Weiß-Bild zur Bild 6: Fallbeispiel 1 - Läsion im Mesialbereich Erkennung von Karies im Approximalraum. als breite Aufhellung bis zur Schmelz-Dentin- Die Optik wird auf die Zahnreihe aufgelegt und Grenze zu erkennen.
  • Seite 20: Aufbewahrungsbox

    Produktbeschreibung Bei Patienten mit stark opakem Zahnschmelz erscheint der Zahnschmelz heller. Die Kariesdiag- nose ist hier aufgrund der geringen Kontrastun- terschiede erschwert. Handstückablage Solange sich die Kamera in der Handstückablage befindet, ist sie ausgeschaltet. Wenn Sie die Kamera aus der Handstückablage nehmen, schaltet sie sich automatisch ein.
  • Seite 21: Gerät Anschließen

    Montage Inbetriebnahme Montage ACHTUNG Installation Kurzschluss durch Kondensatbildung Das Gerät erst in Betrieb nehmen, ❯ Handstückablage montieren wenn es sich auf Raumtemperatur erwärmt hat und wenn es trocken ist. Die Handstückablage kann geklebt oder geschraubt werden. Das Gerät kann mit folgenden Imaging-Program- Geeignetes Befestigungsmaterial wählen.
  • Seite 22: Elektrische Sicherheitsprüfung

    Montage Prüfungen bei Inbetrieb- nahme Elektrische Sicherheitsprü- fung Elektrische Sicherheitsprüfung nach Landes- ❯ recht durchführen. Ergebnisse dokumentieren. ❯ Anwendungsteile gemäß IEC 60601-1 sind die Wechselköpfe in den verschiede- nen Ausführungen (siehe "5 Funktion"). Übergabeprotokoll Einweisung und Übergabe des Gerätes durch- ❯...
  • Seite 23: Bedienung

    Gebrauch Wechselkopf abziehen Gebrauch Wechselkopf vom Handstück nach oben ❯ abziehen. Bedienung ACHTUNG Beschädigung der Kamera durch Herunterfallen oder Zerkratzen Kamera immer in der Handstückablage ❯ ablegen. Kamera nicht auf einer Ablagefläche ❯ ablegen. Kamera nicht zwischen anderen ❯ Behandlungsinstrumenten ablegen. Wechselkopf wechseln Die Funktion der Kamera ist abhängig vom Wechselkopf.
  • Seite 24: Abstandhalter Aufstecken

    Gebrauch Hygieneschutzhülle verwen- Hygieneschutzhülle am weißen Rand festhalten ❯ und transparente Kunststoffseite in Richtung Kamerakopf abziehen. WARNUNG Gefahr der Kreuzkontamination bei Nichtverwendung oder Mehrfachver- wendung der Hygieneschutzhülle Gerät nicht ohne Hygieneschutzhülle ❯ verwenden. Hygieneschutzhülle nicht mehrfach ❯ verwenden (Einwegartikel). Hygieneschutzhülle nicht mehrfach ver- wenden (Einwegartikel).
  • Seite 25 Gebrauch Bild aufnehmen mit Wechsel- Um zurück in den Live-Modus zu wechseln, ❯ erneut auf einen Punkt der Handauslösung kopf Cam und Macro drücken. Wenn Sie die Kamera aus der Handstückablage nehmen, zeigt die Kamera ein Bewegtbild (Live- Bild aufnehmen mit Wechsel- Modus).
  • Seite 26 Gebrauch Auf einen Punkt der Handauslösung drücken. Bild aufnehmen ❯ VORSICHT UV-Licht der Kamera kann blenden Nicht in die Lichtquelle starren. ❯ Kamera nicht direkt am Auge anwen- ❯ den. Voraussetzungen: ü Kamera mit Computer verbunden ü Imaging-Software gestartet ü Kamera in Einwegschutzhülle ü...
  • Seite 27 Gebrauch Die Karies-Ansicht wertet die Fluoreszenz der Bild aufnehmen mit Wechsel- Substanzen mit dem Karies-Filter aus. kopf Proxi VORSICHT Gesundheitsgefährdung des Patien- ten durch Kontraindikationen Vor der Aufnahme die vorhandenen ❯ Zahnrestaurationen prüfen. siehe "2.3 Kontraindikationen". ❯ Kamera richtig positionieren Um eine gute Bildqualität zu erreichen, muss die Kamera richtig positioniert werden.
  • Seite 28: Kamera Ausschalten

    Gebrauch Kamera mit Abstandhalter über dem Approxi- ❯ malbereich auf die Zahnreihe aufsetzen. Die beiden Infrarot-LEDs durchleuchten dabei den jeweils mesialen und distalen Schmelzbereich der beiden benachbarten Zähne. Bild 10: Schmelzläsion als keilförmige Struktur innerhalb des dunklen transluzenten Zahn- Auf einen Punkt der Handauslösung drücken. ❯...
  • Seite 29 Gebrauch Hygieneschutzhülle vorsichtig abziehen und ❯ entsorgen. Kamera desinfizieren (siehe "10 Aufbereitung ❯ Gerät"). Kamera in der Handstückablage ablegen. ❯ Ergebnis: Die Kamera schaltet sich automatisch aus. Kamera immer mit aufgestecktem Wech- selkopf aufbewahren. 9000-618-176/30 2003V010...
  • Seite 30: Risikobewertung Und Einstufung

    Gebrauch 10 Aufbereitung Gerät Wichtige Information! Die Aufbereitungshinweise nach EN 10.1 Risikobewertung und Einstu- ISO 17664 wurden von Dürr Dental für die fung Vorbereitung des Gerätes mit seinen Komponenten zu deren Wiederverwen- Eine Risikobewertung und Einstufung, von in der dung unabhängig geprüft. Zahnmedizin gebräuchlichen Medizinprodukten, Dem Aufbereiter obliegt die Verantwor- muss vor ihrer Aufbereitung vom Anwender...
  • Seite 31: Vorbereitung Am Gebrauchsort

    Gebrauch 10.4 Manuell reinigen, desinfizie- Allgemeine Informationen Länderspezifische Richtlinien, Normen und Vor- ❯ ren und trocknen gaben für die Reinigung, Desinfektion und Ste- rilisation von Medizinprodukten wie auch die ACHTUNG spezifischen Vorgaben in der Zahnarztpraxis Beschädigung des Gerätes durch fal- oder Klinik beachten.
  • Seite 32: Risikobewertung Und Einstufung

    Gebrauch 11 Aufbereitung Abstandhal- Wichtige Information! Die Aufbereitungshinweise nach EN ISO 17664 wurden von Dürr Dental für die Vorbereitung des Gerätes mit seinen 11.1 Risikobewertung und Einstu- Komponenten zu deren Wiederverwen- fung dung unabhängig geprüft. Eine Risikobewertung und Einstufung, von in der Dem Aufbereiter obliegt die Verantwor- Zahnmedizin gebräuchlichen Medizinprodukten, tung, dass die durchgeführte Aufberei-...
  • Seite 33 Gebrauch Das Aufbereitungsverfahren wurde wie folgt vali- Die vom Hersteller des Reinigungs- und Desin- ❯ diert: fektionsmittels angegebenen Konzentrationen, – Vorreinigung Temperaturen und Einwirkzeiten sowie Vorga- – FD 322 premium wipes Schnelldesinfektion ben zum Nachspülen einhalten. (gebrauchsfertige Desinfektionstücher, Dürr Nur Reinigungsmittel verwenden, die nicht fixie- ❯...
  • Seite 34: Vorbereitung Am Gebrauchsort

    Gebrauch 11.3 Vorbereitung am Gebrauch- 11.4 Manuell Reinigen, Zwischen- sort spülen, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen Handschutz benutzen. Für die manuelle Reinigung und Desinfektion ist ein kombiniertes Reinigungs- und Desinfektions- mittel mit folgenden Eigenschaften erforderlich: Augenschutz benutzen. – geprüfte, ggf. viruzide Wirksamkeit (DVV/RKI, VAH bzw.
  • Seite 35: Maschinell Reinigen, Zwi- Schenspülen, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen

    Gebrauch 11.5 Maschinell Reinigen, Zwi- 11.7 Dampfsterilisieren schenspülen, Desinfizieren, Verpacken Schlussspülen, Trocknen Für das Verpacken der Komponenten nur Steril- barrieresysteme aus Papier-Folie verwenden, die Auswahl des Reinigungs- und Desinfektions- laut Herstellerangaben für die Dampfsterilisation geräts (RDG) geeignet sind. Dies umfasst: Für die maschinelle Reinigung und Desinfektion –...
  • Seite 36: Sterilgut Freigeben

    Gebrauch 12 Reinigung Anforderungen an den Dampfsterilisator: – entspricht EN 13060 oder EN 285 bzw. ANSI AAMI ST79 12.1 Optik reinigen – geeignete Programme für die aufgeführten Produkte (z. B. bei Hohlkörpern: fraktioniertes ACHTUNG Vakuumverfahren mit drei Vakuumschritten) Beschädigung der Optik durch fal- –...
  • Seite 37: Aufbewahrungsbox

    Gebrauch Wenn noch Partikel im Bild zu sehen sind, 13 Wartung ❯ Wechselkopf von innen mit Druckluft oder mit Das Gerät ist wartungsfrei. einem Schaumstäbchen (aus Reinigungs-Set) trocken reinigen. 12.2 Aufbewahrungsbox Die Oberfläche der Aufbewahrungsbox und der innenliegenden Ablage bei Kontamination oder sichtbarer Verschmutzung reinigen und desinfi- zieren.
  • Seite 38: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche 14 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Fehler Mögliche Ursache Behebung Bild trüb, milchig Einwegschutzhülle liegt nicht Einwegschutzhülle richtig an ❯ korrekt an Optikfenster an Optikfenster anlegen.
  • Seite 39: Wechselkopf Proxi

    Fehlersuche 14.2 Wechselkopf Proxi Fehler Mögliche Ursache Behebung Bild ist in einer bestimmten Winkel der Kamera zum Zahn Haltewinkel der Kamera zum ❯ Region zu hell nicht ideal Zahn verändern. Bild ist verrauscht Abstand der Kamera zum Zahn Darauf achten, dass der ❯...
  • Seite 40: Anhang

    Anhang Anhang 15 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsge- mäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
  • Seite 44 Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...

Inhaltsverzeichnis