Seite 1
Schulung: SCT goes digital – KOSTAL Solar Speichersysteme SCT goes digital: Die KOSTAL Solar Speichersysteme PLENTICORE plus – PLENTICORE BI und der PIKO MP plus mit der BYD Battery-Box Premium HVS/HVM Installation und Inbetriebnahme SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 1 15.05.2020...
Seite 2
Die drei Speichersysteme im Überblick Die BYD Battery-Box Premium HVS/HVM: Anschluss und Konfiguration Der KOSTAL Smart Energy Meter: Anschluss, Netzwerk und Webserver Speichersystem PLENTICORE plus: Anschluss und Konfiguration Speichersystem PLENTICORE BI: Anschluss und Konfiguration ...
Seite 3
KOSTAL-Familie – Erfolg hat eine Geschichte und über 100 Jahre Erfahrung „ Zukunftsgestaltung ist für uns seit über 100 Jahren täglicher Anspruch und tägliche Herausforderung. Andreas Kostal Geschäftsführender Gesellschafter KOSTAL Gruppe & Geschäftsführer KOSTAL Automobil Elektrik SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 3 15.05.2020...
Seite 4
KOSTAL Solar Electric Ende 2006 in Freiburg i. Br. gegründet Internationale Vertriebs und Servicegesellschaft für KOSTAL PV, Hybrid und Batteriewechselrichter Eigene Vertriebsbüros in diversen PV-Märkten Europas (aktuell Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland Gelistet bei renommierten PV-Fach- und Elektro-Großhändlern ...
Seite 5
Für jeden Bedarf die passende Lösung. GARANTIERT! KOSTAL PV, Hybrid und Batterie Wechselrichter Lösungen für den privaten und gewerblichen Einsatz von 1,5 bis 36 kW SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 5 15.05.2020...
Seite 6
Energie smart erfassen - KOSTAL Smart Energy Meter PIKO IQ PLENTICORE plus PLENTICORE BI PIKO 4.2 - 36 PIKO MP plus Externe Dynamische AC-Quellen Wirkleistungssteuerung Null-Einspeisung Batterie 24h Verbrauchserfassung SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 6 15.05.2020...
Zeitgerechte Energieversorgung und Nutzung im Eigenheim Energie smart nutzen Energie verantwortungsvoll und effizient erzeugen Hausgeräte und Beleuchtung Heizen und kühlen Energie effizient speichern Warmwasserzubereitung E-Fahrzeuge laden Energie effizient umwandeln SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 7 15.05.2020...
Seite 8
Einspeisung von Energie ins EVU Netz Batterie und Warmwasserboiler agieren als Energiespeicher ihrer eigenen Solarenergie Visualisierung im KOSTAL Solar Portal und in der App Switch Router z.B. Fritzbox RS485 Eigenverbrauchskontakt SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 8 15.05.2020...
Seite 9
Batterie und Warmwasserboiler agieren als Energiespeicher ihrer eigenen Solarenergie Stufenlos steuerbares Heizelement AC-ELWA-E für den Warmwasserspeicher Visualisierung im KOSTAL Solar Portal und in der App Switch Router z.B. Fritzbox RS485 SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 9 15.05.2020...
Seite 10
Energie ins EVU Netz Batterie und E-Fahrzeug agieren als Energiespeicher ihrer eigenen Solarenergie Visualisierung im KOSTAL Solar Portal und in der App Switch Router z.B. Fritzbox RS485 SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 10 15.05.2020...
Seite 11
Einspeisung von Energie ins EVU Netz Batterie und Wärmepumpe agieren als Energiespeicher ihrer eigenen Solarenergie Visualisierung im KOSTAL Solar Portal und in der App Switch Router z.B. Fritzbox RS485 Eigenverbrauchskontakt SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 11 15.05.2020...
Profitieren Sie von den neuen und erweiterten Funktionalitäten. Alles, was Sie benötigen ist ein Zugang zum KOSTAL Solar Portal und eine dort eingerichtete PV-Anlage mit einem Wechselrichter. Jetzt benötigen Sie nur noch die App. Diese ist für die Betriebssysteme Android und iOS verfügbar.
Gesamt, aus PV, aus In das Netz eingespeiste Aktuelle Lade-/Entladeleistung W Gesamt PV String 1 - 3 Batterie und aus dem Netz Leistung Ladezustand % (SoC), Ladezyklen SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 13 15.05.2020...
Seite 14
KOSTAL Solar App: Die Pro Version für den Installateur Anlagenliste Startseite Einstellungen In der Pro Version der KOSTAL Solar App werden alle installierten Anlagen mit sämtlichen Werten angezeigt. Identische Darstellung wie in der Endkundenansicht Hausverbrauch/Erzeugung – Übersichtswerte ...
Seite 15
Mail auf Problem und kann weitere Daten wie Fotos der Mail Nutzer formuliert das Problem anhängen und kann weitere Daten wie Fotos der Mail anhängen SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 15 15.05.2020...
Seite 16
Speichersystem: BYD Battery-BOX Premium HVS/HVM – PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 16 15.05.2020...
Energie. Vorrangig wird die erzeugte PV-Energie für den Eigenverbrauch verwendet. Die restliche erzeugte PV-Energie wird in das Netz eingespeist und vergütet bzw. bei einem vorhandenen Batteriespeicher die Batterie geladen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 17...
Seite 18
Speicherung von überschüssiger AC-Energie aus lokaler Erzeugung Weitere AC-Quellen: PV-Anlage, BHKW, Windkraft usw. KOSTAL Smart Energy Meter Installation am Netzanschlusspunkt. Hausverbraucher RS485 RS485 EVU Netz RS485 PV-Module PLENTICORE plus BYD Batterie SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 18 15.05.2020...
Seite 19
Speichersystem: BYD Battery-BOX Premium HVS/HVM – PLENTICORE BI SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 19 15.05.2020...
Hierzu prüft das EMS ob ein Verbrauch im eigenen Hausnetz vorliegt. Die Logik des EMS errechnet und steuert die optimale Nutzung der Energie. Vorrangig wird die Energie für den Eigenverbrauch verwendet. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 20...
Anschluss Batteriespeicher Externe AC-Quellen, Wechselrichter, BHKW, Windkraft PLENTICORE BI Hausverbraucher Der KOSTAL Smart Energy Meter muss grundsätzlich in der Sensorposition „Netzanschlusspunkt“ installiert werden. KOSTAL Smart Energy Meter Im PLENTICORE BI muss im Energiemanagement keine Wirkleistungsbegrenzung vorgenommen werden. EVU Netz EVU Zähler...
Seite 22
Testbedingungen: 0,2 C Ladung und Entladung bei + 25 °C, 95% real nutzbare Kapazität mit PIKO MP plus System / theoretisch nutzbare Kapazität gem. BYD Batteriedatenblatt bei 100% DoD HVS (High Voltage Small), HVM (High Voltage Medium) PIKO MP plus 5.0-2: Verfügbar ab Q2/2020 SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 22 15.05.2020...
Der PIKO MP plus - Energiemanagementsystem MP plus 3.0 bis 5.0 mit 2 MPP Tracker MP plus 1.5 bis 3.6 mit 1 MPP Tracker SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 23 15.05.2020...
Seite 24
Die drei Speichersysteme im Überblick Die BYD Battery-Box Premium HVS/HVM: Anschluss und Konfiguration Der KOSTAL Smart Energy Meter: Anschluss, Netzwerk und Webserver Speichersystem PLENTICORE plus: Anschluss und Konfiguration Speichersystem PLENTICORE BI: Anschluss und Konfiguration ...
HVS Module, ideal für Anwendungen im privaten Bereich von 5 kWh bis 12,5kWh Speicherkapazität. HVM Module, ideal für Anwendungen im gewerblichen Bereich von 16kWh bis 21kWh. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 25 15.05.2020...
BYD Battery-Box Premium HVS/HVM - Der Aufbau SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 26 15.05.2020...
Seite 27
BYD Battery-Box Premium HVS/HVM - Der Aufbau SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 27 15.05.2020...
Seite 28
Material für den Aufbau einer BYD Battery-Box Premium HVS/HVM im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich benötigtes Material für den Aufbau einer BYD Battery-Box Premium HVS/HVM nicht im Lieferumfang enthalten. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 28 15.05.2020...
BYD Battery-Box Premium HVS/HVM - Aufbauhinweise Bitte BYD Anleitung berücksicgthasa SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 29 15.05.2020...
BYD Battery-Box Premium HVS/HVM - Einschalten Die BYD Battery-Box Premium HVS/HVM Über die Leitungsschutzschalter in der BCU einschalten. Leitungsschutzschalter in der BCU BYD Battery-Box Premium HVS/HVM SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 30 15.05.2020...
Die „Be Connect“ App von Privacy Policy /Datenschutz- Sprache auswählen und bestätigen Es erscheint die Welcome page BYD bei Google Play oder Bestimmungen bestätigen. im App Store herunterladen und installieren. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 31 15.05.2020...
Internetverbindung benötigt! Zuerst die aktuelle Bestätigung der Daher müssen die Schritte 1 bis 7 vor der Start der Konfiguration einleiten Fahrt zum Kunden durchgeführt werden. Firmware downloaden Mindestanforderungen SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 32 15.05.2020...
Seite 33
Dieses ist bei der HVS/HVM Batterie auch auf der letzten Seite des Quick Start Guides zu finden. Bitte ebenfalls die Seriennummer notieren, diese ist im Servicefall sehr wichtig. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 33 15.05.2020...
War das Update erfolgreich, so anschließend kann der Batteriemodultyp (HV) ausgewählt werden. Anschließend dies kann zwischen 2 und 3 Minuten kann die Konfiguration erfolgen. sehen Sie die Versionsinformationen der Batterie. dauern. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 34 15.05.2020...
Den Button „Confirm“ anklicken. Auswahl des Wechselrichter Herstellers: KOSTAL Sollte die Nachricht „Data transmission busy“ erscheinen, den Vorgang in Note: und anschließend mit „Confirm“ bestätigen 15 Minuten nochmals durchführen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 35 15.05.2020...
Seite 36
Sollte hier die falsche Anzahl ausgewählt worden sein, so wird das System nicht korrekt arbeiten. An diesem Punkt die Konfiguration bitte neu durchführen. nicht korrekt arbeiten. An diesem Punkt die Konfiguration bitte neu durchführen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 36 15.05.2020...
Schritt 19 Auswahl der Netzanschlussart und Anzahl der Netzphasen, anschließend mit Die Auswahl der Informationen (Konfiguration) mit dem Haken bestätigen und „Confirm“ bestätigen. anschließend den Button „Submit“ (2) anklicken.. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 37 15.05.2020...
Seite 38
Die Konfiguration der BYD Batterie wurde erfolgreich abgeschlossen Schritt 20 Schritt 21 Die Konfiguration wurde erfolgreich abgeschlossen. Bei Fehlern oder Störungen, bitte Kontakt mit den lokalen Partnern aufnehmen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 38 15.05.2020...
Seite 39
BYD Battery-Box Premium HVS/HVM Eine Erdung mit einem Querschnitt von 10mm² von der Erdungsschraube am Gehäuse der BCU von der BYD Battery-Box Premium HVS/HVM HV direkt zu der Potentialausgleichsschiene anschließen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 39 15.05.2020...
Erdung der BCU: Eine Erdung mit einem Querschnitt von 10mm² von der Erdungsschraube am Gehäuse der BCU von der BYD Battery-Box Premium HVS/HVM HV direkt zu der Potentialausgleichsschiene anschließen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 40 15.05.2020...
Seite 41
Die drei Speichersysteme im Überblick Die BYD Battery-Box Premium HVS/HVM: Anschluss und Konfiguration Der KOSTAL Smart Energy Meter: Anschluss, Netzwerk und Webserver Speichersystem PLENTICORE plus: Anschluss und Konfiguration Speichersystem PLENTICORE BI: Anschluss und Konfiguration ...
Seite 42
1x kurz (0,5 s) - danach innerhalb von 1 s, 1x lang (zwischen 3 und 5 s). KOSTAL Smart Energy Meter neu starten Mit einem spitzen Gegenstand die Reset-Taste mindestens 6 s lang drücken. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 42 15.05.2020...
Seite 43
Dieser sollte in den technischen Unterlagen zur PV- erstmaligen Zugang zum Webserver Anlage oder im Installation Manual hinterlegt werden. benötigt wird. ACHTUNG! Also nach Entnahme des Smart Meters die Kartonverpackung nicht einfach entsorgen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 43 15.05.2020...
Seite 44
Um den KOSTAL Smart Energy Meter mit HTTPS im Browser zu verwenden, “https://” in der Adresszeile eingeben. Hinweis: Da die Weboberfläche des KOSTAL Smart Energy Meters keine im Internet registrierte Webseite ist, wird der Browser diese als unsicher anzeigen. Um die Weboberfläche dennoch aufzurufen, müssen die Warnungen des Browsers ignoriert werden und unter den “Erweiterten Einstellungen”...
Seite 45
Die Benutzeroberfläche (Webserver) des KOSTAL Smart Energy Meter aufrufen Aufrufen der Weboberfläche über die Netzwerkumgebung unter Windows (Win7 und Win10) Unter Windows im Dateiexplorer auf “Netzwerk” klicken oder das Startmenü über die Windows-Taste öffnen und auf “Geräte und Drucker” klicken. Ein Icon mit dem Namen des KOSTAL Smart Energy Meters (z.
Seite 46
Auf die Benutzeroberfläche (Webserver) des KOSTAL Smart Energy Meter einloggen Das Login-Fenster des KOSTAL Smart Energy Meters Für die Anmeldung benötigen Sie das Passwort vom Label (Typenschild) des KOSTAL Smart Energy Meters. Dieses Typenschild liegt nochmals separat der Verpackung als Aufkleber bei.
Seite 47
Die beiden RS485 Schnittstellen A und B sind jeweils mit den Ausleseintervallen für die PIKO IQ und PLENTICORE bzw. für den PIKO MP plus Wechselrichter vorkonfiguriert. Weboberfläche KOSTAL Smart Energy Meter / Modbus-Einstellungen / Modbus RTU - Schnittstellen RS485 A und B SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 47 15.05.2020...
Seite 48
KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) einzig die Datenübertragung an das KOSTAL Solar Portal aktiviert werden. Sind weitere KOSTAL Wechselrichter PIKO IQ, PLENTICORE plus, PIKO MP, NG plus in der Anlage vorhanden, so müssen diese Geräte im Menü „Wechselrichter Geräte“ hinzugefügt werden, anschließend den Menüpunkt „Leistungsbegrenzung“ aktivieren und der das Einspeiselimit der Anlage eingegeben.
Seite 49
Webserver Menü ein- / ausblenden Webserver Menü Anzeige aktuelle Leistungswerte Bei Mausklick Aufruf des Smart Meter Menüs Anzeige aktueller Systeminformationen Bei Mausklick Aufruf der Geräteeinstellungen Lizenz Hinweistexte SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 49 15.05.2020...
Seite 50
Wandlerverhältnis von externern Wandlerspulen - KOSTAL Smart Energy Meter Energiezähler EVU Netz 3 x 10/16A Leitungsschutzschalter KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) Verbraucher EVU - Netz Werden zur Strommessung externe Wandlerspulen eingesetzt, so muss auf der Weboberfläche in den Geräteeinstellungen die...
Seite 51
Die drei Speichersysteme im Überblick Die BYD Battery-Box Premium HVS/HVM: Anschluss und Konfiguration Der KOSTAL Smart Energy Meter: Anschluss, Netzwerk und Webserver Speichersystem PLENTICORE plus: Anschluss und Konfiguration Speichersystem PLENTICORE BI: Anschluss und Konfiguration ...
Wechselrichter einführen und mit Dichtring und Überwurfmutter abdichten. Überwurfmutter mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (M25) Bei nicht den nicht verwendeten Verschraubungen den Dichtring in den Verschraubungen belassen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 52 15.05.2020...
In Ländern, in denen ein zweiter PE-Anschluss vorgeschrieben ist, diesen an der gekennzeichneten Stelle des Gehäuses (außen) mit dem vorgegebenen Drehmoment 3 Nm (M6) anschließen. AC-Anschlussklemme Länderspezifischer PE-Anschluss ( wie z.B. in Frankreich) Der AC-Anschluss ist damit abgeschlossen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 53 15.05.2020...
Max. Absicherung Ausgangsseite IEC60898-1 B16, C16 B25, C25 * Die AC-Klemmen des PLENTICORE plus 10 können bei Bedarf auch mit einem Kabelquerschnitt von 2,5mm² angeschlossen werden, wenn dies z.B. durch Ländervorschriften freigegeben ist. WICHTIGE INFORMATION Der PLENTICORE plus Wechselrichter ist mit allen Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen des RCD Typ A kompatibel.
Seite 55
Die korrekte Erdung der Batterie und des Wechselrichters sind für eine einwandfreie Kommunikation und Funktion der Geräte erforderlich. Unterschiedliche Werte der Erdungspotentiale am Wechselrichter und der Batterie können zu Ausgleichströmen auf dem Schutzleiter führen und dadurch unter Umständen zu Schäden an den Geräten führen! Potentialausgleichsschiene SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 55 15.05.2020...
Seite 56
Messung des Erdungswiderstandes des Wechselrichters Ist die Montage und Installation des Wechselrichters, des KOSTAL Smart Energy Meters und der PV-Strings abgeschlossen muss vor dem Anschluss der RS485 Datenleitung zwischen dem KOSTAL Smart Energy Meter und dem Wechselrichters eine Messung des Erdungswiderstandes durchgeführt werden.
Seite 57
Anschluss der DC-Kabel zwischen Batterie und PLENTICORE plus Der PLENTICORE plus Wechselrichter Ansicht Unterseite Anschlussbereich in der BCU von der BYD Battery-Box Premium HVS/HVM DC-Anschlüsse Steckverbinder von PHOENIX CONTACT – Typ: SUNCLIX Min. Kabelquerschnitt mm² Max. Kabelquerschnitt mm² BYD Battery-Box Premium HVS/HVM SCT goes digital .
Seite 58
KOSTAL Smart Energy Meter RS485 Verbindung zum PLENTICORE plus Blick von oben auf die RS485 Schnittstelle (A) des KOSTAL Smart Energy Meters INFO Smart Communication Board (SCB) Folgende Anforderungen werden an RS485 (Modbus) Schnittstelle im das Kommunikationskabel gestellt: PIKO IQ, PLENTICORE plus und PLENTICORE BI Wechselrichter ...
Seite 59
Energie des zusätzlichen AC- Lieferanten nicht erfasst und ausgewertet werden kann. KOSTAL Smart Energy Meter KOSTAL Smart Energy Meter EVU Zähler EVU Zähler EVU Netz EVU Netz SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 59 15.05.2020...
Seite 60
Die RS485 Schnittstelle (A) ist bereits für den PLENTICORE plus vorkonfiguriert Die RS485 Schnittstelle (A) im KOSTAL Smart Energy Meter ist bereits für den Anschluss des PLENTICORE plus vorkonfiguriert. Es müssen hier keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden. Ein Einloggen auf den Webserver des KOSTAL Smart Energy Meter ist somit nicht notwendig.
BYD Battery-Box - RS485 Verbindung zum PLENTICORE plus (1) Anschluss über Klemmleiste (2) Anschluss über RJ45 Stecker SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 61 15.05.2020...
Seite 62
(Schütz) anzuschließen, welches bei genügend hoher PV-Leistung eingeschaltet wird, um so die gerade erzeugte PV-Energie abrufen zu können. Es dürfen keine Lasten direkt über den Kontakt geschaltet werden. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 62 15.05.2020...
Seite 63
Das Kommunikationskabel fachgerecht vom Wechselrichter bis in den Schaltschrank verlegen und nach Hersteller Anschlussplan am Rundsteuerempfänger anschließen. Das Kommunikationskabel im Wechselrichter an die Anschlussklemme auf dem Smart Communication Board (SCB) für den Rundsteuerempfänger anschließen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 63 15.05.2020...
Aktivierungscode im Webshop erwerben Um einen Batteriespeicher am PV-Hybridwechselrichter PLENTICORE plus zu verwenden, wird ein Aktivierungscode benötigt den Sie in unserem Webshop erwerben können. Link zum Webshop: https://shop.kostal-solar-electric.com/de Damit Sie den richtigen Aktivierungscode zur Freischaltung erhalten, ist die Eingabe der Serialnummer ihres PLENTICORE plus Wechselrichters notwendig.
Soll der Eingang DC3 nicht als PV-Eingang sondern für die Nutzung als Batterieeingang genutzt werden, ist dieser entsprechend zu aktivieren. Dazu muss der Aktivierungscode (erhältlich im KOSTAL Webshop unter Angabe der Seriennummer des Wechselrichters) im Wechselrichter eingetragen werden. Dazu gibt es drei verschiedene Möglichkeiten.
Seite 66
Nach der Erstinbetriebnahme kann der Aktivierungscode Batterie über den Webserver eingegeben werden. Webserver aufrufen Den Menüpunkt „Servicemenü > Zusatzoptionen > Neue Option freischalten“ aufrufen. Den 10-stelligen Aktivierungscode Batterie eingeben und bestätigen. Die Aktivierung ist erfolgt. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 66 15.05.2020...
Seite 67
Wechselrichters bei der Erstinbetriebnahme decken können. Der Wechselrichter kann komplett über das Display in Betrieb genommen werden. Außer es müssen Netzparameter geändert werden. Ebenso sind die komplexen Batterieeinstellungen nicht über das Display abbildbar. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 67 15.05.2020...
Seite 68
Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. Menü „Energiemanagement“ wird angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den entsprechenden Menüpunkt aus und drücken die Taste „ENTER“. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 68 15.05.2020...
Seite 69
Bezug über DHCP der IP-Adresse sein. Mit „ENTER“ die Eingabe bestätigen. Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. „Modbus SunSpec (TCP)“ Das Menü wird angezeigt. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 69 15.05.2020...
Seite 70
Sie den Punkt und bestätigen mit der „ENTER“ Taste. Um die Übertragung zu Übertragung wird aktiviert. Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. Menü „Zusatzoption“. Auf dem Display erscheint das SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 70 15.05.2020...
Seite 71
Eingabe mit der „ENTER“ Taste. Wählen Sie die Geben Sie den Code ein, den Sie zuvor im KOSTAL Solar Webshop erworben haben. Am Ende die Eingabe bestätigen. Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen.
Seite 72
Nach der Erstinstallation können weitere Einstellungen über das Menü des Wechselrichters oder komfortabler über den Webserver vorgenommen werden. Dazu melden Sie sich über einen PC oder Tablet am Webserver als Installateur an. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 72 15.05.2020...
Seite 73
Wechselrichtermenü - Statusabfrage des PLENTICORE plus Statusabfrage der Einstellungen Wechselrichter Statusabfrage PV-Leistung Statusabfrage Hausverbrauch Statusabfrage Batterieleistung AC-Einspeiseleistung und der Netzparameter SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 73 15.05.2020...
Aktuelle AC-Leistung, die in das öffentliche Netz eingespeist wird. Statuszeile, alle 5 Sekunden wechselnd mit: IP Adresse Wechselrichter Status Ereigniscode (wenn vorhanden) Status Portalanbindung (wenn konfiguriert) SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 74 15.05.2020...
Anzeige der Leistung, die in das öffentliche Netz eingespeist oder bezogen wird. Anzeige der Leistung, die im Haus verbraucht wird. Anzeige der Leistung, mit der die Batterie geladen oder entladen wird. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 75 15.05.2020...
Das Passwort muss aus min. 8 Zeichen bestehen und folgende Zeichenkombination beinhalten: a-z, A- Z, 0-9. Sollten Sie das Passwort einmal vergessen haben, kann es auf dieselbe Weise erneut vergeben werden. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 76 15.05.2020...
Seite 77
Um sich als Installateur auf dem Webserver einloggen zu können wird der welcher auf dem „PARAKO Passwort“ Typenschild des Wechselrichters zu finden ist und der Service Code benötigt. Typenschild auf dem PLENTICORE plus PLENTICORE plus PARAKO Passwort SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 77 15.05.2020...
Der Webserver: Einstellungen - Grundeinstellungen PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 80 15.05.2020...
Der Webserver: Einstellungen - Solar Portal PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 83 15.05.2020...
Seite 84
Der Webserver: Servicemenü - Energiemanagement – Auswahl Energy Manager PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 84 15.05.2020...
Seite 85
Master Key und dem Service Passwort als Installateur eingeloggt haben. Diese Funktion funktioniert sowohl mit dem Energy Manager von B-control, dem EM300 LR als auch mit dem KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM). WICHTIG: Der Sensor (Energy Manager/Meter) muss in der Position „Netzanschlusspunkt“ montiert sein.
Der Webserver: Servicemenü - Generatoreinstellungen PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 86 15.05.2020...
Seite 87
Die Jahreszeiten ohne Verschattung werden automatisch erkannt, um Regelverluste zu vermeiden. Das „Schattenmanagement“ lässt sich ganz einfach im Service Menü des Wechselrichters für jeden String einzeln aktivieren. Auch vom Anlagenbertreiber veränderbar Mit Schattenmanagement SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 87 15.05.2020...
Der Webserver: Servicemenü - Batterieeinstellungen PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 88 15.05.2020...
