Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuchtweitenregulierung; Tagfahrlicht (Day Light) - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leuchtweitenregulierung

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 44.
Durch Drehen des Drehreglers
» Abb. 24
weitenregulierung allmählich angepasst und dadurch der Lichtkegel verkürzt.
Die Positionen des Drehreglers entsprechen etwa folgendem Beladungszu-
stand.
Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.

Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.
ACHTUNG
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, um die folgenden Bedin-
gungen zu erfüllen.
Das Fahrzeug blendet andere Verkehrsteilnehmer nicht, insbesondere ent-
gegenkommende Fahrzeuge.
Die Leuchtweite ist für ein sicheres Fahren ausreichend.
Hinweis
Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht
einzustellen.
Abb. 24
Schalttafel: Leuchtweitenregu-
lierung
aus der Stellung  in  wird die Leucht-

Tagfahrlicht (DAY LIGHT)

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Tagfahrlicht einschalten
Den Lichtschalter in Stellung 0
Funktion Tagfahrlicht deaktivieren / aktivieren
Das Tagfahrlicht deaktivieren bzw. aktivieren, indem die Sicherung mit ent-
sprechender Amperezahl für das Tagfahrlicht entfernt bzw. eingesetzt wird
» Seite
200, Sicherungen in der Schalttafel.
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System deaktivieren
Die Zündung ausschalten.
Den Blinkerhebel
» Abb. 25
nach unten schieben und in dieser Stellung halten.
Die Zündung einschalten - warten, bis das linke Blinklicht 4x blinkt.
Die Zündung ausschalten - es ertönt ein akustisches Signal, das das Ausschal-
ten des Tagfahrlichts bestätigt.
Den Blinkerhebel loslassen.
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System aktivieren
Die Zündung ausschalten.
Den Blinkerhebel
» Abb. 25
nach oben schieben und in dieser Stellung halten.
Die Zündung einschalten - warten, bis das rechte Blinklicht 4x blinkt.
Die Zündung ausschalten - es ertönt ein akustisches Signal, das das Einschalten
des Tagfahrlichts bestätigt.
Den Blinkerhebel loslassen.
Bei Fahrzeugen mit separaten Leuchten für Tagfahrlicht in den Nebelscheinwer-
fern oder im Stoßfänger vorn leuchten bei der aktivierten Funktion Tagfahrlicht
das Standlicht (weder vorn noch hinten) und die Kennzeichenleuchte nicht.
Ist das Fahrzeug nicht mit separaten Leuchten für Tagfahrlicht ausgestattet, wird
das Tagfahrlicht durch die Kombination von Abblendlicht, Standlicht (vorn und
hinten) einschließlich Kennzeichenleuchte realisiert.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit separaten Leuchten für Tagfahrlicht (im Stoßfänger unterhalb
der Hauptscheinwerfer) dienen diese Leuchten auch als Standlicht.
auf Seite 44.
» Abb. 23
auf Seite 44 drehen.
auf Seite 46 zum Lenkrad ziehen und gleichzeitig
auf Seite 46 zum Lenkrad ziehen und gleichzeitig
Licht und Sicht
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis