Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
EDELSTAHL MIKROWELLE
4 IN 1
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano 95006

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. EDELSTAHL MIKROWELLE 4 IN 1 ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ....................4 Verwendung ..................5 Lieferumfang/Geräteteile ..............6 Allgemeines ................... 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........7 Zeichenerklärung ..................7 Sicherheit ....................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............9 Sicherheitshinweise ..................9 Zusätzliche Hinweise zum Erwärmen von Lebensmitteln ....15 Info über Mikrowellen ................ 16 Mikrowellentaugliche Materialien .............17 Geeignete Materialien ................
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Tür Display Bedienfeld (siehe Abb. B) Fenster Edelstahl-Grillrost Rollenring-Drehteller Drehregler (Uhrzeit einstellen, Zeit eingeben, Gewicht des Lebensmittels eingeben) Tür öffnen-Taste Start-Taste (Quickstart) Mikrowellenleistung Programmauswahl Uhrzeit einstellen/Timerfunktion Stop-Taste (Garvorgang unterbrechen, Einstellvorgang abbrechen, Kindersicherung aktivieren/deaktivieren) Umluft Kombibetrieb Grill + Mikrowelle Auftauen nach Zeit...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Edelstahl Mikrowelle 4 in 1 (im Folgenden nur „Mikrowelle“ genannt). Sie enthält wichtige Informa- tionen zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie die Mikrowelle einsetzen. Die Nichtbeachtung die- ser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Mikrowelle führen.
  • Seite 8 Allgemeines Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Lesen Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte sind lebensmit- telecht. Der Geschmack und Geruch Ihrer Lebensmittel werden durch dieses Produkt nicht beeinträchtigt. Die Oberflächen von mit diesem Symbol gekennzeichneten Ge- räten können sehr heiß...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Mikrowelle ist ausschließlich zum Auftauen, Erhitzen, Garen und Grillen von Le- bensmitteln konzipiert. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden wie beispielsweise: − in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen; −...
  • Seite 10 Sicherheit − Schließen Sie die Mikrowelle nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie die Mikrowelle bei einem Störfall schnell von Stromnetz trennen können. − Betreiben Sie die Mikrowelle nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. −...
  • Seite 11 Sicherheit − Verwenden Sie die Mikrowelle nur in Innenräumen. Betreiben Sie sie nie in Feuchträumen oder im Regen. − Lagern Sie die Mikrowelle nie so, dass sie in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. − Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
  • Seite 12 Sicherheit vor dem Füttern Ihres Babys z. B. an Ihrem Handrücken, dass die Nahrung keine zu hohe Temperatur hat. − Im Kombi- und Grillbetrieb wird die Mikrowelle besonders heiß. Die Mikrowelle darf dann ausschließlich unter der Auf- sicht eines Erwachsenen betrieben werden. −...
  • Seite 13 Sicherheit ausgebildete Person, Wartungs- oder Reparaturarbeiten aus- zuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordern, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt. WARNUNG! Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs können die Mikrowelle, verwendetes Zube- hör sowie Behältnisse und erhitzte Lebensmittel sehr heiß werden. −...
  • Seite 14 Sicherheit welle kommen, machen Sie Folgendes: 1. Halten Sie die Tür der Mikrowelle geschlossen, um eventuell vorhandene Flammen zu ersticken. 2. Schalten Sie die Mikrowelle aus. 3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Mikrowelle kann zu Beschädigun- gen der Mikrowelle führen.
  • Seite 15: Zusätzliche Hinweise Zum Erwärmen Von Lebensmitteln

    Sicherheit sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile. − Benutzen Sie niemals Geschirr mit Metallverzierungen, metalli- sches Geschirr oder Edelstahl-Grillroste, da es sonst zu Beschä- digungen am Gerät und/oder am Geschirr kommen kann. Ver- wenden Sie stattdessen nur mikrowellengeeignetes Geschirr. Achten Sie beim Kauf auf Kennzeichnungen wie „mikrowel- lengeeignet“...
  • Seite 16: Info Über Mikrowellen

    Info über Mikrowellen − Versuchen Sie nicht, Eier mit Schale oder vorgekochte Eier zu erwärmen, sofern Sie nicht speziell konzipierte, mikrowellentaugliche Behälter verwenden. Bereits vorgekochte Eier können auch dann noch explodieren, nachdem sie aus der Mikrowelle genommen wurden. − Überprüfen Sie die Temperatur von Lebensmitteln nur mit einem mikrowellentauglichen Lebensmittelthermometer.
  • Seite 17: Mikrowellentaugliche Materialien

    Mikrowellentaugliche Materialien Mikrowellentaugliche Materialien Sie können spezielles Geschirr und Zubehör für Ihre Mikrowelle kaufen. Achten Sie auf Beschriftungen wie „Mikrowellentauglich“ oder „Für die Mikrowelle“. Sofern das Material geeignet ist, können Sie auch Ihr vorhandenes Geschirr verwenden. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ungeeignete Materialien im Garraum können Funken oder Schäden am Gerät oder Sichtfenster verursachen.
  • Seite 18: Übersicht Über Geeignete Materialien

    Mikrowellentaugliche Materialien Übersicht über geeignete Materialien Die folgende Liste ist eine allgemeine Referenz, um die Auswahl des richtigen Behäl- ters zu erleichtern: Material Mikrowellentauglichkeit Hitzebeständiges Glas Nicht hitzebeständiges Glas Nein Hitzebeständige Keramik Mikrowellentaugliches Kunststoffgeschirr Küchenpapier Metall Nein Aluminiumfolie/-behälter Unter bestimmten Umständen geeignet Größe und Form von mikrowellentauglichen Behältern •...
  • Seite 19: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Silberdekor kann im Mikrowellenbetrieb ebenfalls zum Funkenschlag führen. • Kristall- oder Bleikristallglas kann zerspringen, farbiges Glas kann sich verfärben. • Alle Materialien, die nicht hitzebeständig sind, können sich verformen oder sogar brennen. Erstinbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Mikrowelle kann zu Beschädigun- gen der Mikrowelle führen.
  • Seite 20: Grundreinigung

    Erstinbetriebnahme Grundreinigung Bevor Sie die Mikrowelle das erste Mal in Betrieb nehmen, reinigen Sie die Mikrowelle und das Zubehör, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. 2. Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile der Mikrowelle wie im Kapi- tel „Reinigung“...
  • Seite 21: Mikrowelle Leer Aufheizen

    Erstinbetriebnahme aufstellen, dass die Luft rundherum gut zirkulieren kann. Zu den Seiten muss ein Abstand von 20 cm, nach oben ein Ab- stand von 30 cm eingehalten werden. Die Mikrowelle darf nicht als Einbaugerät verwendet werden. − Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an eine Wand. Achten Sie darauf, dass die Mikrowelle nicht komplett an die Wand herangerückt wird.
  • Seite 22: Zubehör Einsetzen

    Allgemeine Hinweise zum Kochen und Garen 7. Öffnen Sie die Tür und warten Sie, bis die Mikrowelle vollständig abgekühlt ist. 8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät an- schließend noch einmal mit einem feuchten Tuch von innen und trocknen Sie die Mikrowelle sorgfältig ab.
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Bedienung Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Signalton als Bestätigung des Tastendruckes. Wird nach einer Tasteneingabe keine weitere Taste für ca. fünf Minu- ten gedrückt, um den Vorgang abzuschließen, schaltet sich die Mikrowelle automa- tisch in den Standby-Modus. Uhrzeit einstellen Wenn die Mikrowelle zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder die Span- nungsversorgung unterbrochen war, zeigt das Display...
  • Seite 24: Kindersicherung

    Bedienung Kindersicherung Wenn der Netzstecker der Mikrowelle gezogen wird, wird die Kindersi- cherung deaktiviert und muss neu eingestellt werden. − Aktivieren: Halten Sie die Stop-Taste gedrückt, bis im Display Symbol angezeigt wird. Die Tasten der Mikrowelle haben nun keine Funktion. −...
  • Seite 25: Garvorgang Unterbrechen

