Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.drooff-kaminofen.de
varese2 w
Montage- & Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Drooff varese2 w

  • Seite 1 Montage- & Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Vorwort

    Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise dieser Anleitung. So können Sie mögliche Gefahren erkennen und Schäden vermeiden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DROOFF Kamin­ ofen und angenehme, behagliche Stunden vor knisterndem Feuer. ihr drooFF Kaminöfen-team Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Geeignete Brennstoffe Raumluftunabhängiger Betrieb n Holz, unser Brennstoff Prüfgutachten Scheitholz Zertifizierung Aufbereitung / Lagerung Konformitätserklärung n Braunkohlebriketts Garantie Brennstoffmengen Fehler vermeiden Funktion des Ofens Wichtiger Hinweis zum Schluss Das erste Anheizen Der richtige Betrieb Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Der wasserführende Kaminofen eignet sich ideal als Zusatzheizung – NICHT ALS ALLEINHEIZUNG! Lassen Sie sich Ihren wasserführenden Kaminofen von Ihrem Fachbetrieb erklären und vorführen. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Achten Sie unbedingt auf die Sicherheitsbestimmungen. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 5: Montageanleitung

    Typenschild. Die notwendigen Sicherheitsabstände des Verbindungsstücks entnehmen Sie den Herstellerangaben des Rohres. n A chten Sie darauf, dass sich im Strahlungsbereich der Glasscheibe (Abstand siehe „Technische Informationen“) keine hitzeempfindlichen oder gar brennbaren Einrichtungs­ gegenstände befinden. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 6: Der Schornstein

    örtlichen Vorschriften und prüft die Tauglichkeit sowie die Kompatibilität Ihres Schorn­ steines mit einem Kaminofen. DROOFF Kaminöfen sind grundsätzlich nach Bauart 1 geprüft und haben eine selbstschließende Feuerraumtür, dadurch ist die Mehrfachbelegung möglich. Sie dürfen an einen bereits beleg­...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Für Den Anschluss

    Der Mindestabstand beträgt 40 cm. n S icherheitsabstände zu brennbaren Decken sowie Deckenverkleidungen beachten! Die notwendigen Maße und technischen Daten für den Schornsteinanschluss ent­ nehmen Sie bitte dem beigefügten Datenblatt „Technische Informationen“. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 8: Die Anbindung An Das Heizsystem

    Bei Nicht­Einhaltung der vorgegebenen Fachregeln und Sicherheitsvorschriften, Nicht­Beachtung der Montage­ und Bedienungsanleitung, bei Montagefehlern sowie bei einer unsachgemäßen Anbindung an das Heizungssystem übernimmt DROOFF Kaminöfen für daraus resultierende Folgeschäden keine Haftung. Verrohrung und die Anbindung sollte bei Inbetriebnahme einmal jährlich auf Dichtheit geprüft werden.
  • Seite 9: Installationsprinzipien/Planzeichnungen

    Abbildung: Beispiel einer vereinfachten System­Darstellung. Reihenfolge der Anschlüsse differiert je nach Modell. Kaltwasser Eingang Warmwasser Ausgang MSM-Block Wasserhahn Kaltwasser Zulauf Thermische Ablaufsicherung im Kaminofen integriert Steuerung Regumat Pufferspeicher mind. 500 l Zentralheizung Heizkörper Abfluss Ausdehnungs- freier gefäß Einlauf Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 10 Abbildung: System­Darstellung Einbindung wasserführender Kaminofen mit einer Solaranlage. Reihenfolge der Anschlüsse differiert je nach Modell. Abbildung: System­Darstellung Einbindung wasserführender Kaminofen mit einer Solaranlage und einem Schichtenspeicher. Reihenfolge der Anschlüsse differiert je nach Modell. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 11: Die Technik

    Ablauf erfolgen. 4. Die Ablaufleitung muss frei sein. 5. Die Funktion der thermischen Ablaufsicherung muss jährlich kontrolliert werden. Im Falle eines Druckabfalls in der Netz(Wasser)leitung ist der Kaminofen sofort außer Betrieb zu setzen! Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 12: Sicherheitsventil

    60 °C öffnet das Mischventil den Heiz­ bzw. Pufferkreis und verhindert im weiteren Betrieb das Absinken der Rücklauftemperatur unter den am Temperaturregler eingestellten Wert. Das Heizkesselanbindesystem gibt keine Steuersignale an den Kessel und dient somit ausschließlich der Anbindung des Kessels an den Speicher. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 13: Befüllen Und Entlüften

    Füllhahn langsam öffnen. n Die Pumpe der Rücklauftemperaturanhebung (Regumat) kann zusätzlich durch das Lösen der zentralen Schraube entlüftet werden. Dabei das Ventil der Rücklauftemperaturan­ hebung auf 1 stellen, damit die Luft besser entweichen kann. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 14: Vorschriften Und Richtlinien

    Ergänzungen der Normen, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments noch nicht erfasst werden konnten. Technische Änderungen nach Druckauslegung, Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten. Der wasserführende Kaminofen darf in Österreich nur in Verbindung mit einem Puffer­ speicher und mit Nennlast betrieben werden. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Benutzen Sie bei der Bedienung Ihres Kaminofens immer den beiliegenden Wärmeschutz­ handschuh. n Beachten Sie die in dem Datenblatt „Technischen Informationen“ und auf dem Typenschild angegebenen Sicherheitsabstände zu brennbaren und schützenswerten Gegenständen. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    . d r o o f f - k a m i n o f e n . d e GEEIGNETE BRENNSTOFFE Die für den Betrieb Ihres DROOFF Kaminofens geeigneten und zugelassenen Brennstoffe entnehmen Sie bitte dem Datenblatt „Technische Informationen“ oder dem an der Rückwand angebrachten Typenschild.
  • Seite 17: Aufbereitung / Lagerung

    Stapeln Sie frisches Holz nicht im Keller, da es dort wegen der geringen Luftbewegung eher fault als trocknet. n Wir empfehlen Ihnen, das Brennholz frühzeitig in die Nähe des Ofens zu bringen. So erwärmt es sich auf Raumtemperatur. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 18: Braunkohlebriketts

    Ihr Kaminofen ist eine Zeitbrandfeuerstätte. Eine Auflage Holz ist – abhängig von der Witte­ rung, dem Schornsteinzug, der Holzqualität und der Stellung der Luftschieber – nach etwa 30 bis 45 Minuten bis auf die Grundglut abgebrannt. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 19: Funktion Des Kaminofens

    Rost in den Aschekasten. Der Ascheanfall hängt von der Heizintensität und vom Brenn­ stoff ab und wird in der Regel nach einigen Tagen entsorgt. n DROOFF Kaminöfen sind nach Bauart 1 gebaut – es handelt sich hier um ein einfaches Sicherheitssystem. Falls Sie nach dem Nachlegen des Brennstoffes vergessen haben sollten, die Feuerraumtür richtig zu schließen, fällt sie von alleine zu und verhindert das...
  • Seite 20: Das Erste Anheizen

    E ntfernen Sie, wenn notwendig, die Asche durch Abrütteln oder mit dem Schürhaken durch den Ascherost. Bis der Ofenlack richtig eingebrannt und unempfindlich ist, muss der Ofen über mehrere Stunden in Betrieb bleiben. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 21: Der Richtige Betrieb

    Sorgen Sie bitte in der Übergangszeit immer für ausreichende Verbrennungsluft (Primär­ und Sekundärluftschieber weiter als üblich öffnen) und für wenig Asche auf dem Rost; vermeiden Sie einen Teillastbetrieb und leeren Sie den Aschekasten etwas früher als üblich. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 22: Umweltschutz

    Brennholz und, wenn genannt, Braunkohlebriketts. Regeln Sie die Heizleistung /Wärmeabgabe Ihres Kaminofens nicht über die Einstellung der Luftschieber, sondern über die Menge des aufgegebenen Brennstoffes. Geben Sie nur so viel Brennstoff auf, wie es dem Wärmebedarf entspricht. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 23: Funktionskontrolle Und Wartung

    Ist diese Maßnahme erfolglos, müssen Sitz und Kegel ausgebaut und gereinigt werden. Entsprechend der Vorschrift nach DIN 12828, ist der Betreiber der Anlage verpflichtet, mindes­ tens einmal jährlich die Ablaufsicherung nachweislich durch einen Fachmann auf Funktions­ richtigkeit überprüfen zu lassen. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 24: Reinigung Und Pflege

    Führen Sie alle Reinigungs­ und Pflegearbeiten an Ihrem Kaminofen ausschließlich im kalten und glutfreien Zustand durch! n Reinigen der Glasflächen DROOFF Kaminöfen sind so konstruiert, dass die Sekundärluft auch als Scheibenspülluft wirkt. Bei ordnungsmäßiger Montage, vorgeschriebenen Brennstoffen und geeigneten Schorn­ steinbedingungen bleibt die Scheibe erfahrungsgemäß weitgehend sauber. Ein leichter Be­...
  • Seite 25: Brennraum

    Ihrem Fachhändler auswechseln zu lassen. n Reinigung des Feuerraums und des Verbindungsstücks Mindestens 1 x jährlich sollten Sie den Innenraum des Kaminofens bis in das Verbindungs­ stück (Ofenrohr) gründlich mit einem Staubsauger oder Handfeger säubern. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 26: Wärmetauscher

