FL WLAN 511x
26
PHOENIX CONTACT
3.4.4
IP-Adresse per BootP (mit IPAssign) zuweisen
Dieses Kapitel erklärt die IP-Adressvergabe mit Hilfe der Windows-Software
„IP Assignment Tool" (IPAssign.exe). Diese Software steht unter der Adresse
enixcontact.net/catalog
zum kostenlosen Download bereit. Das Tool befindet sich ebenfalls
unter „Help & Documentation" auf der Web-Seite des Gerätes und kann direkt von dort ge-
startet werden.
Hinweise zu BootP
Bei der ersten Inbetriebnahme sendet das Gerät ununterbrochen bis zum Erhalt einer gülti-
gen IP-Adresse BootP-Requests aus. Sobald das Gerät eine korrekte IP-Adresse erhält,
werden keine weiteren BootP-Requests gesendet.
Nachdem das Gerät eine BootP-Antwort erhalten hat, sendet es keine BootP-Anfragen aus.
Nach einem Neustart sendet ein in der Vergangenheit bereits konfiguriertes Gerät drei
BootP-Requests aus; werden diese drei Requests nicht beantwortet, startet das Gerät mit
der zuletzt per BootP zugewiesenen IP-Adresse. Nach dem Rücksetzen auf Werkseinstel-
lung sendet das Gerät solange BootP-Requests bis diese beantwortet werden.
Voraussetzungen
Das Gerät ist mit einem Rechner mit Microsoft Windows-Betriebssystem verbunden.
3.4.5
Vergabe der IP-Adresse mit IPAssign.exe
Schritt 1: Programm herunterladen und ausführen
Sie haben die Möglichkeit, das Tool aus dem Internet zu laden oder vom Gerät selbst.
Aus dem Internet:
•
Wählen Sie im Internet den Link www.phoenixcontact.net/catalog.
•
Geben Sie in der Suchmaske z. B. die Artikel-Nummer 2701094 oder IPASSIGN ein.
Unter „Konfigurationsdatei" finden Sie das BootP IP-Adressierungs-Tool.
•
Doppelklicken Sie auf die Datei „IPAssign.exe".
•
Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die Schaltfläche „Ausführen".
Vom Gerät:
•
Setzen Sie das Gerät in den Mode 6 mit Hilfe des Mode-Buttons (siehe „Konfiguration
mit Hilfe des Mode-Button" auf Seite 22).
•
Greifen Sie jetzt mit einem Browser auf die IP-Adresse 192.168.0.254 zu. Im Web-ba-
sed Management können Sie unter dem Punkt "Help & Documentation" das Programm
durch Doppelklick starten.
Schritt 2: „IP Assignment Wizard"
Damit das Gerät BootP-Requests absendet, müssen Sie das Gerät auf der Web-Seite
„Quick setup/IP address assignment" wieder auf BootP umschalten.
Das Programm wird geöffnet und der Startbildschirm des Adressierungs-Tools erscheint.
Das Programm ist in großen Teilen aus Gründen der Internationalität in Englisch gehalten.
Die Schaltflächen des Programms passen sich an die landesspezifischen Einstellungen an.
www.pho-
108474_de_01