SCHRITT 3 - VORBEREITEN DER BABYEINHEIT
1
3
NURSERY UNIT:
Vorderseite
* Die Babyeinheit kann auf ein Stativ (nicht mitgeliefert) montiert werden.
SCHRITT 4 - EINSCHALTEN DES BABYPHONS
1
50
2
1 m
4
A
L
B
C
D
Rückseite
2
Wenn die Elterneinheit
EINGESCHALTET
und die Babyeinheit
AUSGESCHALTET ist, wird
an der Elterneinheit der
Modus Keine Verbindung
angezeigt.
1) RDie Batterieabdeckung entfernen
und 3 AA-Batterien (nicht mitgeliefert)
einlegen.
2) Die Babyeinheit mindestens 1 Meter vom
Kinderbettchen entfernt aufstellen.
3) Das Netzteil mit der Babyeinheit und mit
einer Steckdose verbinden.
4) Den Kamerawinkel mit dem Einstellrad
so verstellen, dass die Kamera auf das
Kinderbettchen ausgerichtet ist.
HINWEIS:
Im Falle eines Stromausfalls halten die
Batterien die Stromversorgung aufrecht.
A) Verstellbare Kamera
E
B) EINSCHALTANZEIGE
C) Fotosensor
D) Mikrofon
F
E) Einstellrad für den
Kamerawinkel
G
F) Taste „Ortung/Pause"
G) EIN/AUS-TASTE
H) Anschluss für Netzteil
I) Anschluss für Sensormatte
H
J) Batterieabdeckung (nicht
I
abgebildet)
K) Stativgewinde* (nicht
J
abgebildet)
L) Nachtlicht EIN/AUS
K
1) An der Elterneinheit die Taste EIN/
AUS 2 Sekunden lang drücken, bis der
LCD-Bildschirm EINGESCHALTET ist.
Das Angelcare-Logo wird für 1 Sekunde
angezeigt.
2) An der Babyeinheit die Taste EIN/AUS 2
Sekunden lang drücken.
3) An der Elterneinheit wird der Bildschirm
Videomodus angezeigt.
Wenn die Verbindung zwischen den 2
Einheiten ausgefallen ist, wird nach 15
Sekunden an der Elterneinheit der Alarm
Außer Reichweite ausgelöst (siehe
„Problembehandlung").
• Auf dem Bildschirm wird das Symbol
Außer Reichweite angezeigt.
• In der Anzeigeleiste wird das Symbol
Verbindung unterbrochen angezeigt.