    Abdeckplatte abschrauben. Der Wärmetauscher ist nach Bedarf und Heizintensität zu reinigen. Verbrennungsgefahr! Darum diese Arbeiten ausschließlich nur dann vornehmen, wenn der Ofen kalt ist. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 27 Der Wärmetauscher ist auch vom Feuerraum aus zu reinigen. Dafür stellen Sie bitte die Umlenkplatte nach oben auf. n Der Wärmetauscher ist nun von vorne zugänglich und kann mittels einer Bürste oben und unten gründlich gereinigt wer­ den. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 28: Spezielle Pflege­ Und Wartungshinweise

    Beanspruchung keinen Einfluss auf die gute Funktion und Haltbarkeit. Ihr Kaminofen ist in dem angelieferten Zustand nach EN 13240 geprüft. Er darf feuer­ ungstechnisch nicht verändert werden, da sonst die Betriebserlaubnis und die Garantie erlischt! Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 29: Technische Informationen

    Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 30: Allgemeine Informationen

    Ausführungen Keramik alle aktuellen Glasuren Stahlvariante GEWICHT Kaminofen­Korpus 220 kg mit Steinverkleidung 350 kg mit Keramik 260 kg ZUGELASSENE BRENNSTOFFE Holz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts Hinweis: Wie empfehlen einen Pufferspeicher >= 500 l. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 31: Abstände Zu Brennbaren Materialien

    ä. kommen. Die Verfärbungen sind auf die Beschaffenheit der Materialien zurück­ zuführen. In dem Fall ist kein Garantieanspruch zu gewähren, da die Sicherheitsabständ e zu brennbaren und schützenswerten Gegenständen sich lediglich auf den Brandschutz beziehen. 7 cm 7 cm Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 32: Nennwärmeleistung

    Jeder Kaminofen hat einen Wärmeleistungsbereich. Ihr Kaminofen funktioniert hervorragend auch bei Heizleistungen, die niedriger sind als die Nennheizleistung. Die gute Qualität der DROOFF Kaminöfen lässt sogar eine Heizleistung zu, die etwas höher ist, als die Nennheiz­ leistung. Weniger Brennstoff bedeutet eine geringere Heizleistung, mehr Brennstoff eine ent­...
  • Seite 33: Zugelassene Brennstoffe

    Grundglut kann eine neue Brennstoffmenge aufgelegt werden. VERBRENNUNGSLUFTREGELUNG Sekundärluftregelung auf = Stange hinausziehen zu = Stange hineinschieben Primärluftregelung Sekundärluftregelung auf = Stange hinausziehen zu = Stange hineinschieben Primärluftregelung ANHEIZEN Beide Luftschieber geöffnet (hinausgezogen). Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 34: Maximale Heizleistung

    Weg. Die Leitungslänge sollte nicht mehr als 5 m sein und nicht mehr als 2 Biegun­ gen mit 90° aufweisen. Der Schornsteinfeger überprüft diese Luftleitungen. Sehen Sie hierfür und auch für Reinigungszwecke Wartungsöffnungen in jedem Bogen vor. Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 35 Feuerstätte und Reinigung der Luftgitter auf Stellung „Offen“ zu halten. n Nach einem Rußbrand ist eine Dichtheitsprüfung des Systems durchzuführen. Ein Wech­ seln der Dichtungen wird auf jeden Fall empfohlen. Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten. (Stand: Juni 2012) Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 36: Prüfgutachten

    C H n is C H e in F or M at i on en seite 36 w w w . d r o o f f - k a m i n o f e n . d e Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Hn is C He in Fo r Matio n e n seite 37 w w w . d r o o f f - k a m i n o f e n . d e Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 38: Jahre Garantie

    DROOFF Kaminöfen sind nach mo­ Für wasserführende Geräte gilt: Bei einer fehlerhaften hydraulischen Anbindung an das Heizsystem erlischt die Garantie für den Kaminofen. DROOFF Kaminöfen garantiert ausschließlich für das gelieferte Gerät! – ausdrücklich nicht für Schäden an dernen Erkenntnissen konstruiert.
  • Seite 39: Fehler Vermeiden

    Dampfexplosionen im Schornstein führen, wobei erhebliche Schäden am Bau­ werk eintreten können. Wie erkennt man einen Schornsteinbrand n Ungewöhnliche Luftströmgeräusche am Ofen n Schornsteinwange wird warm n Tapete blättert ab n Ungewöhnlich starke Rauchentwicklung n Flammen schlagen aus dem Schornstein Feuer aus dem Sauerland DROOFF Kaminöfen —...
  • Seite 40 Ihr Schornstein für den einwandfreien Betrieb des Kaminofens Ihrer Wahl geeignet ist? Kennen Sie alle relevanten Sicherheitsvorschriften? DROOFF Kaminöfen gibt es nur im Fachhandel – und das aus gutem Grund. Ein guter Kaminofen, eine kompetente Beratung und eine sichere Montage gehören einfach zusammen!

Inhaltsverzeichnis