Seite 1
Motorisierte Sport & Fitness Laufbänder Beinhaltet die Modelle: 4Front Mercury Path Pro XL Originalausgabe der Bedienungsanleitung Ausgabe: 06/2019-v2.1de...
► Die Anleitung immer griffbereit für alle Benutzer des Gerätes aufbewahren. Anleitung beachten! WOODWAY übernimmt keine Haftung für Unfälle, Geräteschäden und Folgen aus Geräteausfall, die aus dem Nichtbeachten der Bedienungsanleitung entstanden sind. Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbereich des Gerätes.
(Verschleißteile ausgenommen) oder andere getroffene Vereinbarungen. HINWEIS Die Verwendung von NICHT-Originalersatzteilen kann die Eigenschaften des Gerätes verändern und eine sichere Verwendung beeinträchtigen! Für Schäden die dadurch entstehen, ist jede Haftung durch WOODWAY aus- geschlossen. ENTSORGUNG! Verschleißteile sind Sonderabfall! Nach dem Austausch sind Verschleißteile nach den landesüblichen Abfallgesetzen zu entsorgen.
Direkt am Gerät angebrachte Warnhinweise müssen beachtet und in vollständig les- barem Zustand gehalten werden. Bei nicht sach- und bestimmungsgemäßer Verwendung wird jede Haftung und Ga- rantie durch WOODWAY abgelehnt. Beschreibung von Warnhinweisen Warnhinweise weisen auf mögliche Gefährdungen oder Sicherheitsrisiken hin. Sie sind in dieser Bedienungsanleitung durch ein farbig unterlegtes Signalwort-Panel (Symbol mit entsprechendem Signalwort) gekennzeichnet.
Ersetzen sie Sicherheitsaufkleber, wenn diese beschädigt oder unleserlich sind. Sicherheitsrelevante Informationen sind durch Aufkleber gekennzeichnet. 2.3.1 4Front / Mercury / Path / Pro / Pro XL Schutzleiteranschluss Bei motorisierten Laufbändern handelt es sich um elektrische Geräte der Schutzklasse I. Auf einen ordnungsgemäßen Schutzleiteranschluss...
Seite 12
Beenden Sie das Training, wenn Sie sich unwohl oder außer Atem fühlen. *Mercury / Path / Pro / Pro XL Hinweis Display 4Front linke Seite! Um Verletzungen zu vermeiden, vor dem Gerätestart auf die Seitenverkleidung stehen. Vor der Nutzung Bedienungsanleitung lesen.
Sicherheit Gesundheitliche Risiken WARNUNG Gesundheitliche Gefährdung für bestimmte Personengruppen! Für bestimmte Personen kann die Benutzung des Laufbandes gesundheitliche Risiken bergen. ► Prüfen Sie vor der Benutzung des Laufbandes, ob untenstehende Ein- schränkungen für bestimmte Personengruppen auf Sie zutreffen. Wenn ja, sind die angegebenen Maßnahmen einzuhalten. Personen mit Sprechen Sie vor Beginn eines Trainingsprogramms insbesondere dann mit Ihrem Krankheitsbildern...
Sportgeräte handelt, welche gemäß EU-Bestimmungen nicht zu medizinischen An- wendungen eingesetzt werden dürfen. Die Bedienungsanleitung gilt als Bestandteil des Laufbandes und ist jederzeit allen Benutzern zugänglich zu halten. Die genaue Beachtung der Bedienungsanleitung ist Voraussetzung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des WOODWAY Laufban- des. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Sturzrisiko! Es besteht Sturzrisiko durch das angetriebene Laufband.
Sicherheit Unzulässige Betriebsweisen WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerlaubte Verwendung! Die Verwendung des Laufbands auf eine von WOODWAY nicht genehmigte Weise kann potenziell gefährlich sein. ► Verwenden sie das Gerät nur bestimmungsgemäß, wie in der Anleitung beschrieben. ► Verwenden sie nur zugelassene Ersatzteile oder Zubehör, welche die Funk- tionalität oder Sicherheit des Geräts nicht beeinträchtigen.
Technische Daten Technische Daten Typenschild Jedem WOODWAY-Laufband wird während der Herstellung eine Seriennummer zu- gewiesen. In Abhängigkeit vom Baujahr Ihres Modells weist es einen alphanumeri- schen Code mit 7-8 Zeichen oder aber einen numerischen Code mit 9 Ziffern auf. Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild, welches auf der Rückseite des Displays oder im Bereich des Laufbandrahmens vorn links angebracht ist.
Technische Daten Technische Spezifikationen 3.3.1 4Front / 4Front mit TV 4Front • Nutzbare Lauffläche (A x B): 157 x 55 cm • Grundfläche: 173 x 55 cm • Gesamtabmessungen (B x L x H): 89 x 183 x 163 cm •...
Technische Daten 3.3.2 Mercury / Mercury H Mercury • Nutzbare Lauffläche (A x B): 157 x 43 cm • Grundfläche: 173 x 43 cm • Gesamtabmessungen (B x L x H): 86 x 180 x 152 cm • Gewicht: 184 kg •...
Technische Daten 3.3.3 Path / Path H Path • Nutzbare Lauffläche (A x B): 120 x 55 cm • Grundfläche: 132 x 55 cm • Gesamtabmessungen (B x L x H): 97 x 150 x 152 cm • Gewicht: 168 kg •...
Technische Daten 3.3.4 Pro / Pro mit TV • Nutzbare Lauffläche (A x B): 157 x 70 cm • Grundfläche: 173 x 70 cm • Gesamtabmessungen (B x L x H): 122 x 193 x 173 cm • Gewicht: 261 kg •...
Technische Daten 3.3.5 Pro XL / Pro XL mit TV Pro XL • Nutzbare Lauffläche (A x B): 200 x 70 cm • Grundfläche: 224 x 70 cm • Gesamtabmessungen (B x L x H): 122 x 239 x 178 cm •...
Technische Daten Elektrischer Anschluss WICHTIG! Das Netzkabel muss jederzeit ordnungsgemäß gegen Beschädigung geschützt sein, sowohl bei der Verwendung als auch bei der Lagerung. Nachfolgend sind die Standardanforderungen für den elektrischen Anschluss nach Region aufgeführt. Je nach Modell gibt es verschiedene Anschlussoptionen. Sollten Sie einen anderen als hier beschriebenen Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebsmitarbeiter.
Technische Daten Beschreibung: Parameter: Spannung 208 / 230 V AC Frequenz 50/60 Hz Stromstärke 10 Ampere 20 Ampere (Pro / Pro XL) Wandsteckdose Länderspezifisch Hinweis: Der Netzstecker muss mit der elektri- schen Steckdose kompatibel sein. Adapter sollten nicht verwendet werden! Netzstecker (Standard) Schuko Netzstecker Netzstecker kann auf...
► Gerät niemals am Geländer oder Schutzverkleidung anheben. ► Immer auf stabile Schwerpunktlage und Kippsicherheit achten. WOODWAY Service: Bei Bedarf können Transporte oder Umzüge durch autorisierte WOODWAY Service- Partner organisiert und durchgeführt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den WOODWAY- Kundendienst.
Transport und Lagerung Transport mit Tragestanden Als Teil des Zubehörs des Laufbandes werden 4 Tragestangen (Vierkant-Stahlrohre) mitgeliefert. Die Tragestangen können vorn und hinten in die dafür vorgesehenen Öffnungen im Laufbandrahmen eingeschoben werden (und Abb. 3 und Abb. 4). Abb. 3 Steckvorrichtungen zum Einfügen der Tragestangen Abb.
Die einzelnen Lamellen bestehen aus zwei Komponenten: einer Oberfläche aus Gummi und einem T-förmigen Aluminiumträger. Dank der etwa 1 cm dicken Gum- mioberfläche und der T-Lamelle aus Aluminium hat ein WOODWAY Gerät die ideale Laufoberfläche für das Laufbandtraining. Durch die Laufoberfläche aus Gummi wird der Großteil der Aufprallenergie absorbiert und der lokale Schmerz in den Extremitä-...
Durch die Konzeption des Transportsystems entsteht nahezu keine Reibung. Steigungssystem WOODWAY Laufbänder verfügen über ein Standardhebesystem bis zu 15% (mit den Varianten zwischen -3 und +22% bzw. zwischen 0 und +25%). Das Steigungs- system wird durch einen Getriebemotor gesteuert und verwendet ein Kettenan- triebsystem, um Kräfte auf mehrere Antriebsritzel zu übertragen.
HINWEIS Der dynamische (Widerstand-)Modus ist eine Standardfunktion für die ab Juni 2018 produzierten Modelle 4Front, Pro und Pro XL. Bei Geräten die vor diesem Datum hergestellt wurden, ist nur die Funktion "Dynamikmodus" integriert, bei der die Lauffläche des Laufbandes in beide Richtungen völlig frei läuft und der Widerstand nicht reguliert werden kann.
Produktbeschreibung 5.4.2 Dynamischer (Widerstand-)Modus: LED Group Training Display Für den Einstieg in den dynamischen (Widerstand-)Modus ist wie folgt vorzugehen: • Laufflächengürtel anhalten und Steigung auf null reduzieren, die Taste DYNAMISCHER/WIDERSTAND MODUS etwa fünf Sekunden lang • gleichzeitig gedrückt halten, das Display gibt einmal pro Sekunde einen Signalton aus, •...
Produktbeschreibung 5.4.3 Dynamischer (Widerstand-)Modus: LCD Personal Trainer Display Der dynamische (Widerstand-)Modus kann über das Display aufgerufen werden: o Schnellstart o Manueller Modus mit Gewichtseingabe o Fitness Programme o Fitness Tests o Dynamischer (Widerstand-)Modus Alternativ folgt vorzugehen: • Laufflächengürtel anhalten und Steigung auf null reduzieren, die Tasten FAST und SLOW gleichzeitig gedrückt halten, •...
Der F-Anschluss, die Sicherungen, der Hauptschalter und das Netzkabel befinden sich an der Stromkonsole. Abb. 5 Anschlusskasten F-stecker doppelkupplung (4Front , Pro und Pro XL mit TV oder ProSmart) 2 x Gerätesicherung, Wechsel siehe Kap. 9.6 Seite 107 Netzschalter Netzkabel Sicherheitsausrüstung...
Produktbeschreibung 5.6.2 Not-Stopp mit Sicherheitsschnur Der Notausschalter mit Sicherheitsschnur wird zum Aktivieren des Laufbandes ver- wendet. Wenn der Magnet des Stoppschalters nicht am vorderen Anzeigefeld ange- bracht oder nicht ordnungsgemäß platziert ist, kann das Laufband nicht in Betrieb genommen werden. WARNUNG Verletzungsgefahr durch nicht ordnungsgemäß...
Produktbeschreibung nen Eingangsnetztransformator mit geringem Ableitstrom kann der Ableitstrom des Laufbandes auf unter 100 Mikroampere (μA) verringert werden. 5.6.5 Abstieg in Notfällen Die Laufbänder besitzen seitlich neben der Lauffläche eine rutschhemmende Tritt- fläche. Diese bietet beim Abstieg zusätzlichen Halt und ein Wegrutschen / Abrut- schen des Fußes von der Seitenverkleidung wird verhindert.
Dazu gehören die korrekte Aufstellung sowie die Ein- weisung des Bedienpersonals. In den meisten Fällen wird das WOODWAY Laufband komplett montiert angeliefert. Überprüfen Sie das Gerät sofort nach der Lieferung auf Transportschäden und mel- den Sie Schäden sofort dem Transportunternehmen und WOODWAY.
Boden-Schutzmatte wird die Produktion von Fusseln, die in das Laufband gelangen können, verringert. Zudem wird der Verschleiß des Teppichs minimiert. WOODWAY bietet entsprechende Matten zum Verkauf an. Weitere Informationen erhalten Sie vom WOODWAY-Kundendienst (siehe Kap. 1.5 Seite 8).
Nach der Positionierung des Gerätes an seinem Aufstellungsort ist abschließend die waagerechte Höheneinstellung mit einer Wasserwaage vorzunehmen. Die Höhe der vier Stellfüße kann justiert werden. Erforderliches Montagewerkzeug: 1x Kreuzschlitzschraubendreher, PH2 • 4Front / Mercury / Path / Pro XL 1x Ring-Maulschlüssel Vorderfüße oder Steckschlüssel mit 1x Ring-Maulschlüssel oder Umschaltknarre, SW24 Steckschlüssel mit Umschalt-...
Demontage / Montage kann ebenfalls bei Umzügen bzw. zum Einbringen in Räum- lichkeiten erforderlich sein. HINWEIS In WOODWAY Sportlaufbändern werden bis auf wenige Ausnahmen aus- schließlich Inch (Zoll) Schrauben und Muttern verwendet. Diese sind nicht mit metrischen Befestigungselementen kompatibel! vorbereitende Auf Grund des hohen Gerätegewichtes ist es sinnvoll, das Laufband möglichst nah...
Seite 39
Inbetriebnahme HINWEIS Als Unterstützung beim Einstecken der Geländerrohre oder als Montagehilfe empfiehlt sich eine zweite Person! 06/2019-v2.1de...
Abb. 9 Montage 4Front, Seitenblende - Kabel und Schutzhülle in das Geländerrohr stecken, um Beschädigungen beim Einbringen zu vermeiden Abb. 10 Montage 4Front, Kabel - Die Halterungen für die Aufnahme des Gelän- derrohres vorbereiten Abb. 11 Montage 4Front, Aufnahme Rohr 06/2019-v2.1de...
Inbetriebnahme - Das Geländerrohr in die Halterungen einstecken - Kabel nicht beschädigen! - Handschutz beachten! Abb. 12 Montage 4Front, Rohr einstecken - Kabel und Kabelschutz unten aus dem Geländer- rohr ziehen Abb. 13 Montage 4Front, Anschluss 1 - Kabel mit Kabelschutz hinten um die Geländer- halterung führen...
Inbetriebnahme - Die Halterungen für die Aufnahme des Gelän- derrohres vorbereiten, ggf. Befestigungsschrau- ben lösen Abb. 21 Montage Mercury/Path, Aufnahme Rohr - Das Geländerrohr in die Halterungen einstecken - Kabel nicht beschädigen! - Handschutz beachten! Abb. 22 Montage Mercury/Path, Rohr einstecken - Kabel und Kabelschutz aus dem Geländerrohr ziehen (Bohrung im Geländerrohr) Abb.
Inbetriebnahme - Schutzleiteranschluss (grün) auf die Kontaktfah- ne am Gehäuse aufstecken Abb. 25 Montage Mercury/Path, Anschluss 3 - zum Displayanschluss Stecker auf die Leiterplat- te stecken HI NW EI S: Nicht an der markierten Position stecken (X)! Abb. 26 Montage Mercury/Path, Anschluss 4 - Schrauben der Geländerbefestigung festziehen Abb.
Inbetriebnahme - Verkleidung links und rechts aufschieben und verschrauben (Schrauben noch nicht festziehen) Abb. 29 Montage Mercury/Path, Verkleidung - Abdeckplatten links und rechts über das Rohr schieben und verschrauben HI NW EI S 1: Zuerst die großen Schrauben festziehen, danach alle restlichen Schrauben festziehen.
Nicht an der markierten Position stecken (Kreuz)! HI NW EI S 2: Je nach Modell können zusätzliche Kabel enthalten sein. Weitere Informationen erhalten Sie vom WOODWAY-Kundendienst (siehe Kap. 1.5 Seite 8). Abb. 36 Montage Pro/ProXL, Anschluss 3 - Schrauben der Geländerbefestigung rechts festziehen Abb.
HINWEIS Die Verwendung von NICHT Originalersatzteilen kann die Eigenschaften des Geräts ändern und die sichere Verwendung beeinträchtigen. WOODWAY übernimmt keine Haftung für hieraus resultierende Schäden. GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! Wenn das Gerät vor der Montage oder Demontage nicht von der Stromver- sorgung getrennt wird, kann dies zu einem tödlichen Stromschlag führen.
Betrieb Betrieb WARNUNG Gefährdung durch unkontrollierte Bewegung der Lauffläche! Bei Belastung der Lauffläche auf der hinteren Rundung kann sich diese durch die Schwerkraft in Bewegung setzen. Es besteht Sturzgefahr! ► Beim Auf- bzw. Abstieg auf/von der Lauffläche darf der Anwender nicht auf die hintere Rundung der Lauffläche treten! Zu Ihrer Sicherheit HINWEIS...
Trainingsprogramms eine allgemeine Fitnessbewertung zu erhalten und ein optimales Trainingsprogramm zu entwickeln. Für die optimale Nutzung und Sicherheit des Laufbandtrainings empfiehlt WOODWAY, sich beim Training auf dem Laufband in einer aufrechten und natürli- chen Laufform zu bewegen und schleppende Fußbewegungen zu vermeiden. 7.2.2...
Betrieb Zahl mit vier, um die Schläge pro Minute (Beats per Minute, BPM) zu ermitteln. Ihre Herzfrequenz wird benötigt, wenn Sie Ihren Fitnesstest durchführen. 7.2.5 Ermittlung maximale Herzfrequenz Subtrahieren Sie zur Ermittlung Ihrer maximalen Herzfrequenz Ihr Alter von der Zahl 220 (allgemeine Formel). Bei der Differenz handelt es sich um einen Nähe- rungswert für Ihre maximale Herzfrequenz.
® wird, wenn kompatible Herzfrequenz-Sender verwendet werden, d.h. POLAR Messgeräte (GymLink-kompatibel) und ANT + (4Front und Pro / Pro XL). Damit die Herzfrequenz des Benutzers auf dem Display exakt angezeigt werden kann, muss der im Display eingebaute Empfänger ein stabiles Herzfrequenzsignal vom Sender erhalten.
Betrieb WARNUNG Gefahr durch elektrische Störungen! Bei Verwendung des Senders des Herzfrequenzmessers zusammen mit einem elektrischen Herzschrittmacher kann es zu elektrischen Störungen mit einer Beeinflussung der Funktionalität kommen. Es besteht die Gefahr von gesund- heitlichen Schäden! ► Verwenden Sie den Sender des Herzfrequenzmessers nie zusammen mit einem elektrischen Herzschrittmacher.
Betrieb 7.4.2 Funktion des Senders Sie dürfen höchstens einen Meter vom Empfänger entfernt sein, damit das Signal übertragen wird. Beachten Sie, dass Schwankungen bei der Herzfrequenzanzeige ® auftreten können, wenn Sie sich mit Ihrem Sender zu dicht an anderen Polar ®...
Betrieb Gerät Ein- / Ausschalten HINWEIS Sicherstellen, dass KEIN Not-Aus-Taster oder Not-Aus-Pilz eingerastet ist. Der Not-Aus-Magnet mit Reißleine muss an dem hierfür gekennzeichneten Feld angebracht ist. Ohne vorherige Entriegelung der Not-Aus-Funktion und Anbringung des Mag- neten am Magnetschalter kann das Gerät nicht in Betrieb genommen werden! WARNUNG Gefährdung durch Absenken des Gerätes beim Einschalten! Befindet sich das Laufband vor dem Einschalten von einer vorherigen Nutzung...
Seite 57
Betrieb ACHTUNG Den Laufflächengürtel während der Initialisierungsphase (ca. 3-4 Sekunden) nicht bewegen! Die Bewegung kann von der Steuerungselektronik des Lauf- bandes als Funktionsstörung interpretiert werden und führt zum Abschalten des Gerätes. ► Niemals während der Initialisierungsphase auf das Laufband steigen! ►...
Betrieb LED Standarddisplay Die Tasten auf den Anzeigefeldern sind als membranartige Schalter ausgeführt, über die eine vollständige Steuerung des Gerätes möglich ist. Beim Notausschalter handelt es sich um einen magnetischen Sensor, welcher das Vorhandensein eines Magneten erkennt und das Laufband sofort abschaltet, wenn der Magnet abge- nommen wird.
Betrieb 7.7.3 Trainingsparameter Drücken Sie die GESCHWINDIGKEIT+ Taste, um mit dem Training zu beginnen. Die Trainingsbeginn Geschwindigkeit wird von 0 hochgezählt. Die LED für die Zeit wird beleuchtet und die Zeit wird auf dem ZEIT-Display im Format 00:00 angezeigt und hochgezählt. Die LEDs für DISTANZ und PULS werden beleuchtet und die entsprechenden Werte werden angezeigt.
Seite 60
Betrieb Die Steigungsanzeige wird zum Anzeigen der aktuellen Steigung des Benutzers bzw. STEIGUNG: zum Festlegen der Steigung verwendet. Gültige Steigungswerte beginnen bei 0 und reichen bis zur höchsten Ebene der Steigung, die in Abhängigkeit vom erworbenen Modell und den zugehörigen Optionen variiert, in Schritten von 0,1%. 06/2019-v2.1de...
Betrieb LED Group Training Display Die Tasten auf den Anzeigefeldern sind als membranartige Schalter ausgeführt, über die eine vollständige Steuerung des Gerätes möglich ist. Beim Notausschalter handelt es sich um einen magnetischen Sensor, welcher das Vorhandensein eines Magneten erkennt und das Laufband sofort abschaltet, wenn der Magnet abge- nommen wird.
Betrieb Wenn der Benutzer die PAUSE-Taste drückt, wird das Laufband angehalten. Auf der Trainings- ZEIT-Anzeige wird "PAUSE" angezeigt und die anderen siebenteiligen Anzeigen unterbrechung bleiben mit den zum Zeitpunkt des Drückens der PAUSE-Taste aktuellen Werten der Trainingseinheit stehen. Zum Fortsetzen der Trainingseinheit kann der Benutzer die PAUSE-Taste drücken.
Betrieb LCD Personal Trainer Display Die Tasten auf den Anzeigefeldern ermöglichen es dem Benutzer, Programmpara- meter zum Steuern des Laufbandbetriebs einzugeben. Zudem kann der Benutzer den Fortschritt seines Trainings beobachten. Beim Notausschalter handelt es sich um einen magnetischen Sensor, mit dem das Vorhandensein eines Magneten er- kannt und das Laufband sofort abgeschaltet wird, wenn der Magnet abgenommen wird.
Betrieb 7.9.1 Displayparameter und Bedienfunktionen Über das Bedientastenfeld kann der Benutzer folgende Funktionen steuern bzw. an- zeigen: Manuelle Steuerung von Geschwindigkeit und Steigung • • Statistikanzeige von Geschwindigkeit, Steigung, Zeit, Kalorien, METs, Zeit/km, Distanz und Herzfrequenz • 10 integrierte Programme einschließlich des manuellen Betriebs 100 vom Benutzer änderbare Programme plus 4 Fitnessprotokolle •...
Betrieb 7.9.3 Schnellstart (benutzerdefinierter Betrieb) Stellen Sie zuerst sicher, dass das Laufband an die Stromversorgung ange- • schlossen ist und dass der Netzschalter (in der Verkleidungs-Aussparung unten rechts) eingeschaltet ist. • Stellen Sie sicher, dass der NOTAUSMAGNET richtig platziert ist. Drücken Sie zum Einschalten des Displays solange die Taste "AN", bis die LED- •...
Betrieb Unterbrechen des Wenn der Benutzer die PAUSE-Taste drückt, wird das Laufband angehalten. Auf Trainings dem LCD-Display wird folgende Meldung angezeigt: "PAUSE - FORTSETZEN: PAUSE-DRÜCKEN" Die Statistik wird mit den zum Zeitpunkt des Drückens der PAUSE-Taste aktuellen Werten der Trainingseinheit angehalten. Wenn der Benutzer die PAUSE-Taste er- neut drückt, wird das Training fortgesetzt.
Seite 67
Betrieb Auf dem LCD-Display werden das Programmprofil und der Titel des jeweiligen Eingabe des Programms angezeigt. Es wird der Standardschwierigkeitsgrad 1 angezeigt. Das Schwierigkeitsgrads Programmprofil wird für eine bessere Übersicht anfangs jedoch in einem höheren Level angezeigt, um den Ablauf besser erkennen zu können. Mithilfe der Nummern- tasten kann der gewünschte Schwierigkeitsgrad eingegeben werden.
Betrieb 7.9.6 Fitnessprogramme Pulsautomatik- Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen um das Fitnessprogramm für die programme Pulsautomatik zu starten. HINWEIS Die Pulsautomatikprogramme arbeiten nur dann effektiv, wenn Sie einen Brustgurt für die Herzfrequenzmessung tragen! • Wenn das Pulsautomatikprogramm ausgewählt wurde, wird der Benutzer auf- gefordert, sein Alter, seine Zielherzfrequenz, die maximale Geschwindigkeit, die maximale Zeit und das Gewicht auf dem Ausgangsbildschirm einzugeben.
Seite 69
Betrieb Pulsautomatik-nur Mit dieser Pulsautomatik wird ausschließlich die Steigung gesteuert. Der Benutzer Steigung wählt die Geschwindigkeit selbst aus. Die Pulsautomatikfunktion "Nur Steigung" arbeitet wie folgt: • Wenn die tatsächliche Herzfrequenz 80 Schläge pro Minute (Beats Per Minute, bpm) unterhalb des Ziels liegt, wird die Steigung nicht angepasst. Dadurch ist eine ordnungsgemäße Warm-up-Phase möglich.
Betrieb Hierbei handelt es sich um ein Konditionsprogramm, das in der Mitte des Trainings Zielprogramm Höchstleistungen abfordert. Mit diesem Programm sollen Kraft und Ausdauer aufge- baut werden. Abb. 49 Fitnessprogramm - Zielprogramm 06/2019-v2.1de...
Betrieb Programm zur Ein Programm mit konstanter Belastung und einer graduellen Warm-up- und Cool- Gewichtsabnahme down-Phase. Dieses Programm ist dafür vorgesehen, dass Sie auf einem konstanten Niveau trainieren. Abb. 50 Fitnessprogramm - Gewichtsabnahme 06/2019-v2.1de...
Betrieb Aerobic-Programm Ein Training auf hohem Niveau mit drei sehr intensiven Phasen. Dieses Programm soll der aeroben Kondition zugutekommen. Abb. 51 Fitnessprogramm - Aerobic 06/2019-v2.1de...
Betrieb Das Intervallprogramm besteht aus Intervall 1 und Intervall 2. In jedem Intervall Intervallprogramm müssen Steigung und Geschwindigkeit eingegeben werden (mithilfe der Nummern- tasten oder der FAST-/SLOW-Taste). Verwenden Sie die Scroll-Taste, um das Feld zu wechseln. Zeit und Gewicht müssen ebenfalls eingegeben werden. Drücken Sie ENTER, um das Programm zu starten.
Betrieb Zufallsprogramm In zufälligen Intervallen werden verschiedene Geschwindigkeits- und Steigungsän- derungen angeboten. Abb. 53 Fitnessprogramm - Zufall 06/2019-v2.1de...
Betrieb Ausdauerprogramm Ein Programm mit steigender Belastung und zwei verschiedenen Phasen mit jeweils einer Belastungsspitze. Abb. 54 Fitnessprogramm - Ausdauer 06/2019-v2.1de...
Betrieb Steigerungs- Ein Programm mit allmählich steigender Belastung. Hiermit sollen Sie für das aus- programm gewählte Intensitätslevel nach und nach auf eine Spitzengeschwindigkeit gebracht werden. Unmittelbar darauf folgt eine Cool-down-Phase. Abb. 55 Fitnessprogramm - Steigerung 06/2019-v2.1de...
Betrieb 5.000-Meter- Mit diesem Programm steht ein distanzbasiertes Programm mit einer simulierten Programm Rennstrecke von 5 Kilometern zur Verfügung. Der Benutzer bestimmt die Geschwin- digkeit des Rennens, indem er ein Intensitätslevel auswählt. Abb. 56 Fitnessprogramm - 5.000-Meter 06/2019-v2.1de...
Betrieb 10.000-Meter- Dies ist ein distanzbasiertes Programm, in dem ein Training mit einer Strecke von Programm 10 Kilometern genutzt werden kann. Mit diesem Programm soll Ihre Ausdauer gesteigert werden. Abb. 57 Fitnessprogramm - 10.000-Meter 06/2019-v2.1de...
Betrieb 7.9.7 Benutzerprogramme Das Personal Trainer Medical Display ist mit einer Funktion ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglicht ein persönliches Trainingsprogramm anzupassen und es für zu- künftige Trainingseinheiten zu speichern. Programmnamen Um die Unterscheidung zwischen den Programmen zu erleichtern, können alle eingeben Programmnamen direkt auf dem Bildschirm geändert werden (bis zu 24 Zeichen).
Betrieb Drücken Sie PAUSE um das aktuelle Programm zurückzusetzen / zu löschen • und ein neues Programm zu schreiben. Drücken Sie nach Abschluss der Programmierung die Taste OFF, um den Bild- • schirm zum Bearbeiten des Benutzerprogramms zu verlassen und das Lauf- band auszuschalten.
Betrieb 7.9.8 Fitnesstests Balke Fitness Test Dieses Programm ist für die Ermittlung des aktuellen Fitnesslevels des Benutzers vorgesehen. Mithilfe des Balke-Protokolls wertet dieses Programm die funktionelle aerobe Kapazität (VO2max) aus, mit der die kardiorespiratorische Fitness des Be- nutzers eingestuft wird. Mit steigender Belastung erreicht die Sauerstoffaufnahme (VO2) schließlich ein Plateau.
Seite 83
Betrieb Gerkin Fitness Test Bei dem Gerkin-Protokoll handelt es sich um einen gestaffelten VO2-Test mit sub- maximalen Werten, der von der International Association of Fire Fighters verwendet wird, um die Fitness für den Dienst bei der Feuerwehr zu ermitteln. Stellen Sie mithilfe der Nummerntasten oder der FAST-/SLOW-Tasten die Werte für Ihr Alter und Geschlecht ein.
Seite 84
Betrieb HERZ- GESCHWINDIGKEIT STEIGUNG PHASE MINUTE FREQUENZ (km/h) (letzte 15 Sekunden der Phase) Warm-up 3 Minuten Cool-down 1 Minute PHASE ZEIT UMGERECHNETE VO 2max 1:00 31:15 1:15 32:55 1:30 33:6 1:45 34:65 2:00 35:35 2:15 37:45 2:30 39:55 2:45 41:30 3:00 43:4 3:15...
Betrieb Cooper Fitness Test Stellen Sie mithilfe der Nummerntasten oder der FAST-/SLOW-Tasten die Werte für Ihr Alter und Geschlecht ein. Scrollen Sie, um zwischen den Feldern zu wechseln. Drücken Sie ENTER, um das Programm zu starten. Laufen Sie 12 Minuten lang so- weit Sie können.
Seite 86
Betrieb Rockport Fitness Stellen Sie mithilfe der Nummerntasten oder der FAST-/SLOW-Tasten die Werte für Test Ihr Alter und Geschlecht ein. Scrollen Sie, um zwischen den Feldern zu wechseln. Drücken Sie ENTER, um das Programm zu starten. Gehen Sie 1609 Meter (eine Meile) so schnell Sie können.
Seite 87
Betrieb Militär Fitness Test Die Military Test-Programme bieten Workouts mit einer voreingestellten Distanz, wie von der Army, Navy, USMC und USAF gefordert. Sie werden verwendet, um Mus- kelausdauer und kardiorespiratorische Fitness zu beurteilen. Wie die Namen andeu- ten, besteht das Ziel jedes Tests darin, die Laufdistanz so schnell wie möglich zu vervollständigen.
Betrieb 7.10 Training auf USB speichern Mit dem 4Front Laufband können sie Ihre Trainingsinformationen auf einem USB- Stick speichern um sie auf Ihrem Computer zu überprüfen und ihren persönlichen Trainingsfortschritt zu verfolgen. Dies ist mit der LED-Standardanzeige, der LED- Gruppentrainingsanzeige und der LCD-Personal Trainer-Anzeige möglich. Sie kön- nen keine eigenen Programme erstellen und auf dem USB-Stick speichern.
Netzeingang 208 / 230 V Die Eingangsspannungsanforderungen von 208 bzw. 230 V AC sind Varianten für al- le WOODWAY Laufbänder. Ein Eingangsnetztransformator ist für 208 V AC bzw. 230 V AC eingebaut und angeschlossen. Dies wirkt sich nicht auf die übrigen Teile des Laufbandes aus.
► Trainieren sie nicht mit Höchstgeschwindigkeit, bis sie das für ein sicheres Training erforderliche Konditionierungs- und Trainingsniveau erreicht ha- ben. ► Es wird empfohlen, das WOODWAY-System zur Unterstützung des Körper- gewichts zu verwenden! Es stehen Optionen zur Verfügung um die Höchstgeschwindigkeit je nach Modell zu erhöhen.
Optionen TV-Einstellung, 4Front Verwenden sie zum Navigieren in einem Menü die folgenden Schaltflächen: Bewegen sie sich zur Registerkarte mit den Haupteinstellungen oben in der Anzeige Volumen (VOL) und ändern sie die Optionswerte innerhalb des Menübildschirms. Kanal (CH) Bewegen sie die Optionsauswahl innerhalb des Menüs auf und ab.
Optionen Drücken sie die ENTER-Taste um auf die Einstellungsoptionen zuzugreifen. • Verwenden sie die Tasten CH [+] [-] um durch die Einstellungen zu blättern. Wählen sie „Auto Tuning“ durch Drücken der ENTER-Taste • Abb. 63 TV Automatische Suche • Wählen sie „Automatische Suche“ durch Drücken der ENTER-Taste. Abb.
Optionen Wählen sie „Tuner Modus - DTV + ATV“. Verwenden sie die Tasten VOL [+] [-] • um den „Tuner Modus“ zu ändern. Drücken sie die CH-Tasten [-]um zur Länderauswahl zu wechseln. • Abb. 65 TV Tune Modus Navigieren sie mit den Tasten VOL [+] [-] und CH [+] [-]. Wenn sie Ihr Land •...
Optionen Abb. 67 TV Programmsuchlauf Halten sie die ENTER-Taste gedrückt um sicherzustellen, dass sich das Fernsehgerät im richtigen Eingangsmodus befindet. Eine Box mit der Senderliste erscheint für ca. 15-20 Sekunden. Abb. 68 TV Senderliste 06/2019-v2.1de...
Plattform zu schaffen, die auf Kundenwünschen und unserer über 40-jährigen Erfahrung basiert. Intelligente Laufbänder werden in Zukunft alltäglich sein, bei WOODWAY ist die Zukunft mit dem ProSmart Touch- screen Display bereits heute Realität. Abb. 69 ProSmart Display 10.1”...
Sonderlackierung bitte anfragen WOODWAY Rückkauf-Programm Dies bedeutet, dass Ihr Laufband zwischen dem ersten und dem fünften Jahr der Nutzung von WOODWAY gekauft wurde. WOODWAY bietet Ihnen je nach Jahr einen angepassten Preis an. bitte anfragen WOODWAY Erneuerungsprogramm Dies bedeutet, dass Ihr Laufband zurück zu WOODWAY geliefert wird (WOODWAY kann die Details koordinieren;...
► Es ist alleinige Verantwortung des Betreibers, für Wartungs- und Repara- turarbeiten qualifiziertes Fachpersonal zu beauftragen. ► Bei Unklarheiten oder Rückfragen immer den WOODWAY Kundendienst oder Ihren Vertragshändler kontaktieren! ► Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Materialschäden verursacht...
Wartung und Reinigung Wartungsintervalle GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! Wartungs- und Inspektionsarbeiten am Gerät können zu lebensgefährlichem Stromschlag führen. ► Vor jeglichen Wartungs- und Inspektionsarbeiten am Gerät Netzstecker ziehen. Das Gerät darf nicht stromführend sein! ► Gerät gegen Wiedereinschalten sichern. 9.2.1 Wöchentliche Maßnahmen •...
ACHTUNG Gibt es Mängel oder Abweichungen im Rahmen der Funktionskontrolle, sind diese sofort dem WOODWAY Kundendienst mitzuteilen. Das Gerät ist bis zur Reparatur außer Betrieb zu nehmen und zu sperren. Re- paraturen dürfen nur durch geschultes und autorisiertes Personal durchge- führt werden.
Wartung und Reinigung 9.2.4 Jährliche Maßnahmen ACHTUNG Die ordnungsgemäße Wartung des Laufbands muss jährlich durchgeführt werden. Andernfalls erlischt die Garantie für das Gerät. Reparaturen dürfen nur durch geschultes und autorisiertes Personal durchge- führt werden. Wesentliche Maßnahmen zur Inspektion des Laufbandes:Kontrolle der Aufstellung des Laufbandes: Überprüfung des Laufflächengürtels •...
Wartung und Reinigung Schmierung 9.3.1 Lager Fast alle im Laufband eingesetzten Lager sind bereits vom Hersteller geschmiert worden und müssen nicht gefettet werden. Einmal jährlich müssen die vier (4) Lager an der Vorder- und Hinterachse mit einem Hub aus der Fettpresse geschmiert werden.
Abb. 73 Zahnriemen 9.3.4 Steigungssystem Die Steigungssysteme der WOODWAY Laufbänder werden vom Hersteller gefettet. Bei einem Einsatz über mehrere Stunden oder in einer sehr staubigen Umgebung muss das System überprüft werden. Geben Sie bei Bedarf eine kleine Menge Schmiermittel auf die Ketten und die Steigungsantriebsleisten.
Anpassungen und Kalibrierung 9.4.1 Steigungssystem Das Steigungssystem mit Zahnstange und Antriebsritzel wird für WOODWAY Lauf- bänder verwendet. Für die Systeme mit einer Steigung von 15% und 25% werden ähnliche Bauteile verwendet. Sie unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der Bewe- gung der Zahnstange.
Wenn der Riemen gestoppt ist, drücken sie zweimal die OFF-Taste um die Än- derungen zu speichern und den Kalibrierungsmodus zu verlassen Wenn diese Anweisungen nicht mit Ihrer Anzeige übereinstimmen, liegt möglicher- weise eine ältere Version vor. In diesem Fall wenden sie sich an den WOODWAY Kundendienst (siehe Kap. 8 Seite 1.5). 06/2019-v2.1de...
• Verschütten von Flüssigkeiten auf dem Laufband etc. • Eine Sperrung kann auch durch den WOODWAY-Kundendienst telefonisch verfügt werden. In diesem Fall ist der Betreiber des Laufbandes verpflichtet, die Sperrung vorzunehmen und diese dem WOODWAY-Kundendienst schriftlich zu bestätigen. Auch die Überschreitung der Prüffristen von mehreren Monaten (siehe vorheriges Kapitel) macht eine vorübergehende Sperrung des Laufbandes notwendig.
Wartung und Reinigung 9.5.1 Muster einer Kennzeichnung bei Sperrung des Laufbandes: ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR ! Dieses Gerät ist auf Grund von Sicherheitsmängeln gesperrt. Die Benutzung des Gerätes ist strengstens untersagt. Gerät wurde gesperrt am: ____________________ durch: ____________________________________ Das Gerät darf nur durch die folgende Person wieder in Betrieb genommen werden: ___________________________________________ ...
Wartung und Reinigung Gerätesicherungen Die Gerätesicherungen müssen den angegebenen technischen Spezifikationen ent- sprechen (siehe Kap. 3.5 Seite 22). Eine Überbrückung der Sicherungen ist unter- sagt (Gefahr des elektrischen Schlages, Brandgefahr). Zum Auswechseln einer Sicherung das Gerät über den Hauptschalter ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
ACHTUNG Mit Ausnahme der in diesem Kapitel beschriebenen Wartungsarbeiten darf das Laufband nur durch qualifiziertes Fachpersonal geprüft und instandgesetzt werden. Im Bedarfsfall ist der WOODWAY-Fachhändler oder Kundendienst zu kontak- tieren! Bei Rückfragen die folgenden Informationen bereithalten: • Gerätebezeichnung, Modell- und Seriennummer des betroffenen Laufbandes Was ist unmittelbar vor der Störung geschehen?
Fehlersuche 10.2 Keine Anzeige Wenn das Display des Laufbandes beim Einschalten nicht aufleuchtet, überprüfen Sie folgende Punkte: • Ist der Not-Aus-Pilz (oder Not-Aus-Taster auf dem externen Display) entrie- gelt? Ist das Laufband an das Netz angeschlossen? • • Ist der Hauptschalter am Netzanschlusskasten eingeschaltet? Gerätesicherung(en) durchgebrannt? (Sicherung ersetzen) •...
Fehlersuche 10.6 Unregelmäßige Anzeige oder blinkendes Display • niedrige Leitungsspannung; • zu hohe Last auf derselben Leitung. Stellen Sie sicher, dass das Laufband über eine separate Stromleitung ange- • schlossen ist. 10.7 Elektrostatische Entladung Durch die Bewegung des Läufers auf dem Gerät kann sich der Läufer elektrostatisch aufladen.
Entsorgungshinweise Entsorgungshinweise Elektrische und elektronische Altgerate müssen getrennt vom normalen Haushalts- abfall entsorgt werden. Entsprechende Entsorgungsunternehmen sind zu kontaktieren. Das Gerät ist am Ende der Nutzungsdauer einer sachgerechten Entsorgung zuzuführen (z.B. der örtli- chen Sammelstelle für Wertstofftrennung): • Die Geräteverpackung wird der Wertstoff-Wiederverwertung zugeführt. Die Metallteile des Gerätes werden der Altmetallentsorgung zugeführt.