FL WLAN 511x
82
PHOENIX CONTACT
Tabelle 4-1
Parameterliste Info-Seite [...]
Bezeichnung
Allow configuration via
WLAN
Remote Syslog Server IP
Address
System Time
Network time protocol
Primary SNMP Server
Secondary SNMP Server
Manual Time Set
UTC offset
Current system time
Last SNTP synchronisation
System
System
Reset Device
Username
Administrator password
Retype password
Security context
Security context (pop up window)
Upload certificate
Beschreibung
Bei Aktivierung ist das Gerät über sein WLAN-Interface
konfigurierbar (muss bei PROFIsafe-Anwendungen deak-
tiviert werden). Über Ethernet sind die Konfigurations-In-
terfaces (WBM, SNMP, CLI via Telnet/SSH) weiterhin ver-
fügbar.
Diagnosemeldungen werden auf das Gerät mit der ange-
gebenen IP-Adresse umgeleitet. Die IP-Adresse 0.0.0.0
deaktiviert die Weitergabe der Meldungen an den Syslog
Server.
Soll die Zeitsynchronisation eines vorhandenen Zeitser-
vers genutzt werden, so muss sie hier aktiviert werden.
Eingabe der IP-Adresse des Primary-SNTP-Servers.
Eingabe der IP-Adresse des Secondary-SNTP-Servers
Hier wird die Systemzeit eingestellt, wenn kein SNTP-Ser-
ver zur Verfügung steht.
Auswahl der Zeitzone. Beachten Sie bei Zeitangaben, z. B.
in der Event-Tabelle, dass die Systemzeit der mittleren
Greenwich-Winter-Zeit entspricht. Die aktuelle Ortszeit bil-
det sich aus Systemzeit und dem „UTC Offset". Ggfs. muss
die Sommer-/Winterzeitverschiebung berücksichtigt
werden.
Anzeige der aktuellen Systemzeit
Ist im Netzwerk ein SNTP-Server vorhanden, so wird die
Zeit automatisch von diesem übernommen, wenn Network
Time Protocol aktiviert ist. Angezeigt wird hier der Zeit-
punkt der letzten Synchronisation.
Das Gerät wird neu gestartet. Vorhandene WLAN-Verbin-
dungen werden unterbrochen.
Administratorname
Es wird empfohlen, ein neues Password einzugeben, um
der Manipulation des Gerätes vorzubeugen. Das Pass-
word muss eine Länge von 8 bis 14 Zeichen haben.
Das neue Password wird erst nach dem Ausloggen/ Wie-
dereinloggen aktiviert.
Wiederholen Sie das Password.
Hier öffnen Sie das Fenster für die Konfiguration von Si-
cherheits-Zertifikaten.
Wählen Sie aus, ob das Sicherheits-Zertifikat über TFTP
oder HTTP geladen werden soll.
108474_de_01