3.4 LAN-Einbindung via Powerline*
Wenn das Verlegen eines LAN-Kabel zu aufwendig ist, lässt sich eine Verbindung zwischen fire+ Box
und Router auch über eine sogenannte Powerline herstellen. Dabei wird das vorhandene (haus-/woh-
nungsinterne) Stromnetz zur Datenübermittlung genutzt. Notwendig dafür sind zwei Powerline-Modu-
le, welche in der Nähe des Routers bzw. des Kaminofens platziert werden. Die beiden genannten Geräte
lassen sich so über ein (kurzes) LAN-Kabel anschließen. Das weitere Vorgehen ist identisch mit dem bei
der LAN-Einbindung. Alternativ dazu gibt es auch Powerline-Module, welche als WLAN-Repeater funkti-
onieren. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Reichweite des WLAN eingeschränkt und eine Ver-
stärkung notwendig ist.
* Bei der fire+ light Version ist keine LAN-Buchse vorhanden.
3.5 Service-Hotspot via Smartphone
Um bei einer Störung des örtlichen WLAN trotzdem eine Verbindung zur fire+ Box aufbauen zu können,
gibt es einen Service-Hotspot. Die fire+ Box verbindet sich automatisch mit diesem Netzwerk, unabhän-
gig davon, ob im Umkreis weitere Netzwerke vorhanden sind. Diese Verbindungsform ist gegenwärtig
nur mit einem Android-Smartphone möglich. Im Einstellungsmenü des Smartphones sind im Menü-
punkt „Hotspot/Tethering" folgende Parameter zu hinterlegen:
Benutzername:
Passwort:
Diese Verbindungsform bietet sich vor allem für den DROOFF Außen-/Kundendienst an und ist nicht für
den Endanwender gedacht. Abhängig vom vorhandenen Smartphone kann die Reichweite sehr einge-
schränkt sein. In der Regel beträgt diese nur wenige Meter. Daher sollten Sie sich mit dem Smartphone
direkt vor dem Kaminofen aufhalten.
4. Funktionsbeschreibung Feuerungsprogramm
4.1 Standby
Der Kaminofen befindet sich im Ruhezustand, wenn die Tür geschlossen ist und die Abgastemperatur
unter 40 °C liegt. Der Luftschieber befindet sich in diesem Modus auf 0 % (geschlossener Zustand). Beim
manuellen Öffnen des Luftschiebers im Standby-Modus, wird dieser nach spätestens 10 Sek. zurück auf
0 % gefahren.
4.2 Anheizen
Das Anheizen startet nach dem Öffnen der Feuerraumtür. Sie können nun Holz in den Brennraum
legen und dieses entzünden. Der Luftschieber fährt nach dem Schließen der Tür auf 100 % und ist damit
komplett geöffnet. Wurde kein Holz angezündet, kehrt die fire+ nach 5 Min. (unter 40 °C Abgastempe-
ratur) wieder in den Standby-Modus zurück. Wurde Holz angezündet, wird je nach gewählter Stufe des
Feuerungsprogrammes (ECO oder POWER) die Solltemperatur für die Anzündphase
10
service
2017serviceEAS
fire+ Bedienungsanleitung