FEHLERSUCHE
14. TIPS FÜR ANWENDER
Fehler
1. Bild trüb,
milchig
2. Bild zu dunkel
3. Kein Bild
4. Integrierte
Beleuchtung
schaltet nicht
ein
5. Standbilder
verwackelt
(Einfrieren mit
Videoprinter
oder Computer)
22
Mögliche Ursache
• Einwegschutzhülle liegt nicht
korrekt an
• IFC Optik verschmutzt
• Bei extraoralen Aufnahmen
wurde eine Einwegschutzhülle
verwendet.
• Integrierte Beleuchtung abge-
schaltet
• Lampe defekt
• Lampe nicht richtig im Halter
• Falscher Lampentyp
• Glasfaserkabel beschädigt
• Verstellring der Optik in Makro-
position
• Integrierte Beleuchtung abge-
schaltet
• Lampe defekt
• Gerät nicht eingeschaltet bzw.
Netzkabel nicht angeschlossen
• Kabel nicht bzw. falsch ange-
schlossen
• Bildwiedergabegeräte nicht
eingeschaltet bzw. defekt
• Integrierte Beleuchtung abge-
schaltet
• Lampe defekt
• Bodenklappe für Lampenwechsel
nicht richtig geschlossen
Da die Kamera ein Standard-
Videosignal liefert, sind gewisse
Normen der Fernsehtechnik ein-
zuhalten. Fernsehbilder bestehen
aus 2 Halbbildern. Zwischen den
beiden Halbbildern besteht ein
zeitlicher Versatz von 20 Milli-
sekunden. Diese beiden Halbbilder
werden dann durch den Monitor
kammartig zu einem Bild vereint
(Frame). Bewegt man sich zwi-
schen der Aufnahme der beiden
Bilder, so ergibt sich zwangsläufig
ein verwackeltes Bild.
Behebung
• Einwegschutzhülle richtig anlegen
(s. Pkt.10 Bedienung)
• IFC Optik reinigen (Pkt.11 Reinigung)
• Einwegschutzhülle entfernen
oder / und
integrierte Beleuchtung abschalten.
• Taste
am Gerät betätigen
• Lampe austauschen
(siehe Pkt. 13.1 Lampenwechsel)
• Siehe Pkt. 13.1 Lampenwechsel
• Nur Originallampen verwenden
• Zur Reparatur einschicken
• Verstellring in Portraitposition
bringen
• Taste
am Gerät betätigen
• Lampe austauschen
(siehe Pkt. 13.1 Lampenwechsel)
• Gerät an Netztaste
ten bzw. Netzkabel anschließen
• Kabel korrekt anschließen
(s. Pkt.8 Elektr. Anschluß)
• Bildwiedergabegeräte einschalten
bzw. austauschen
• Taste
am Gerät betätigen
• Lampe austauschen
(siehe Pkt. 13.1 Lampenwechsel)
• Bodenklappe schließen
• Versuchen, nicht zu wackeln
(Übung), evtl. abstützen
• Nur ein Halbbild darstellen (siehe
Bedienungsanleitung für
Videoprinter bzw. Handbuch
Videosignal-Digitalisierkarte
(Framegrabber) für den Computer
(Stichwort: Frame /Field)
einschal-