Seite 1
Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. MIKROWELLE 700 W / 17 L Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafi...
Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................4 Verwendung ..................4 Geräteteile ..................6 Zu dieser Bedienungsanleitung ............. 9 Sicherheitshinweise ............... 11 Lieferumfang ..................21 Über Mikrowellen ................21 Kochen und Garen mit der Mikrowelle ........22 Vor dem ersten Gebrauch ............. 25 Bedienung ..................27 Reinigen und Pfl...
Seite 7
Inhalt Inhalt Übersicht ......................4 Verwendung ....................4 Geräteteile ....................... 6 Zu dieser Bedienungsanleitung ..............9 Zeichenerklärung....................9 Sicherheitshinweise ..................11 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............11 Sicherheit von Kindern und Personen ............12 Allgemeine Sicherheit ..................13 Heiße Oberfl ächen .................... 16 Besondere Sicherheitshinweise im Umgang mit Mikrowellen ....18 Sicherheitshinweise zum Erhitzen von Flüssigkeiten .........
Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 10
Zu dieser Bedienungsanleitung Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam- menbau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Symbol Schutzerdung (Bei Schutzklasse I) Elektrogeräte der Schutzklasse I sind Elektrogeräte die durchgehend mindestens Basisisolierung haben und entweder einen Gerätestecker mit Schutzkontakt oder eine feste Anschlussleitung mit Schutzleiter haben.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN – SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Mikrowelle darf nur zum Erwärmen von dafür geeigneten Le- bensmitteln in geeigneten Behältnissen und Geschirr verwendet werden. Sie darf nicht im Freien verwendet werden! Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähn- lichen Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise...
Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten phy- sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer phy- sischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). −...
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheit WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung die Mikro- welle sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen. − Mikrowelle nicht in Betrieb nehmen, wenn die Mikrowelle oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.
Seite 14
Sicherheitshinweise − Bei Beschädigungen am Gehäuse, an Abdeckungen, an der Garraumtür, Türdichtungen oder am Türverschluss die Mikro- welle auf keinen Fall in Betrieb nehmen. In diesem Fall sofort das Netzkabel am Stecker aus der Schutzkontaktsteckdose ziehen. Nehmen Sie die Mikrowelle nicht mehr in Betrieb, bevor es von einer dafür ausgebildeten Person repariert wurde.
Seite 15
Sicherheitshinweise fern von Waschbecken, Spülen oder Ähnlichem. Sollte einmal Flüssigkeit ins Gerät eingedrungen sein, sofort den Netzstecker aus der Schutzkontaktsteckdose ziehen. Lassen Sie das Gerät durch eine dafür qualifi zierte Fachwerkstatt überprüfen. − Das Gerät oder das Netzkabel niemals mit nassen Händen berühren.
Sicherheitshinweise Chemische Zusätze in Möbelbeschichtungen können das Material der Gerätefüße angreifen und Rückstände auf der Möbel oberfl äche verursachen. − Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine hitzeunempfi ndliche Unterlage. Heiße Oberfl ächen GEFAHR! Explosionsgefahr! Wasser-/Öl-Mischungen können sich entzünden oder gar explodieren.
Seite 17
Sicherheitshinweise − Die Mikrowelle ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit- schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. − Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Mate- rialien wie Kunststoff- oder Papierbehältern, Mikrowelle häufi g wegen der Möglichkeit einer Entzündung beaufsichtigen. −...
Sicherheitshinweise Besondere Sicherheitshinweise im Umgang mit Mikrowellen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch berstende Behälter. − Keine Speisen oder Flüssigkeiten in fest verschlossenen Be- hältern erhitzen! Diese können im Gerät explodieren oder beim Öffnen zu Verletzungen führen. Bei verschließbaren Behältern, wie z. B.
Sicherheitshinweise Verwenden Sie Topfhandschuhe. Lassen Sie die Teile vor dem Reinigen abkühlen. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Gerät niemals ohne Drehteller und nicht ohne Lebensmittel im Garraum betreiben. − Nur das beiliegende oder in dieser Bedienungsanleitung als geeignet beschriebene Zubehör verwenden.
Sicherheitshinweise − Keine hohen, schmalen Gefäße verwenden. − Beim Erhitzen einen Stab aus Glas oder Keramik in das Gefäß stellen, um ein verspätetes Aufkochen der Flüssigkeit zu ver- hindern. Nach dem Erhitzen kurz warten, das Gefäß vorsichtig antippen und Flüssigkeit umrühren, bevor Sie es aus dem Gar- raum nehmen.
− Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom- plett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: • Mikrowelle MD 18547 • Glas-Drehteller • Rollenring • Bedienungsanleitung Über Mikrowellen...
Kochen und Garen mit der Mikrowelle • Jede Speise benötigt zum Garen bzw. Auftauen eine bestimmte Menge Ener- gie – nach der Faustformel: Hohe Leistung – kurze Zeit bzw. geringe Leistung – lange Zeit. Das Mikrowellengerät • Ein Mikrowellengenerator, das so genannte Magnetron, erzeugt die Mikrowel- len und leitet sie in den Garraum.
Kochen und Garen mit der Mikrowelle − Wichtig ist auch ein Umschichten, z. B. bei Fleischbällchen: Nach der Hälfte der Zubereitungszeit sollten die Speisen von oben nach unten und innen nach außen umgeschichtet werden. − Nach dem Erhitzen durchmischen Sie wenn möglich das Gargut, um eine gleich- mäßige Temperaturverteilung zu erreichen, oder lassen es für eine kurze Zeit nachgaren.
Kochen und Garen mit der Mikrowelle • Geschirr mit Gold- oder Silberdekor nur dann, wenn es laut Hersteller „mikro- wellengeeignet“ ist. • Verwenden Sie Aluminiumfolie nicht in großen Mengen. Sie kann jedoch z. B. in kleinen Stücken zum Abdecken empfi ndlicher Teile verwendet werden. Decken Sie auch Ecken von Gefäßen ab, um ein Überkochen zu verhindern, da sich die Mikrowellenenergie vorrangig auf die Ecken konzentriert.
Vor dem ersten Gebrauch WARNUNG! Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Sobald Sie Funken, Blitze oder gar Feuer bemerken, drehen Sie sofort den Garzeitregler auf 0 und ziehen Sie den Netz- stecker. Entnehmen Sie die Speise und überprüfen Sie das Kochgeschirr auf Metallteile.
Vor dem ersten Gebrauch HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. − Die Abdeckung im Garinnenraum ist kein Teil der Verpa- ckung und darf nicht entfernt werden! − Die Mikrowelle ist für den Hausgebrauch bestimmt und darf nicht im Freien verwendet werden.
Bedienung Bedienung HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit der Mikrowelle. − Gerät niemals ohne Drehteller und nicht ohne Lebensmittel im Garraum betreiben. Garen mit Mikrowellenenergie − Stellen Sie den Garstufenregler auf die gewünschte Stufe gemäß der Tabelle. Leistungsstufen Symbol Leistung...
Bedienung Programm unterbrechen Um die Speisen beispielsweise nach der Hälfte der Garzeit umzudrehen oder zu ver- rühren, ist es häufi g notwendig, das Garprogramm zu unterbrechen. − Öffnen Sie die Garraumtür, um das Garprogramm zu unterbrechen. − Nachdem Sie die Garraumtür wieder geschlossen haben, wird der Garvorgang automatisch fortgesetzt.
Reinigen und Pfl egen Ende des Garvorgangs VORSICHT! Verletzungsgefahr! Da die Speisen bzw. die Behältnisse sehr heiß sein können, besteht Verbrühungsgefahr. − Verwenden Sie unbedingt Topfl appen oder hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die Speisen aus dem Garraum nehmen. Nach Beendigung des Garvorgangs, wenn der Garzeitregler auf 0 zurückgegan- gen ist oder Sie ihn auf 0 gedreht haben, erklingt ein Signalton.
Außerbetriebnahme − Die Außenfl ächen sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um eine Beschädigung der Betriebsteile im Innern der Mikrowelle zu verhindern, muss vermieden werden, dass Wasser in die Belüftungsöffnungen eindringt. − Reinigen Sie die Garraumtür, das Sichtfenster sowie den Schließmechanismus vorsichtig mit einer milden Seifenlösung.
Abhilfe bei Störungen Abhilfe bei Störungen Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät lässt sich nicht Der Netzstecker ist nicht Netzstecker in die Steckdo- starten. eingesteckt. se stecken. Die Steckdose ist defekt. Überprüfen Sie die Steck- dose, indem Sie ein ande- res Gerät anschließen.
Technische Daten Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen des europäischen Standards EN55011. Das Produkt wird standardkonform als Gerät der Gruppe 2, Klasse B eingestuft. Gruppe 2 bedeutet, dass das Gerät zweckbestimmt hochfrequente Energie in Form elektro- magnetischer Strahlen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln erzeugt. Gerät der Klasse B bedeutet, dass das Gerät für den Einsatz im häuslichen Bereich geeignet ist.
Serviceinformationen Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice. Es stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung, um mit uns in Kontakt zu treten: • In unserer Service Community treffen Sie auf andere Benutzer sowie unsere Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben.
Seite 35
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 97398 01 928 7661 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweili- gen Gebühren des Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 02/2019 MD 18547...