    Bedienung Taste Anzeige im Display Leistung drücken 1× P100 Hoch 2× Mittelstark 3× 4× Mittel 5× 6× Mittelschwach 7× 8× 9× Schwach 10× 4. Drehen Sie am Drehregler , um die gewünschte Garzeit einzustellen. Die längste Koch-/Garzeit beträgt 95 Minuten. 5.
  • Seite 26: Schnellstart

    Bedienung Schnellstart Wenn Sie die Start-Taste drücken, ohne vorher eine Leistungsstufe einzustel- len, wird das Kochprogramm auf der höchsten Energiestufe (900 Watt) im Mikrowel- lenbetrieb gestartet. − Um die Kochzeit zu erhöhen, drücken Sie die Start-Taste mehrmals: 1× drücken: 0:30 Min. 2×...
  • Seite 27: Heißluft

    Bedienung Die längste Grillzeit beträgt 95 Minuten. Das Gerät ermöglicht es, verschiedene Varianten des Kombibetriebes zusammenzu- führen. Hierbei werden immer mehrere Betriebsarten gleichzeitig wie z. B. Mikrowel- le und Grill oder Mikrowelle, Grill und Heißluft ausgeführt. 1. Legen Sie das Grillgut in den Garraum. 2.
  • Seite 28: Vorheizen Und Garen Mit Heißluft

    Bedienung Die längste Koch-/Garzeit beträgt 95 Minuten. 4. Drücken Sie die Start-Taste Das Gerät startet die Heißluftfunktion. Sie können während des Garvorgangs die Temperatur prüfen indem Sie die Taste drücken. Vorheizen und Garen mit Heißluft Sie können mit der Heißluftfunktion der Mikrowelle Vorheizen und Garen miteinan- der kombinieren.
  • Seite 29: Autoprogramm Einstellen

    Bedienung 4× Suppe A-04 + 5× Fisch A-05 + 6× Gemüse A-06 + 7× Pizza (gefroren/gekühlt/frisch) A-07 + 8× Wurst A-08 + 9× Hähnchen A-09 + 10× Schwein A-10 + 11× Rind A-11 + 12× Auftauen nach Gewicht A-12 + Autoprogramm einstellen WARNUNG! Brandgefahr!
  • Seite 30 Bedienung 3. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen. Das Gerät startet den Garvorgang. Sobald das Programm durchgelaufen ist, ertönen mehrere Signaltöne und Sie können das Lebensmittel entnehmen. Wenn das Gericht nicht richtig durchgegart ist, garen Sie es noch einmal ein paar Minuten mit dem Mikrowellen- oder Grillprogramm nach.
  • Seite 31 Bedienung Display-Anzeige Programm Gewicht Zubereitungszeit Leistung 150 g 13:30 1/6 Zeit mit P-60 2/6 Zeit mit der 200 g 14:00 Pizza Grillfunktion (tiefgefroren) 3/6 Zeit mit oberem 250 g 14:30 Grill 1/3 Zeit mit der 150 g 12:30 Grillfunktion Pizza 200 g 13:00 (gekühlt)
  • Seite 32 Bedienung Display-Anzeige Programm Gewicht Zubereitungszeit Leistung 100 g 4:00 Auftauen 1/2 Zeit mit P-30 nach 200 g 6:00 1/2 Zeit mit P-20 Gewicht 300 g 8:00 Hinweise zu den Programmen Kartoffeln − Verwenden Sie zum Erhitzen ein mikrowellengeeignetes Gefäß, in dem sich die Kartoffeln möglichst nicht berühren.
  • Seite 33 Bedienung − Stellen Sie das Gefäß mittig auf den Drehteller. Pizza − Verwenden Sie keine Abdeckungen, da dieses Programm mit zugeschaltetem Grill läuft. − Legen Sie die Pizza auf den Drehteller. − Stellen Sie durch mehrmaliges drücken der Taste ein, ob die Pizza tiefge- froren (-18 °C) oder gekühlt (4 °C) ist oder Zimmertemperatur (20 °C) hat.
  • Seite 34: Rezepte

    Rezepte − Drehen Sie das Fleisch um, wenn das Programm automatisch hierfür stoppt. Auftauen nach Gewicht − Verwenden Sie zum Erhitzen ein mikrowellengeeignetes Gefäß. − Stellen Sie das Gefäß mittig auf den Drehteller. Rezepte Muffins Zutaten Anzahl der Kuchen 10 bis 20 20 bis 30 30 bis 40 40 bis 50 Backmargarine mit 80 % Fettgehalt 170 g 225 g...
  • Seite 35: Aufbacken Von Tiefkühlfertigbrötchen

    Rezepte Aufbacken von Tiefkühlfertigbrötchen Zum Aufbacken von Brötchen wählen Sie die Heißluftfunktion. 1. Legen Sie 3–4 Brötchen direkt auf den Drehteller. Ein Vorheizen ist nicht erforderlich. 2. Wählen Sie folgende Einstellung für den Backvorgang: Heißluft 170°C, Dauer: 12 Minuten − Drücken Sie die Taste mehrmals, um die gewünschte Gartemperatur von 170 °C auszuwählen.
  • Seite 36: Biskuitkuchen

    Rezepte 6. Stellen Sie mit dem Drehregler die Zeit ein. 7. Legen Sie zuerst den Grillrost mit den Standbeinen nach oben zeigend auf den Drehteller. Stellen Sie anschließend die Kuchenform darauf. Stellen Sie den Ku- chen möglichst in die Mitte des Ofens. 8.
  • Seite 37: Reinigung

    Reinigung Kuchen Zutaten • 250 g feines Weizenmehl mit niedrigem Glutengehalt • 250 g weißer Streuzucker • 15 g Backpulver • 150 g Wasser • 75 g Margarine mit einem Fettgehalt von ca. 80 % • 3–4 Eier (185 g verquirltes Ei) •...
  • Seite 38 Reinigung HINWEIS! Gefahr durch unsachgemäße Verwendung! Unsachgemäßer Umgang mit der Mikrowelle kann zu Beschädigun- gen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsutensilien wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. −...
  • Seite 39: Leuchtmittelwechsel

    Leuchtmittelwechsel Wischen Sie danach den Garraum gründlich aus und reiben Sie ihn mit einem weichen Tuch trocken. Leuchtmittelwechsel Wenn das Leuchtmittel in der Mikrowelle defekt ist, muss es durch eine Fachwerkstatt ersetzt werden. Versuchen Sie keinesfalls das Leuchtmittel selbst auszuwechseln. Aufbewahrung −...
  • Seite 40: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: 95006 Versorgungsspannung: 230 V~50 Hz Ausgangsleistung: 900 W Nennleistung Mikrowelle: 1 600 W Nennleistung unterer Grill: 550 W Nennleistung oberer Grill: 1 200 W Leistung Umluftofen: 2 300 W Volumen: 25 l Mikrowellenstufen: Umluftofenstufen: 10 (140 °C–230 °C)
  • Seite 41: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Mikrowelle entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Mikrowelle einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
  • Seite 43: Schnelleinstellung Autoprogramme

    Schnelleinstellung Autoprogramme − Drücken Sie im Standby-Modus (Uhrzeit wird angezeigt) die Taste ein- oder mehrmals, um die Programme A-1 bis A-12 einzustellen Display- Programm Gewicht Zubereitungszeit Leistung Anzeige 100 g 5:00 Kartoffeln 200 g 6:00 P-100 300 g 7:00 300 g 2:00 Aufwärmen 350 g...
  • Seite 44 Display- Programm Gewicht Zubereitungszeit Leistung Anzeige C-7 (Heißluft 200 °C 100 g 5:00 23 s + Mikrowelle 10 s Kombi) Wurst 200 g 6:00 Nach 2/3 der Zeit pau- sieren und das Essen 300 g 7:00 umdrehen C-7 (Heißluft 200 °C 400 g 19:00 23 s + Mikrowelle 10 s...
  • Seite 47 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: EIE IMPORT GMBH GEWERBESTRASSE 20 4642 SATTLEDT AUSTRIA KUNDENDIENST 95006 +43 732 915 098 Hofer@protel-service.com JAHRE MODELL: GARANTIE 95006 09/2017...

Inhaltsverzeichnis