Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aggregatebezeichnung; Funktionsbeschreibung; Allgemein - Lukas P 630 OG Betriebsanleitung

Hydraulikaggregat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulikaggregate
Ventilvariante:
Motorvariante:

5.1 Allgemein

Bei allen LUKAS-Hydraulikaggregaten wird grundsätzlich eine Hydraulikpumpe mit einem
Motor betrieben. Die Pumpe fördert die Flüssigkeit aus dem Hydrauliköltank und baut den
Druck im Werkzeug auf. Über Ventile wird die Flüssigkeitsverteilung auf die angeschlossenen
Geräte gesteuert.
Beim P 630 OG handelt es sich um ein Aggregat mit Fußgestell mit Benzinmotor und
Einstrom-Betrieb.
Mit der serienmäßigen Hydraulik üssigkeitsbefüllung von 1,7 l (0.45 gal.-US) können alle
LUKAS-Rettungsgeräte betrieben werden.
Eine Ausnahme gilt jedoch für folgende Rettungszylinder:
- R 422 und LTR 12/705 EN
- R 424 und LTR 12/875 EN
- R 430 und LTR 3,5/820 EN
Vor dem Betrieb einer dieser Zylinder sollten Sie den Hydraulikölbehälter bis zur obersten
Markierung auffüllen. Bitte beachten Sie, dass sich dadurch das Gewicht der Motorpumpe
entsprechend erhöht.
Die für den Betrieb mit dem Aggregat vorgesehenen Verlängerungsschlauchpaare sind 5 m
(16.4 ft.) oder 10 m (32.8 ft.) lang.

4. Aggregatebezeichnung

P
630
Typengruppe
Kodierung für
O
=
G
=

5. Funktionsbeschreibung

O G
Motorvariante
Ventilvariante
Einstrom-Betrieb
Benzinmotor
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis