Originalanleitung. Alle anderen Spra- oder in dem Gerät verwendet: chen sind Übersetzungen der Originalanleitung. Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Diese Gebrauchsanweisung gilt für folgende sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung VistaScan Mini View: des Gerätes. Artikel-Nummer: – 2142-000-80 Bestellnummer – 2142-000-80L –...
– Personenschaden durch mangelnde Hygiene, Zerbrechlich, vorsichtig behandeln z. B. Infektion Zweckbestimmung Vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren VistaScan Mini View Das Gerät ist ausschließlich für das Abtasten und Verarbeiten von Bilddaten einer Speicherfolie im Urheberrechtlicher Hinweis zahnmedizinischen Bereich bestimmt. Alle angegebenen Schaltungen, Verfahren, Namen, Softwareprogramme und Geräte sind...
Erweiterungen und Reparatur von Dürr Dental nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. oder von einer von Dürr Dental dazu autorisier- ten Stelle ausführen lassen. VistaScan Mini View Das Gerät ist nicht zur dauerhaften Überwa- Schutz vor elektrischem chung von Patienten geeignet.
Verpackung von Kindern fernhalten. ❯ male Gerät keinen starken Erschütterungen ausset- ❯ zen. Das Gerät VistaScan Mini View verfügt über keine wesentlichen Leistungsmerkmale nach EN/IEC 2.11 Entsorgung 60601-1 Kapitel 4.3. Das Gerät stimmt mit den Anforderungen nach Eine Übersicht über die Abfallschlüssel IEC 60601-1-2:2014 überein.
Wichtige Informationen Gerät Gerät sachgerecht entsorgen. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) entsorgen. Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung an ❯ den dentalen Fachhandel wenden. Speicherfolie Die Speicherfolie enthält Bariumverbindungen. Speicherfolie gemäß den vor Ort geltenden ❯ Vorschriften fachgerecht entsorgen. In Europa Speicherfolie gemäß...
Produktbeschreibung Lichtschutzhülle Plus Size 1 2 x 4 cm (100 Stück) ... 2130-081-00 Lichtschutzhülle Plus Size 2 3 x 4 cm (300 Stück) ... 2130-082-00 Lichtschutzhülle Plus Size 2 3 x 4 cm (1000 Stück) .
Produktbeschreibung Technische Daten Speicherfolienscanner Elektrische Daten Gerät Spannung V DC Max. Stromaufnahme 1,25 Leistung < 30 Schutzart IP20 Elektrische Daten Netzteil Spannung V AC 100 - 240 Frequenz 50/60 Schutzklasse Schutzart IP20 Leistung < 40 Max. Stromaufnahme Klassifizierung Medizinprodukt Klasse Laser Klasse (Gerät) nach IEC 60825-1 Laserquelle...
Seite 14
Produktbeschreibung Netzwerkanschluss LAN-Technologie Ethernet Standard IEEE 802.3u Datenrate Mbit/s Stecker RJ45 Anschlussart Auto MDI-X ³ CAT5 Kabeltyp WLAN-Verbindung WLAN-Technologie IEEE 802.11b/g Verschlüsselung WPA, WPA2 Speicherkarte SDHC Maximale Speicherkapazität Dateisystem FAT32 ³ 4 Leistungsklasse Class Umgebungsbedingungen bei Betrieb Temperatur °C +10 bis +35 °F +50 bis +95 Relative Luftfeuchtigkeit...
Seite 15
Produktbeschreibung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsmessungen Umhüllung Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität IEC 61000-4-2:2008 erfüllt ± 8 kV Kontakt ± 2 kV, ± 4 kV, ± 8 kV, ± 15 kV Luft Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder IEC 61000-4-3:2006+A1:2007+A2:2010 erfüllt 3 V/m 80 MHz - 2,7 GHz 80 % AM bei 1 kHz Störfestigkeit gegen Nahfelder von drahtlosen HF-Kom-...
Seite 16
Produktbeschreibung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsmessungen Versorgungseingang Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Bursts - Wechselspannungsnetz IEC 61000-4-4:2012 erfüllt ± 2 kV 100 kHz Wiederholfrequenz Störfestigkeit gegen Stoßspannungen Leitung gegen Lei- tung erfüllt IEC 61000-4-5:2005 ± 0,5 kV, ± 1 kV Störfestigkeit gegen Stoßspannungen/Surges Leitung gegen Erde erfüllt IEC 61000-4-5:2005...
Produktbeschreibung Speicherfolie Klassifizierung Medizinprodukt Klasse Umgebungsbedingungen bei Betrieb Temperatur °C 18 - 45 °F 64 - 113 Relative Luftfeuchtigkeit < 80 Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C < 33 °F < 91 Relative Luftfeuchtigkeit < 80 Abmessungen Speicherfolien intraoral Size 0 22 x 35 Size 1...
Produktbeschreibung Funktion Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite Speicherfolienscanner des Gerätes. REF Bestellnummer Seriennummer Konformitätsbewertung Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlinien der europäischen Union einem Konformitätsbe- wertungsverfahren unterzogen. Das Gerät ent- spricht den geforderten grundlegenden Anforde- Bedienelemente rungen.
Seite 19
Produktbeschreibung Wenn der Scanauftrag über den Touchscreen Anschlüsse gestartet wird, wird das Bild auf der Speicher- Die Anschlüsse sind auf der Rückseite des karte gespeichert und muss später an den Com- Gerätes, unter der Abdeckung. puter übertragen werden. Nach dem Abtasten durchläuft die Speicherfolie die Löscheinheit.
Produktbeschreibung Speicherfolie Die Speicherfolie speichert Röntgenenergie, die durch Anregung mit einem Laser in Form von Licht wieder emittiert wird. Dieses Licht wird im Speicherfolienscanner in Bildinformation gewan- delt. Die Speicherfolie hat eine aktive und eine inaktive Seite. Die Speicherfolie muss immer auf der akti- ven Seite belichtet werden.
Produktbeschreibung Aufbewahrungsbox In Lichtschutzhüllen verpackte Speicherfolien können in der Aufbewahrungsbox bis zur nächs- ten Verwendung abgelegt werden. Die Aufbe- wahrungsbox schützt die Speicherfolie inkl. Lichtschutzhülle vor Kontamination und Ver- schmutzung. Aufbissschutz (optional) Der Aufbissschutz schützt die Speicherfolie Size 4, zusätzlich zur Lichtschutzhülle, vor stärkeren mechanischen Beschädigungen, z.
Montage Installation Montage Gerät tragen Nur ausgebildete Fachkräfte oder von ACHTUNG Dürr Dental geschultes Personal dürfen Beschädigung von empfindlichen das Gerät aufstellen, installieren und in Bauteilen des Gerätes durch Betrieb nehmen. Erschütterungen Gerät keinen starken Erschütterungen ❯ Voraussetzungen aussetzen. Gerät während des Betriebs nicht ❯...
Montage Speicherkarte überprüfen Gerät mit Wandhalterung befestigen Das Gerät kann mit der Wandhalterung (siehe "3.3 Optionale Artikel") an eine Wand montiert ACHTUNG werden. Verlust von Bilddaten durch unterwar- Montage siehe Installationsanleitung der tetes Einsetzen oder Entfernen der Wandhalterung (Best.-Nr. 9000-618-162) Speicherkarte Speicherkarte nur im ausgeschalteten ❯...
Montage Gerät an Stromnetz anschließen Kabel mit dem Kabelclip befestigen. ❯ Das Gerät hat keinen Hauptschalter. Des- halb muss das Gerät so aufgestellt wer- den, dass der Netzstecker gut zugänglich ist und bei Bedarf ausgesteckt werden kann. Voraussetzungen: ü Ordnungsgemäß installierte Steckdose in der Nähe des Gerätes vorhanden (max.
Seite 25
Montage Geräte sicher verbinden Mitgeliefertes Netzwerkkabel in die Netzwerk- ❯ buchse des Gerätes einstecken. – Die Sicherheit und die wesentlichen Leistungs- merkmale sind vom Netzwerk unabhängig. Das Gerät ist so ausgelegt, dass es eigenständig ohne Netzwerk betrieben werden kann. Ein Teil der Funktionalität steht dann aber nicht zur Verfügung.
Montage Inbetriebnahme WLAN am Gerät einstellen Soll das Gerät über WLAN betrieben werden, muss der im Lieferumfang beiliegende WLAN- ACHTUNG Stick in den USB-Anschluss auf der Rückseite Kurzschluss durch Kondensatbildung des Gerätes (siehe "Anschlüsse") eingesteckt Gerät erst einschalten, wenn es sich ❯...
Seite 27
Montage Unter Allgemein können der Gerätename Gerät in DBSWIN konfigurieren ❯ (Bezeichnung) geändert und Informationen Die Konfiguration erfolgt mit VistaNetConfig, das abgefragt werden. bei der Installation von DBSWIN oder VistaEasy Unter Verbindung kann eine IP-Adresse manu- automatisch installiert wird. ❯ ell eingegeben und DHCP aktiviert/deaktiviert Start >...
Seite 28
Montage Auf Übernehmen klicken, um die Konfiguration ❯ zu speichern. Feste IP-Adrese eingeben (empfohlen) Um die Netzwerkeinstellungen zurückzu- setzen, Reset-Taste des Gerätes 15 - 20 Sekunden während des Einschaltens gedrückt halten. DHCP deaktivieren. ❯ IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein- ❯ tragen.
Montage Röntgengeräte einstellen Intraorale Röntgengeräte Wenn am Röntgengerät 60 kV einstellbar sind, diese Einstellung bevorzugen. Die für F-Film (z. B. Kodak Insight) bekannten Belichtungswerte können verwendet werden. Die folgende Tabelle gibt die Standardwerte für die Belichtungszeit und das Dosisflächenprodukt einer Speicherfolie bei einem erwachsenen Patienten an.
Montage DC-Strahler, 6 mA Tubuslänge 30 cm ohne Strahlenfeldbe- Strahlenfeldbegren- Strahlenfeldbegren- grenzung zung 2x3 zung 3x4 70 kV 70 kV 70 kV mGycm mGycm mGycm Schneidezahn 0,08 s 0,08 s 0,08 s Prämolar 0,11 s 10,0 0,11 s 0,11 s Molar 0,14 s 12,8...
Gebrauch Menü verwenden Gebrauch Im Fenster integrierte Menüs enthalten zusätzli- che Befehle, die gewählt werden können. tippen, um das Menü zu öffnen. ❯ Touchscreen bedienen ACHTUNG Beschädigung des Touchscreens durch falsche Bedienung Touchscreen nur mit der Fingerkuppe ❯ oder einem Eingabestift berühren. Keine scharfen Gegenstände (z.
Gebrauch Text in Feld eingeben Information Information für den Anwen- der. Bei Feldern, die eine Eingabe erfordern, in das ❯ Das Gerät arbeitet weiter. Feld tippen. Das Tastatur-Fenster öffnet sich. Störungsfreie Funktion Auf Meldungen tippen. ❯ Die Meldung wird angezeigt. Bei mehreren Mel- dungen wird die aktuellste mit der höchsten Priorität zuerst angezeigt.
Gebrauch 10 Speicherfolien richtig ver- Speicherfolien vor Sonnenlicht und ultraviolet- ❯ tem Licht schützen. wenden Speicherfolien in einer passenden Licht- schutzhülle oder einer passenden intraoralen/ VORSICHT extraoralen Folienkassette aufbewahren. Speicherfolien werden durch natürliche Strah- Speicherfolien sind toxisch ❯ lung und Röntgenstreustrahlung vorbelichtet. Speicherfolien, die nicht in einer Licht- Gelöschte oder belichtete Speicherfolien vor schutzhülle verpackt sind, können beim...
Gebrauch 11 Bedienung Röntgen vorbereiten ü Speicherfolie ist gereinigt. ü Speicherfolie ist nicht beschädigt. VORSICHT ü Marker (falls vorhanden) haftet an der richtigen Bilddaten auf der Speicherfolie sind Position auf der Speicherfolie. Falls sich der nicht beständig Marker löst, Speicherfolie tauschen. Die Bilddaten werden durch Licht, Bei der ersten Verwendung oder bei einer ❯...
Seite 35
Gebrauch Unmittelbar vor dem Platzieren im Patienten- Röntgenaufnahme erstellen. ❯ ❯ mund Lichtschutzhülle mit einem Desinfekti- Die Bilddaten müssen innerhalb von 30 Minu- onstuch desinfizieren (siehe "12.2 Licht- ten ausgelesen werden. schutzhülle"). Auslesen vorbereiten VORSICHT Licht löscht die Bilddaten auf der Speicherfolie Belichtete Speicherfolie niemals ohne ❯...
Gebrauch Lichtschutzhülle mit der Speicherfolie im Desin- In der Menüleiste den entsprechenden Aufnah- ❯ ❯ fektionstuch ablegen. metyp auswählen. Gerät auswählen. ❯ Aufnahmemodus einstellen. ❯ Die Aufnahme startet direkt. Bei aktivem ScanManager den Röntgenauftrag ❯ auf dem Touchscreen des Geräts auswählen. Ergebnis: Auf dem Touchscreen erscheint eine Animation, die zum Zuführen der Speicherfolie auffordert.
Gebrauch Speicherfolie einlesen Speicherfolie entnehmen und zum erneuten ❯ Röntgen vorbereiten. Um Verwechslungen von Röntgenbildern zu vermeiden, nur die Röntgenbilder des ausgewählten Patienten auslesen. Lichtschutzhülle mit Speicherfolie mittig und ❯ gerade ausgerichtet an der Eingabeeinheit ansetzen. Die aufgerissene Seite der Licht- schutzhülle zeigt nach unten, die inaktive Seite der Speicherfolie zum Anwender.
Seite 38
Gebrauch Voraussetzung: Scanmodus wählen. ❯ ü Speicherkarte (SDHC, max. 32 GB) im Steck- Auf dem Touchscreen erscheint eine Anima- platz des Gerätes vorhanden. tion, die zum Zuführen der Speicherfolie auf- fordert. drücken, um das Gerät einzuschalten. ❯ Speicherfolie erst zuführen, wenn der Scannen starten: Balken der Animation grün leuchtet.
Gebrauch Speicherfolie einlesen Leere Lichtschutzhülle entnehmen. ❯ Speicherfolie entnehmen und zum erneuten ❯ Um Verwechslungen von Röntgenbildern Röntgen vorbereiten. zu vermeiden, nur die Röntgenbilder des ausgewählten Patienten auslesen. Lichtschutzhülle mit Speicherfolie mittig und ❯ gerade ausgerichtet an der Eingabeeinheit ansetzen. Die aufgerissene Seite der Licht- schutzhülle zeigt nach unten, die inaktive Seite der Speicherfolie zum Anwender.
Gebrauch In folgenden Fällen muss die Speicherfolie mit Schutzhaube über das Gerät ziehen, bis es ❯ dem Sondermodus gelöscht werden: vollständig abgedeckt ist. Dabei darauf achten, – Bei der ersten Verwendung der Speicherfolie dass die Markierungen vorne sind. oder bei einer Lagerung von mehr als einer Woche.
Gebrauch 12 Reinigung und Desinfek- Die Oberfläche mit einem Desinfektionstuch ❯ desinfizieren. Alternativ kann ein Desinfektions- tion mittel auf einem weichen, flusenfreien Tuch ver- wendet werden. Für die Reinigung und Desinfektion des Gerätes und dessen Zubehör sind länderspezifische Eingabeeinheit Richtlinien, Normen und Vorgaben für Medizin- Die Eingabeeinheit muss bei Kontamination oder produkten sowie auch die spezifischen Vorgaben sichtbarer Verschmutzung gereinigt und desinfi-...
Gebrauch Fixierung nach oben abnehmen. Auf dem Touchscreen auf OK tippen. ❯ ❯ Die Fixierung fährt in die Ausgangsposition. 12.2 Lichtschutzhülle Die Oberfläche muss bei Kontamination oder sichtbarer Verschmutzung gereinigt und desinfi- ziert werden. Lichtschutzhülle vor und nach dem Platzieren ❯...
Gebrauch Schutzhaube nur über eine gereinigtes und ❯ desinfiziertes Gerät stülpen. 12.5 Aufbewahrungsbox mit Foli- enablage Die Oberfläche der Aufbewahrungsbox und der innenliegenden Folienablage bei Kontamination oder sichtbarer Verschmutzung reinigen und des- infizieren. Für die Aufbewahrungsbox empfiehlt Dürr Dental die Desinfektionsmittel: FD 366 sensitiv Für die Folienablage empfiehlt Dürr Dental die Desinfektionsmittel:...
Gebrauch 13 Wartung 13.1 Empfohlener Wartungsplan Nur ausgebildete Fachkräfte oder von Dürr Dental geschultes Personal dürfen das Gerät warten. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. Die empfohlenen Wartungsintervalle basieren auf einem Betrieb des Gerätes mit 15 intraoralen Bildern pro Tag und 220 Arbeitstagen pro Jahr.
Fehlersuche Fehlersuche 14 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. 14.1 Fehlerhaftes Röntgenbild Fehler Mögliche Ursache Behebung Speicherfolie falsch herum Speicherfolie sofort erneut...
Seite 46
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Ausbeulung oben oder unten Speicherfolie außermittig und Fehlercode auf dem Touch- ❯ im Röntgenbild schräg zugeführt screen überprüfen. Speicherfolie mittig und ❯ gerade zuführen. Röntgenbild ist spiegelver- Speicherfolie von der falschen Speicherfolie korrekt in Licht- ❯...
Seite 47
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Schatten auf dem Röntgenbild Speicherfolie vor Auslesen aus Speicherfolie nicht ohne Licht- ❯ der Lichtschutzhülle genommen schutzhülle handhaben. Speicherfolie in Licht- ❯ schutzhülle aufbewahren. Metallteil der Röntgenröhre ist Beim Röntgen darauf achten, Röntgenbild abgeschnitten, ❯ ein Teil fehlt vor dem Röntgenstrahl dass sich kein Metallteil zwi-...
Seite 48
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Horizontale, graue Linien im Rutschender Transport Transportmechanismus reini- ❯ Röntgenbild, über den linken gen, ggf. Transportbänder und rechten Bildrand hinaus tauschen. Röntgenbild ist lang gezogen, Falsche Lichtschutzhülle oder Nur Original-Zubehör verwen- ❯ mit hellen, horizontalen Strei- falsche Speicherfolie verwendet den.
Seite 49
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Laminierung der Speicherfolie Falsches Halteystem verwendet Nur Original-Speicherfolien- ❯ löst sich am Rand und Filmhaltesystem verwen- den. Speicherfolie falsch gehandhabt. Speicherfolie richtig verwen- ❯ den. Gebrauchsanweisung des ❯ Speicherfolien- und Filmhalte- systems beachten. 2142100002L01 1908V007...
Fehlersuche 14.2 Fehler in der Software Fehler Mögliche Ursache Behebung "Zu viel Umgebungslicht" Gerät ist zuviel Licht ausgesetzt Raum abdunkeln. ❯ Gerät so drehen, dass das ❯ Licht nicht direkt in den Zuführschlitz fällt. "Falsches Netzteil" Falsches Netzteil angeschlossen Mitgeliefertes Netzteil verwen- ❯...
Seite 51
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Fehler "E2490" Geräteverbindung wurde unter- Geräteverbindung wieder her- ❯ brochen, während Software das stellen. Gerät noch ansprechen wollte Vorgang wiederholen. ❯ 2142100002L01 1908V007...
Fehlersuche 14.3 Fehler am Gerät Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät schaltet nicht ein Netzspannung fehlt Netzkabel und Steckverbin- ❯ dung überprüfen, ggf. tau- schen. Netzteil überprüfen. ❯ Wenn grüne Anzeige nicht ❯ leuchtet, Netzteil tauschen. Netzsicherung im Gebäude ❯ überprüfen. Ein/Aus-Taste defekt Techniker informieren.
Seite 53
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Netzwerkverbindung wurde WLAN-Stick nicht eingesteckt WLAN- Stick in Gerät einste- ❯ getrennt cken. Entfernung zum WLAN-Router Gerät näher an WLAN-Router ❯ zu groß aufstellen. Wände zwischen WLAN-Router Gerät näher an WLAN-Router ❯ und Gerät zu dick aufstellen.
Anhang 16 Scanzeiten Die Scanzeit ist die Zeit bis zum vollständigen Abtasten der Bilddaten in Abhängigkeit des Speicherfoli- enformates und der Bildpunktgröße. Die Zeit zum Bild ist maßgeblich vom Rechnersystem und dessen Auslastung abhängig. Die Zeitanga- ben sind ca. Angaben. Theor.
Anhang 17 Dateigrößen (unkomprimiert) Die Dateigrößen sind abhängig vom Speicherfolienformat und von der Bildpunktgröße. Die Dateigrößen sind ca. Angaben, die nach oben gerundet sind. Geeignete Komprimierungsverfahren können die Dateigröße verlustfrei deutlich reduzieren. Theor. Auflösung (LP/mm) Bildpunktgröße (μm) 12,5 Intra Size 0 (2 x 3) 9,86 MB 3,85 MB 2,46 MB...
Anhang 18 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes von Dürr Dental. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
Seite 64
Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...