Montage und Bedienungsanleitung PERGO ST / PGM-SF
Feste Objekte müssen mind. 40 cm vom Ausfahrbereich des Fallprofils entfernt sein. Fahren Sie die
Markise bei aufkommenden starken Wind, Sturm und Regen ein. Prüfen Sie die Markise regelmäßig auf
Anzeichen von Verschleiß, Lockerungen oder Beschädigungen oder sonstiger Funktionsstörungen.
Sollten Sie derartiges feststellen, veranlassen Sie unverzüglich eine Instand-setzung oder kontaktieren
Sie den Service des Herstellers.
Bei Überschreiten der für die Markise definierten Windwiderstandsklasse muss die Markise zur Gänze
eingefahren werden.
Ist die Bedienung der Pergolamarkise aufgrund eines technischen Defektes oder einer Störung (z.B.
Stromausfall bei Motorbedienung) nicht mehr möglich und wird bei nicht vollständig eingefahrenen
Markisen-Behang, die für die Vollkassettenmarkise definierte Windwiderstandsklasse überschritten,
muss der Gefahrenbereich rund um die Markise entsprechend abgesichert werden.
Durch herabstürzende Anlagenteile können Personen und Tiere verletzt werden, bzw. können
Sachschäden entstehen! Kontaktieren Sie bei Funktionsstörungen der Vollkassettenmarkise in jedem
Fall den Service des Herstellers.
Handsender dürfen nicht der Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt werden. Dies führt zum Defekt des
Handsenders!
Copyright © SOWERO GmbH 2020 Druckfehler und Änderungen vorbehalten
Seite: 21