Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Scheitholzqualität - Brunner BSV 40 Bedienungsanleitung

Scheitholzvergaser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zur Scheitholzqualität
Heizwert von Holz in Abhängigkeit vom Wassergehalt
Wassergehalt
Baumart
Fichte
kWh/Fm
kWh/Rm
Kiefer
kWh/Fm
kWh/Rm
Buche
kWh/Fm
kWh/Rm
Birke
kWh/Fm
kWh/Rm
Beim Einsatz von Scheitholz unbedingt darauf achten, dass der Feuchtegehalt den gesetzlichen Grenzwert
von 25% unterschreitet. 25% Wassergehalt entsprechen einem Wassergehalt von circa 20%. Erntefrisches
Holz muss auf jeden Fall vor dem Einsatz ein bis zwei Jahre - je nach Beschaffenheit des Lagerstandortes
und dem Aufbereitungszustand (gesägt oder gespalten)- getrocknet werden.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Wassergehalt und dem Feuchtegehalt des Holzes. Unter dem
Wassergehalt versteht man die Masse des Wassers im Holz bezogen auf die Gesamtmasse des Holzes. Der
Feuchtegehalt des Holzes bezeichnet die Masse des Wassers bezogen auf die Trockenmasse des Holzes.
Wenn der Brennstoff zu nass ist, entstehen bei der Verbrennung unnötige Emissionen. Um einen für die Ver-
brennung optimalen Wassergehalt im Holz von 15 bis 20 Prozent zu erhalten, müssen die Holzscheite an ei-
nem vor Regen geschütztem, gut belüftetem Ort gelagert werden.
Die Aufschichtung der einzelnen Holzscheite sollte so erfolgen, dass Luft durch den Holzstapel strömen
kann und keine direkte Berührung mit dem Boden besteht.
Die Lagerzeit beträgt je nach Holzart und Durchlüftung des Lagerortes ein bis zwei Jahre.
14
15
Einheit
kWh/kg
4,32
1.926
1.348
kWh/kg
4,32
2.190
1.533
kWh/kg
4,15
2.724
1.907
kWh/kg
4,15
2.568
1.789
Bedienungsanleitung BSV 40/50 (1.16)
20
30
Heizwert
4,02
3,44
1.904
1.863
1.333
1.304
4,02
3,44
2.166
2.118
1.516
1.483
3,86
3,30
2.692
2.631
1.885
1.841
3,86
3,30
2.538
2.480
1.777
1.736
50
2,26
1.713
1.199
2,26
1.948
1.364
2,16
2.411
1.687
2,16
2.272
1.591
© 2021 Brunner GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsv 50

Inhaltsverzeichnis