B ed ien u ng sanlei tung
Die nachstehende Tabelle zeigt den Heizwert von verschiedenen Hölzern:
Hartholz
kWh/kg
Birke
4.30
Buche
4.00
Eiche
4.20
Weichholz brennt gegenüber Hartholz schneller und unter Entwicklung höherer Temperaturen
ab, dies ist im Wesentlichen durch den höheren Harzgehalt begründet. Für Heizzwecke ist
meist eine langsamere, dafür nachhaltigere Wärmeentwicklung erwünscht. Letztlich ent
scheidet der Anwendungszweck darüber, welche Holzarten sich besser eignen. Hartholz ver
brennt etwas langsamer und bietet dadurch einen längeren Zeitraum Heizenergie, was beim
Heizen über Nacht wichtig sein kann. Das schnellere Verbrennen des Weichholzes mit der
schnelleren Energieabgabe bietet höhere Temperaturen auf kürzere Zeit, was beim Anheizen
eines abgekühlten Raumes idealer erscheint.
n Aufbereitung / Lagerung
Holz braucht Zeit zum Austrocknen. Nach ca. 1,5 – 2,5 Jahren hat Holz, bei richtiger Lagerung,
eine Restfeuchte von unter 19 % – es ist „lufttrocken".
Dazu noch einige Tipps:
n Lagern Sie das Holz zersägt und gespalten. Dadurch ist eine rasche Trocknung gewähr
leistet.
n Stapeln Sie Ihr Brennholz an einem luftigen, vor Regen geschützten, sonnigen Ort.
n Lassen Sie zwischen den einzelnen Holzstössen einen Spalt Abstand, damit die durch
strömende Luft die Feuchtigkeit mitnehmen kann.
n Decken Sie Ihr Holz nicht mit Plastik ab. Feuchtigkeit kann sonst nicht entweichen.
n Stapeln Sie frisches Holz nicht im Keller, da es dort wegen der geringen Luftbewegung
eher fault als trocknet.
n Wir empfehlen Ihnen, das Brennholz frühzeitig in die Nähe des Ofens zu bringen.
So erwärmt es sich auf Raumtemperatur.
Feuer aus dem Sauerland
DROOFF Kaminöfen —
Weichholz
kWh/kg
Fichte
4.50
Kiefer
4.40
Tanne
4.50
seite 17
w w w . d r o o f f - k a m i n o f e n . d e