Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bb 200 Starten; Bb 200 Stoppen; Schublade Entleeren - Retsch BB 200 Bedienungsanleitung

Backenbrecher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
I
Abb.2
Abb.3
©
13.01.2020
Retsch GmbH

BB 200 starten

Der BB 200 darf nur mit leerer Brechkammer gestartet
werden. Schon vor dem Start in die Brechkammer oder
Einfülltrichter aufgegebenes Zerkleinerungsgut führt zur
Blockade und es kann zur Beschädigung mechanischer Bauteile
kommen.
An der linken vorderen Seite des BB 200 befindet sich der
EIN/AUS -, Motorschutzschalter A oder A1. Abb.2
• Drücken Sie den Taster I bzw.
• Drehen Sie den Schalter in Stellung ON
Der Motor wird gestartet und der bewegliche Brecharm setzt
sich in Bewegung.
Der Mahlvorgang kann nur gestartet werden, wenn der
Einfülltrichter zugeklappt ist.

BB 200 stoppen

An der linken vorderen Seite des BB 200 befindet sich der
EIN/AUS -, Motorschutzschalter A . Abb.2
* Drücken Sie den Taster 0
Der Motor wird von der Spannungsversorgung getrennt und
der bewegliche Brecharm kommt zum Stillstand.
Den BB200 nur stoppen wenn sich kein Zerkleinerungsgut
mehr im Brechkammer befindet.
Mechanische Bauteile können durch eine evtl. Blockade
beschädigt werden.

Schublade entleeren

Da die Aufgabemenge größer sein kann als die Schublade ( V=5
dm
) im Stande ist aufzunehmen, muß von Zeit zur Zeit die
3
Schublade C entleert werden.
Um den maximalen Füllgrad der Schublade erreichen zu
können, sollte diese ab und zu ruckartig hin und her bewegt
werden, ohne dass die Schublade ihre Position um mehr als
30mm verändert.
Abb.3
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis