Lieferumfang/Geräteteile Garraum Auto-Programme: Display (Details siehe Abb. C) Programm 1: Getränke Bedientasten (Details siehe Abb. D) Programm 2: Nudeln Türverschlüsse Programm 3: Fisch Griff Programm 4: Fleisch Tür Programm 5: Pizza Fenster Programm 6: Gemüse Edelstahl-Grillrost Programm 7: Kartoffeln Glas-Drehteller Programm 8: Popcorn Rollenring...
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Mikrowelle 17 l mit Grill (im Folgenden nur „Mikrowelle“ genannt). Sie enthält wichtige Informatio- nen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie die Mikrowelle einsetzen. Die Nichtbeachtung die- ser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Mikrowelle führen.
Sicherheit Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Mikrowelle ist ausschließlich zum Auftauen, Erhitzen, Garen und Grillen von Le- bensmitteln konzipiert. Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Sicherheit WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie die Mikrowelle nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. −...
Seite 10
Sicherheit − Fassen Sie den Netz stecker niemals mit feuchten Händen an. − Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdo- se, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. − Halten Sie die Mikrowelle, den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
Seite 11
Sicherheit wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Mikrowelle spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti- gung durchgeführt werden. − Prüfen Sie vor dem Verzehr die Temperatur der mit der Mikro- welle erwärmten Lebensmittel. Bei Babynahrung und Babyfla- schen müssen Sie spezielle Sorgfalt walten lassen und vor der Prüfung der Temperatur die Kindernahrung immer umrühren oder schütteln, um Verbrennungen zu vermeiden.
Seite 12
Sicherheit WARNUNG! Explosionsgefahr! Bei Flüssigkeiten und anderen Nahrungsmitteln, die in geschlosse- nen Behältnissen erhitzt werden, besteht Explosionsgefahr. − Nehmen Sie deshalb bei Flaschen und verschließbaren Behäl- tern, wie z. B. Babyflaschen, vor dem Erwärmen unbedingt den Verschluss ab. − WARNUNG: Es ist gefährlich für alle anderen, außer für eine dafür ausgebildete Person, irgendwelche Wartungs- oder Reparaturar- beit auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenener-...
Seite 13
Sicherheit HINWEIS! Brandgefahr! Durch das Erhitzen von Lebensmitteln besteht Brandgefahr. − Sollte es im Betrieb zu einer Rauchentwicklung in der Mikro- welle kommen, machen Sie Folgendes: 1.) Halten Sie die Tür der Mikrowelle geschlossen, um eventuell vor- handene Flammen zu ersticken. 2.) Schalten Sie die Mikrowelle aus.
Seite 14
Sicherheit − Tauchen Sie die Mikrowelle zum Reinigen niemals in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Die Mikrowelle kann sonst beschädigt werden. − Geben Sie die Mikrowelle keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden sie dadurch zerstören. − Verwenden Sie die Mikrowelle nicht mehr, wenn die Kunst- stoffbauteile der Mikrowelle Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben.
Erstinbetriebnahme Ergänzende Hinweise zum Erhitzen von Lebensmitteln − Ritzen Sie bei Lebensmitteln mit fester Haut, wie z. B. Würsten oder Tomaten, vor dem Erhitzen die Haut an verschiedenen Stellen an. Sie verhindern damit ein Platzen der Lebensmittel. − Erwärmen Sie Eier mit Schale oder ganze hartgekochte Eier nicht in der Mikrowelle oder nur in speziell dafür vorgesehe- nem Mikrowellengeschirr.
Erstinbetriebnahme Mikrowelle und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Mikrowelle schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen der Verpackung sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie die Mikrowelle aus der Verpackung. 2.
Erstinbetriebnahme − Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie die Mikrowelle so aufstellen, dass die Luft rundherum gut zirkulieren kann. Zu den Seiten muss ein Abstand von 20 cm, nach oben ein Ab- stand von 30 cm eingehalten werden. Die Mikrowelle darf nicht als Einbaugerät verwendet werden.
So arbeitet Ihre Mikrowelle 5. Stellen Sie mit dem Drehregler die aktuelle Minutenzeit ein. 6. Drücken Sie abschließend die Taste , um den Vorgang abzuschließen. Erstes Aufheizen Beim ersten Aufheizen kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung kommen. Das ist unbedenklich. Sorgen Sie für ausreichende Belüf- tung, z.
Zubehör und Materialien • Mikrowellen dringen bis zu einer Tiefe von etwa 3 cm in Lebensmittel ein und erhitzen die Wasser-, Fett- und Zuckermoleküle. • Diese Wärme durchdringt das gesamte Lebensmittel und führt zum Auftauen, Erhitzen und Garen. • Lebensmittel mit hohem Wasseranteil werden am intensivsten erwärmt. •...
Zubehör und Materialien Geeignete Materialien • Porzellan, Glaskeramik und hitzebeständiges Glas • Kunststoff, der hitzebeständig und mikrowellengeeignet ist (Kunststoff kann sich trotzdem durch Lebensmittel verfärben oder durch die Hitze verformen) • Backpapier Bedingt geeignete Materialien Um zu prüfen, ob ein Geschirr für den Gebrauch in der Mikrowelle geeignet ist, geben Sie etwas Wasser in das Behältnis und stellen Sie es in die Mikrowelle.
Allgemeine Hinweise zum Kochen und Garen Übersichtstabelle Die nachstehende Liste ist eine allgemeine Orientierungshilfe, die Ihnen bei der Wahl des richtigen Materials/Zubehörs bei der jeweiligen Betriebsart (Mikrowelle, Grill oder Kombibetrieb) hilft. Material/Zubehör Mikrowelle Grill Kombibetrieb Hitzebeständiges Glas Nicht-hitzebeständiges Glas Nein Nein Nein Hitzebeständige Keramik...
Bedienung • Wichtig ist auch ein Umschichten, z. B. bei kleinen Hackklößen: Nach der Hälfte der Zubereitungszeit sollten diese Lebensmittel von oben nach unten und von innen nach außen umgeschichtet bzw. umgerührt werden. • Nach dem Erhitzen rühren Sie die Lebensmittel um, um eine gleichmäßige Tem- peraturverteilung zu erreichen, oder lassen Sie sie für eine kurze Zeit nachgaren.
Bedienung Garvorgang unterbrechen/fortsetzen/abbrechen Um das Lebensmittel z. B. nach der Hälfte der Garzeit umzudrehen oder umzurühren, ist es häufig notwendig, den Garvorgang zu unterbrechen. 1. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie Taste , um den Garvorgang zu un- terbrechen. Die verbleibende Laufzeit wird weiterhin im Display angezeigt.
Bedienung Grillen und Mikrowellenbetrieb (Kombibetrieb) Mit dieser Mikrowelle können Sie Mikrowellen- und Grillbetrieb gleichzeitig ausfüh- ren. Es gibt zwei Programme, bei denen die maximale Garzeit jeweils 95 Minuten beträgt. Programmanzeige im Funktion/Leistung in % Geeignet für Display Mikrowelle: 30 %, Grill 70 % Fisch, Gratin Programm 1: Co-1 Omlettes, gebackene Kar- Programm 2: Co-2...
Bedienung Auftauen nach Gewicht Sie können auch anhand des Gewichts das Auftauprogramm einstellen. Einstellbar sind Gewichte von 100 g bis 1800 g. 1. Legen Sie das Gefriergut in einem geeigneten Behälter in den Garraum schließen Sie die Tür 2. Drücken Sie zweimal die Taste , im Display wird angezeigt.
Seite 27
Bedienung 3. Drücken Sie den Drehregler, um die Auswahl zu bestätigen. 4. Stellen Sie mit dem Drehregler das Gewicht ein. 5. Drücken Sie den Drehregler, um das Programm zu starten. Sobald das Programm durchgelaufen ist, ertönen mehrere Signaltöne und Sie kön- nen das Lebensmittel entnehmen.
Seite 28
Bedienung Display-Anzeige Programm Gewicht Zubereitungszeit Leistung Pizza 150 g 1:00 700 W 300 g 1:30 450 g 2:00 Gemüse 200 g 3:30 300 g 4:30 700 W 400 g 5:30 500 g 6:30 600 g 7:30 Kartoffeln 230 g (1) 6:00 700 W 460 g (2)
Bedienung Fleisch − Verwenden Sie keine Abdeckungen, da dieses Programm mit zugeschaltetem Grill läuft. − Verwenden Sie ein mikrowellengeeignetes Gefäß. − Legen Sie das Fleisch auf einen Teller, der für Mikrowellenbetrieb geeignet ist. − Würzen Sie das Fleisch nach Bedarf. −...
Reinigung Eieruhr-Funktion (Countdown) Die längste einstellbare Zeit beträgt 95 Minuten. 1. Drücken Sie einmal die Taste , im Display wird angezeigt. 2. Geben Sie mit dem Drehregler die gewünschte Zeit ein. 3. Drücken Sie den Drehregler, um den Countdown zu starten. Sobald der Countdown abgelaufen ist, ertönen mehrere Signaltöne.
Seite 31
Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss ver- ursachen. − Tauchen Sie die Mikrowelle niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. HINWEIS! Gefahr durch Fehlbedienung! Unsachgemäßer Umgang mit der Mikrowelle oder dem Zubehör kann zu Beschädigungen führen.
Stecken Sie den Netzste- eingesteckt. cker ein. 2. Mikrowelle heizt Die Tür der Mikrowelle ist Schließen Sie die Tür. nicht auf. nicht geschlossen. Technische Daten Modell: 46434 Versorgungsspannung: 230–240 V; 50 Hz Leistung: - Mikrowellenbetrieb 700 W - Grillbetrieb 900 W Nennleistung: 1 200 W Größe Garraum:...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Ga- rantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Mikrowelle entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Mikrowelle einmal nicht mehr benutzt werden können, so...
Seite 34
Importiert durch: EIE IMPORT GMBH GEWERBESTRASSE 20 4642 SATTLEDT AUSTRIA KUNDENDIENST 46434 +49 631 3428 555 Aldi-Sued@Supra-elektronik.com JAHRE MODELL: GARANTIE 46434 XII/19/2016...