Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brunner BSV 40 Bedienungsanleitung Seite 59

Scheitholzvergaser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dafür: 1. Folgen Sie dem Pfad:
Settings(+Code-Eingabe) / Fehlersetup
2. Klicken Sie auf das betreffende Kästchen aus der
Zeile der Hinweis- bzw. Fehlermeldung und in der
Spalte der gewünschten Signalisierungsweise.
Ton kurz = ein kurzer Ton* ertönt am Display
Ton lang = ein langer Ton* ertönt am Display
Die Länge des Tones kann eingestellt werden (Kapi-
tel "Individualisierung des Displays")
(üblich: kurzer Ton meldet einen Hinweis und ein
langer Ton einen Fehler an)
Extern = die Warnung erfolgt auf ein externes Gerät (z. B. Handy per SMS-Nachricht); Dafür ist ein poten-
zialfreier Relaisausgang ST19 vorgesehen. Falls eine Fehlermeldung anliegt ist der Ausgang ST19 COM-
NO geschlossen und die Meldung wird übertragen.
Auto-Q = es erfolgt eine Auto-Quittierung falls der Fehler nicht mehr anliegt; die Meldung schließt automa-
tisch das Anzeigefenster und ein Reset wird ausgeführt (z. B. beim Überhitzen- PF021).
Hinweis
Bei den ersten drei Einstellungen unter Fehlersetup (Ton kurz, Ton lang, Extern):
falls ein Hinweis bzw. ein Fehler vorliegt, erscheint die Anzeige mit dem Fehlertext
bzw. der Fehlernummer. Dieses Anzeigefenster lässt sich schließen, aber vorher
muss dieser Fehler unter Info / Reset quittiert werden. Wenn die Durchführung des
Reset nicht zum Quittieren des Fehlers führt, erscheint das Fehlerfenster erneut am
Display.
Bei der Fehlersetup-Einstellung Auto-Q: erfolgt eine Auto-Quittierung des Fehlers
bzw. Hinweises und das Anzeigefenster schließt automatisch, da das Reset des Feh-
lers automatisch durchgeführt wurde.
© 2021 Brunner GmbH
Bedienungsanleitung BSV 40/50 (1.16)
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsv 50

Inhaltsverzeichnis