Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.6 Einstellungen

Vom Hauptmenü "Einstellungen" aus können über "
Parametern erreicht werden.
Selbsterklärende Menüs sind im Folgenden nicht aufgeführt.
Energiemanagement
Einstellungen zum Energiemanagement sind unter "Einspeise-Management" (siehe Ab-
schnitt 4.8) beschrieben. Zum Energiemanagement gehören folgende Untermenüs:
• "Modus": Energiezähler zu- oder abschaltbar
• "Dyn. Einspeiseregelung": Parameter zur Einspeisung einstellbar.
• "Konfiguration Energiezähl.": Energiezähler über die Untermenüs "Zählertyp" und "Ein-
bauposition" genauer definierbar
Dieser Menüpunkt wird nicht angezeigt, wenn im Menü "Eingänge" "Batterie"
ausgewählt wurde.
Messwerte
Im Untermenü "Messwerte" wird festgelegt, welche Menüs die
Statusanzeige beinhalten soll.
Zur Verfügung stehen folgende Messwerte:
• "Ausgangsleistung": Ausgangsleistung des Wechselrichters
• "Aktueller Tagesertrag": Tagesertrag seit 0:00
• "PV-Spannung": von den PV-Generatoren gelieferte Spannung
• "PV-Strom": von den PV-Generatoren gelieferter Strom
• "PV-Leistung": von den PV-Generatoren erzeugte Leistung
• "Netzspannung": Spannung am Wechselrichteranschluss
• "Netzfrequenz": Frequenz des öffentlichen Netzes
• "Innentemperatur": Innentemperatur des Wechselrichters
• "Leistungsreduzierung": Grund der Leistungsreduzierung
Mögliche Gründe:
- Innentemperatur zu hoch
- Benutzervorgabe Leistungsbegrenzung
- Frequenz zu hoch
- Steuerung durch den Netzbetreiber (Einspeise-Management)
- verzögerte Leistungserhöhung nach dem Start
© 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH
" die Untermenüs mit einstellbaren
1)
1)
DE
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis