Sicherheitsvorschriften (Tabelle)
Vorgang
Sicherheit
Verpackung
Transport
Temperaturschwankungen
Lieferumfang
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Elektrischer Anschluß
Bedienung
Reinigung
©
13.01.2020
Retsch GmbH
des BB 200 aus den Kapiteln
Handlung
Durch Nichtbeachtung der Sicherheitshin-
weise entstandene Sach- und Personen-schäden
Bitte verwahren Sie die Verpackung für die
Dauer der Garantiezeit
Den BB 200 während des Transportes nicht
stoßen, erschüttern oder werfen
bei Temperaturschwankungen den
BB 200 vor Kondenswasser schützen
Bei unvollständiger Lieferung und / oder
Transportschäden müssen Sie den Transpor-
teur und die Retsch GmbH unverzüglich
(innerhalb 24h) benachrichtigen.
Unterschreiten von 5°C
Überschreiten von 40°C
Überschreiten von 80% bei
Temperaturen bis 31°C
Stromnetz stimmt mit den Werten auf dem
Typenschild nicht überein
Beim Starten, Stoppen und Unterbrechen
darf sich kein Zerkleinerungsgut mehr in der
Brechkammer
oder
dem
befinden.
Die Brechkammer nicht mehr als zu 2/3
befüllen.
Vor jedem Reinigungsvorgang den Netzstecker
ziehen.
nicht mit fließendem Wasser
reinigen
Lösungsmittel sind nicht zulässig.
Der
Einfülltrichter
Herausschrauben
der
Zylinderschrauben nur von eingewiesenem
Fachpersonal
zu
Reinigungszwecke
zurückgeklappt werden. Ein Betrieb des BB
200 ohne eingeschraubte Zylinderschrauben
und ohne Einfülltrichter ist nicht zulässig.
20
Schadensansprüche werden in jeglicher Form
ausgeschlossen
Eine
Reklamation
unzureichender
Garantieanspruch gefährden
elektronische und mechanische Bauteile können
beschädigt werden
elektronische Bauteile können beschädigt werden
Spätere Reklamationen können unter Umständen
nicht mehr berücksichtigt werden.
elektronische und mechanische Bauteile können
beschädigt werden.
Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem
Umfang.
elektronische und mechanische Bauteile können
beschädigt werden.
Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem
Umfang.
elektronische Bauteile können beschädigt werden
Mechanische Bauteile können durch eine evtl.
Blockade beschädigt werden.
Einfülltrichter
Sonst können die Leitbleche des Einfülltrichters
beschädigt werden und das Zerkleinerungsgut wird
vom
angetriebenen
Brechergehäuse hinter dem Brecharm gefördert.
Lebensgefahr durch Stromstoß
Lebensgefahr durch Stromstoß
Da die seitlich an den Brecharmen befindlichen
Filzdichtungen
ausgewaschen würden.
darf
durch
Quetschgefahr für Finger und
beiden
Hände!
Gefahren
und
Rücksendung
Verpackung
kann
Ihren
Brecharm
in
das
zerstört
bzw.
Fettfüllungen
in