Betriebsanleitung HE 90
3.3.5
Probenvorbereitung und Zerkleinerung von Mais
Wichtig!
Bei der Messung von Mais ist zu beachten, dass seit dem 01.02.2000 das Programm für
die Mais-Kalibration des HE 90 der entsprechenden Mühle angepasst sein muss.
Auf dem HE 90 ist durch einen Aufkleber über dem Display gekennzeichnet, ob die
Kalibration für Multimix, Labomil oder Milomat einprogrammiert ist.
Sie können diesen Status auch durch das Auslesen einer Kontrollzahl (Checksumme)
bestimmen. Drücken Sie dazu dreimal mit einem Abstand von ca. 0,5 Sekunden auf die
»QUITT«-Taste. Das Gerät zeigt jetzt »CRC« und die Kontrollzahl an. Sie lautet für die
unterschiedlichen Mühlentypen wie folgt: Multimix A221, Labomil 7451, Milomat 6594
(Stand: 01.01.2007)
(a) Mais mit 10 % – 27 % Feuchte – Messung mit der Messzelle
Der Messbecher 0,02 l wird unter kräftigem Rütteln mit Maiskörnern gestrichen gefüllt.
Zerkleinerung mit der Labormühle Labomil: Wie unter Kapitel 3.3.2 beschrieben vorgehen.
Zerkleinerung mit der Labormühle Milomat: Wie unter Kapitel 3.3.3 beschrieben vorgehen.
Zerkleinerung mit dem Elektroschroter Multimix:
Die Probe wird im Elektroschroter in Schalterstellung III 60 Sekunden zerkleinert. Anschließend 30
Sekunden abkühlen lassen. Wie unter Kapitel 3.3.4 beschrieben fortfahren.
(b) Mais mit 23 % – 42 % Feuchte – Messung mit der Feuchtmais Messzelle
Der Messbecher 0,02 l wird unter kräftigem Rütteln mit Maiskörnern gehäuft gefüllt.
Zerkleinerung mit der Labormühle Labomil: Wie unter Kapitel 3.3.2 beschrieben vorgehen.
Zerkleinerung mit der Labormühle Milomat: Analog wie unter Kapitel 3.3.3 beschrieben vorgehen.
Zerkleinerung mit dem Elektroschroter Multimix:
Die Probe wird im Elektroschroter in Schalterstellung III 30 Sekunden zerkleinert. Anschließend 30
Sekunden abkühlen lassen. Unter Verwendung der Feuchtmais Messzelle analog wie unter Kapitel 3.3.4
beschrieben fortfahren.
Erhöhung der Messgenauigkeit bei Feuchtmais:
Die hohe Inhomogenität von Feuchtmais kann durch folgende Vor-
gehensweise ausgeglichen und die Messgenauigkeit erhöht werden.
Zwei Messbecher 0,02 l unter kräftigem Rütteln gehäuft mit Mais-
körnern füllen.
Labormühle Labomil: Probenteilbecher (nicht Messzellenunterteil)
unter den Auslauf stellen und diesen nach unten ziehen. Seitlichen
Hebel auf obere Stellung bringen. Ersten Messbecher einfüllen und
den Dosierknopf am Einfülltrichter langsam nach unten drücken bis
der Einfülltrichter vollständig entleert ist. Zweiten Messbecher
einfüllen und den Dosierknopf am Einfülltrichter langsam nach unten
drücken bis der Einfülltrichter vollständig entleert ist. Mühle ca. 10
Sekunden nachlaufen lassen bis alle Körner zermahlen sind.
Labormühle Milomat: Analog wie oben beschrieben vorgehen, Mahlvorgang wie unter Kapitel 3.3.3
beschrieben.
Elektroschroter Multimix: Die zwei Messbecher in den Mahlaufsatz des Elektroschroters geben und in
Schalterstellung III 30 Sekunden zerkleinert. Anschließend 30 Sekunden abkühlen lassen. Inhalt des
Mahlaufsatzes restlos in den Probenteilbecher geben.
© 2016 – Pfeuffer GmbH
Revision 9
Probenteilbecher mit Teilblech und
Rührstab (Option)
Seite 9 von 18