Betriebsstörungen und Abhilfe
9
Getriebe
Störung
Öl tritt aus am Getriebe-
deckel
Kleine Mengen Öl tre-
ten während der Ein-
laufphase am Wellen-
dichtring aus.
Feuchtigkeitsfilm im Be-
reich der Staublippe
des Wellendichtrings
Öl tritt am Wellendicht-
ring aus.
Öl tritt aus am Motor
(z.B. am Klemmenkas-
ten oder Lüfter)
Öl tritt aus am Flansch
Öl tritt aus am Entlüf-
tungsventil.
Abtriebswelle dreht
nicht, obwohl Motor
läuft oder Antriebswelle
gedreht wird.
46
Betriebsanleitung – G.7 Hubwerksgetriebe
Mögliche Ursache
•
Dichtung des Getriebedeckels
undicht
•
Dichtung defekt
•
Funktionsbedingte Scheinlecka-
ge
•
Funktionsbedingte Scheinlecka-
ge
•
Wellendichtring undicht/defekt
•
Zu viel Öl
•
Getriebe nicht entlüftet
•
Wellendichtring undicht/defekt
•
Flanschdichtung undicht/defekt
•
Zu viel Öl
•
Getriebe nicht entlüftet
•
Zu viel Öl.
•
Funktionsbedingter Ölnebel
•
Antrieb in der falschen Raumlage
eingesetzt.
•
Häufiger Kaltstart (Öl schäumt)
und / oder hoher Ölstand.
•
Welle-Nabe-Verbindung im Ge-
triebe unterbrochen.
Maßnahme
•
Schrauben am Getriebedeckel nachzie-
hen, Getriebe beobachten. Wenn wei-
terhin Öl austritt, halten Sie Rückspra-
che mit SEW-EURODRIVE.
•
Halten Sie Rücksprache mit SEW-
EURODRIVE
•
Es liegt keine Störung vor. Mit wei-
chem, nicht faserndem Tuch abwischen
und weiterhin beobachten.
•
Es liegt keine Störung vor. Mit wei-
chem, nicht faserndem Tuch abwischen
und weiterhin beobachten.
•
Dichtsystem prüfen. Halten Sie ggf.
Rücksprache mit SEW-EURODRIVE.
•
Ölstand prüfen und ggf. korrigieren
•
Getriebe entlüften
•
Dichtsystem prüfen. Halten Sie ggf.
Rücksprache mit SEW-EURODRIVE.
•
Dichtsystem prüfen. Halten Sie ggf.
Rücksprache mit SEW-EURODRIVE.
•
Ölstand prüfen und ggf. korrigieren
•
Getriebe entlüften
•
Ölmenge kontrollieren, ggf. korrigieren
•
Es liegt keine Störung vor.
•
Entlüftungsventil korrekt anbringen und
Ölstand korrigieren.
•
Ölausgleichsbehälter einsetzen.
•
Getriebe/Getriebemotor zur Reparatur
einschicken