Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauteile Zur Freien Installation Ohne Heizzentrale; Erweiterungsplatine Basis - Brunner BSV 20 Planungshandbuch

Scheitholzkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSV 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Bauteile zur freien Installation ohne Heizzentrale

10.1 Erweiterungsplatine Basis

Die Erweiterungsplatine Basis ist für das Wärme-Management der Heizungsanlage zuständig.
Sie steuert die Wärmeerzeugung gemäß des Bedarfs des Betreibers. Die Wärmeerzeuger können sein:
Scheitholzkessel, Pelletkessel, Hackschnitzelkessel, aber auch Holzöfen, verbunden mit einer EOS (elek-
tronischen Ofensteuerung). Alle Naturkraftkessel und Öfen von BRUNNER können mit oder ohne Solaranla-
gen, Öl- bzw. Gaskessel betrieben werden. Die Wärmeverbraucher können unter anderem sein: Heizkörper,
Konvektoren, Wandheizung, Fußbodenheizung.
Beim Einsatz der Erweiterungsplatine muss der Stand der Software auf der Anlage Rel. 5.0 oder höher sein.
Im Aufputzkasten. Zur außentemperaturgeführten
Regelung von 2 gemischten Heizkreisen, Warm-
wasserspeicherbeladung, inkl. der erforderlichen
Temperaturfühler. (Verbindungsleitung Daten
E013005-.. 3-adrig erforderlich)
- 3 Stück Speicherfühler Pt 1000 und Tauchhülse
DN 15 (1/2")
- 2 Stück Anlegefühler Pt 1000 für Vorlauf HK mit
Spannband
- 1 Stück Temperaturfühler Warmwasserspeicher
Pt 1000 mit Tauchhülse DN 15 (1/2")
- 1 Stück Außenfühler Pt 1000
188
Besondere einstellbare Funktionen:
- Desinfektion des Warmwasserspeichers
- Frostschutz
- Sommer/Winter-Umschaltung
- Standardprogramme für die Heizkreise
- Estrich trocknen
- Dauerbetrieb
- Abwesenheit
- Kalibrierungs-Offsets
Planungshandbuch (1.18)
© 2020 Brunner GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsv 30

Inhaltsverzeichnis