10.2 Erweiterungsplatine Heizkreise
Im Aufputzkasten. Zur außentempera-
turgeführten Regelung von jeweils 2
zusätzlichen Heizkreisen
- 2 Stück Anlegefühler Pt 1000 für Vor-
lauf HK mit Spannband
- inkl. Anschlußmöglichkeit für 2 Wär-
memengenmessungen in Verbindung
mit UK 100090-01
- Verbindungsleitung Daten E013005-..
3-adrig erforderlich
Voraussetzung: Erweiterungsplatine
Basis
190
Die Erweiterungsplatine Heizkreise ist für das Wärme-Management der zu-
sätzlich angeschlossenen Heizkreise zuständig.
Die Wärmeverbraucher können Heizkörper, Konvektoren, Wandheizung,
Fußbodenheizung oder Schwimmbadheizung sein.
Der Heizkreis ist mit einer außentemperaturgeführten Regelung ausgestat-
tet. Im Heizbetrieb wird aus der Außentemperatur und der eingestellten
Heizkurve die Vorlauftemperatur für den geregelten Heizkreis ermittelt. Der
Basispunkt und der Auslegungspunkt können für jeden Heizkreis separat
eingegeben werden. Der Benutzer kann individuell für jeden einzelnen Heiz-
kreis unter verschiedenen Heizsystemen wählen bzw. eine individuelle Ein-
stellung vornehmen.
Die EWP Heizkreis ist die Regelung im Falle des Einbaus von zusätzlichen
Heizkreisen. Also falls schon 2 (üblicherweise existierende) Heizkreise vor-
handen sind, steuert die Erweiterungsplatine den 3. bzw. 4. Heizkreis; dies
ist jedoch auch für einen 5. oder 6. usw. Heizkreis möglich.
Es gibt die Möglichkeit des Heizungsbetriebs mit Außentemperaturregelung
und die Möglichkeit der Wärme- abfuhr.
Beim Einsatz der Erweiterungsplatine muss der Stand der Software auf der
Anlage Rel. 5.0 oder höher sein.
Besondere einstellbare Funktionen:
- Frostschutz
- Sommer/Winter
- Umschaltung- Standardprogramme für die Heizkreise
- Estrich trocknen
- Dauerbetrieb - Abwesenheit - Kalibrierungs-Offsets
- Korrosionsschutz
- Absenkart auswählen
Planungshandbuch (1.18)
© 2020 Brunner GmbH