Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rla-Mischer; Betriebsart; Vl-Rla; Tsoll - Sorel LHCC Montageanweisung Und Bedienanleitung

Witterungsgeführter heizkreisregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RLA-Mischer

Mit der Funktion RLA-Mischer (Rücklaufanhebemischer) kann eine motorische Rücklaufhochhaltung für einen Feststoffkessel oder eine
Rücklauf-Puffer-Beimischung geregelt werden. Der RLA-Mischer benötigt entweder 2 Relais-Schaltausgänge (230V) oder kann alter-
nativ auch über einen 0-10V/PWM-Ausgang angesteuert werden (PWM-Mischer).

Betriebsart

Der RLA-Mischer kann in der Betriebsart "FS Hochhaltung (Feststoffkessel)", "Sollwert" oder "Heizkreis-Automatik" betrieben werden.
FS Hochhaltung: Motorische Rücklaufhochhaltung für einen Feststoffkessel.
HzK-Automatik: Die Soll-Temperatur, die der RLA-Mischer am VL-Fühler zur Verfügung stellt, wird vom Heizkreis 1 vorgegeben.
Zusätzlich kann ein Soll-VL-Offset eingestellt werden.
Sollwert: Die Soll-Temperatur, die der RLA-Mischer am VL-Fühler zur Verfügung stellt, wird fest unter siehe "Tsoll" eingestellt.

VL-RLA

Fühler zur Überwachung der Führungsgröße der RLA-Funktion. An diesem Fühler wird die gemischte Temperatur gemessen des RLA-
Mischers gemessen und mit dem aktuellen Sollwert verglichen. Ein über- oder unterschreiten bewirkt ein entsprechendes Steuern oder
gegensteuern des Mischers.

Tsoll:

Temperatur die vom Mischer eingeregelt wird.
Für Betriebsart Feststoffkessel
Bei Verwendung als motorische Rücklaufhochhaltung für einen Feststoffkessel darf die Mindesttemperatur für
den Rücklauf (Tsoll) des Feststoffkessels nicht unterschritten werden. Beachten Sie hierzu die Angaben des
Kesselherstellers.
Rücklauffühler:
Fühler im Rücklauf
Speicherfühler:
Fühler im Speicher

Richtung:

Siehe "Richtung" auf Seite 45

Min off time:

Minimale Auszeiteinstellung der Funktion.

Ein-Zeit:

Siehe "Mischer Ein-Zeit" auf Seite 45

Aus-Faktor:

Siehe "Mischer Aus-Faktor" auf Seite 45

Anstieg:

Siehe "Mischer Anstieg" auf Seite 45

Max one direction:

Maximale Taktzeit bis der Mischer ganz auf/ ganz zu getaktet ist.

Signaltyp

Nur verfügbar, wenn die Funktion auf einem der V-Ausgänge verwendet wird. Der verwendete Typ des zu steuernden Gerätes ist hier
einzustellen.
0-10V: Ansteuerung mittels eines 0-10V Signals.
PWM: Ansteuerung mittels eines PWM Signals.
46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis