Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung PIKO MP plus...
Seite 2
Impressum KOSTAL Solar Electric GmbH Hanferstraße 6 79108 Freiburg i. Br. Deutschland Tel. +49 (0)761 477 44 - 100 Fax +49 (0)761 477 44 - 111 www.kostal-solar-electric.com Bestimmungsgemäße Verwendung Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechsel strom um. Dieser kann wie folgt genutzt werden: Für den Eigenverbrauch...
Wechselrichters benötigt. Die Wechselrichter PIKO MP plus sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedli- che Leistungsklassen erhältlich. Bis auf den PIKO MP plus 3.0-2, 3.6-2 und 4.6-2 sind alle Wechselrichter für den Anschluss an einen PV-Generator ausgelegt. Die Wechselrichter PIKO MP plus 3.0-2, 3.6-2 und 4.6-2 sind für den Anschluss an zwei PV-Generatoren ge- eignet.
Monitoring-Portal Im Monitoring-Portal KOSTAL (PIKO) Solar Portal der KOSTAL Solar Electric GmbH ist die Online-Überwachung der PV-Anlage kostenfrei möglich: www.kostal-solar-portal.com EU-Konformitätserklärung Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte entsprechen den für sie zutreffenden europäischen Richtlinien. Das Zertifikat steht auf unserer Homepage im Downloadbereich zur Verfügung.
2) DC-Anschluss '-' Pol (DC-Eingang, MPP-Tra- cker 1) DC-Anschluss '+' Pol (DC-Eingang, MPP-Tra- cker 1) DC-Lasttrennschalter (trennt Plus- und Minus- Eingang gleichzeitig) * nur bei PIKO MP plus x-2 Anschlusskabel Steckerbelegung des alternativen RS485-Datenverbindungskabels. Gerät Wechselrichter Solar-Log WEB log...
Weitere Informationen zum Anschluss weiterer Master-Geräte und weiterer Wechselrich- ter, siehe Dokument 'Technische Information' auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Home- page im Downloadbereich. "COM2" Der Wechselrichter kann über den Anschluss "COM2" mit Energiezählern (Modbus RTU) kommunizieren. Der Energiezähler muss dazu folgende Bedingungen erfüllen: •...
4.11 Anschlussbesonderheiten Wenn bei der Ländereinstellung "Italien" eingestellt ist, müssen die Anschlüsse "COM1" oder "COM2" gemäß Norm CEI 0-21 beschaltet werden. Detaillierte Beschreibungen hierzu, siehe Dokument 'Technische Information' auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Homepage im Downloadbereich. 4.12 Datenanzeige Folgende Daten werden am Display dargestellt: •...
DC eingeschaltet werden (siehe Abschnitt 7.4). Informationen zu speziellen Einstellungen, (z. B. Falscheingaben oder feh- lende Länder in der Ländereinstellung), siehe Dokument 'Technische Infor- mation' auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Homepage im Downloadbe- reich. Einspeise-Management einstellen Je nach Land müssen PV-Generatoren in der Lage sein, die eingespeiste Wirkleistung zu reduzieren.
Menüstruktur Aufgrund technischer Weiterentwicklung sind Änderungen in der Menüstruk- tur nach Auslieferung dieses Dokuments möglich. Die aktuelle Version der Dokumentation steht im Downloadbereich auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Homepage zur Verfügung. Navigation in der Menüstruktur • Um von der Statusanzeige "Ausgangsleistung" zu anderen Statusanzeigen zu gelan- gen: Mit den Bedientasten ""...
• Um von einem beliebigen Menü aus zur Statusanzeige "Ausgangsleistung" zurückzu- kehren: "X" 1 Sekunde lang drücken. Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Menüpunkte, siehe Dokument 'Technische Information' auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Homepage im Downloadbereich. Störungen Störungen werden durch rot blinkenden Hintergrund angezeigt. Gleichzeitig wird eine Er- eignismeldung eingeblendet.
Substanzen. Entsorgung Den Wechselrichter nicht im Hausmüll entsorgen. ► Den Wechselrichter zurück an den KOSTAL Solar Electric GmbH Kunden- ► service senden mit dem Hinweis: "Zur Entsorgung". Die Verpackung des Geräts besteht aus recyclebarem Material.
12.2 PIKO MP plus 3.0-2, 3.6-2 und 4.6-2 PIKO MP plus PIKO MP plus PIKO MP plus 3.0-2 3.6-2 4.6-2 Montagehöhe max. 2000 m über NN DC-Eingangsseite (PV-Generatoranschluss) max. Eingangsspannung 750 V MPP-Spannungsbereich 125 V bis 150 V bis 150 V bis...