Erträgen der Photovoltaikanlage. Daraus folgt eine optimierte Batterieladung, sodass die überschüssige Energie fast immer gespeichert werden kann. Auf Online-Wetterdaten, kann unser PLENTICORE plus ebenfalls komplett verzichten, da das System selbständig lernt und auch die Wetterprognosen eigenständig ableitet. ...
PLENTICORE plus PLENTICORE plus WICHTIGE INFORMATION Der PLENTICORE plus Wechselrichter ist mit allen Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen des RCD Typ A kompatibel. Soll oder muss ein RCD vom Typ B verbaut werden, so ist die Funktion „Kompatibilität RCD Typ A“ im Webserver im Servicemenü unter „Externe Hardwareeinstellungen“...
Der Webserver: Servicemenü - Digitaleingänge PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 91 15.05.2020...
Der Webserver: Servicemenü - Schaltausgang PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 92 15.05.2020...
Der Webserver: Servicemenü - Zusatzoptionen PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 93 15.05.2020...
Im Anschluss an ein erfolgreiches Update startet der Wechselrichter in den regulären Betriebsmodus. Sollte das wider Erwarten nicht erfolgen, schalten Sie den Wechselrichter bitte 2 Minuten DC- und AC-Seitig spannungsfrei und nehmen das Gerät danach wieder in Betrieb. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 94 15.05.2020...
Seite 95
Der Webserver: Servicemenü – Netzparametrierung - Blindleistung PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 95 15.05.2020...
Seite 96
Der Webserver: Servicemenü – Parametrierungsbericht PLENTICORE plus PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 96 15.05.2020...
Seite 97
Der Webserver: Info PLENTICORE plus SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 97 15.05.2020...
Seite 98
Die drei Speichersysteme im Überblick Die BYD Battery-Box Premium HVS/HVM: Anschluss und Konfiguration Der KOSTAL Smart Energy Meter: Anschluss, Netzwerk und Webserver Speichersystem PLENTICORE plus: Anschluss und Konfiguration Speichersystem PLENTICORE BI: Anschluss und Konfiguration ...
Seite 99
Wechselrichter einführen und mit Dichtring und Überwurfmutter abdichten. Überwurfmutter mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (M25) Bei nicht den nicht verwendeten Verschraubungen den Dichtring in den Verschraubungen belassen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 99 15.05.2020...
Seite 100
In Ländern, in denen ein zweiter PE-Anschluss vorgeschrieben ist, diesen an der gekennzeichneten Stelle des Gehäuses (außen) mit dem vorgegebenen Drehmoment 3 Nm (M6) anschließen. AC-Anschlussklemme Länderspezifischer PE-Anschluss ( wie z.B. in Frankreich) Der AC-Anschluss ist damit abgeschlossen. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 100 15.05.2020...
Seite 101
RCD vom Typ B verbaut werden, so ist die Funktion „Kompatibilität RCD Typ A“ im Webserver im Servicemenü unter „Externe Hardwareeinstellungen“ des Wechselrichters zu deaktivieren. Bei Auslieferung ist diese Funktion aktiviert. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 101 15.05.2020...
Seite 102
Die korrekte Erdung der Batterie und des Wechselrichters sind für eine einwandfreie Kommunikation und Funktion der Geräte erforderlich. Unterschiedliche Werte der Erdungspotentiale am Wechselrichter und der Batterie können zu Ausgleichströmen auf dem Schutzleiter führen und dadurch unter Umständen zu Schäden an den Geräten führen! Potentialausgleichsschiene SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 102 15.05.2020...
Seite 103
Messung des Erdungswiderstandes des Wechselrichters Ist die Montage und Installation des Wechselrichters, des KOSTAL Smart Energy Meters und der PV-Strings abgeschlossen muss vor dem Anschluss der RS485 Datenleitung zwischen dem KOSTAL Smart Energy Meter und dem Wechselrichters eine Messung des Erdungswiderstandes durchgeführt werden.
Seite 104
Anschlussklemme Batterie Kommunikation über RS485 oder CAN - (X601) Ethernet-Anschluss (RJ45) - (X206) Anschlussklemme Energiezähler (Modbus RTU Master) - (X452) Klemmen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt über Software Update aktiviert und verwendet SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 104 15.05.2020...
Seite 105
Anschlussbereich in der BCU von der BYD Battery-Box Premium HVS/HVM DC-Anschlüsse Steckverbinder von PHOENIX CONTACT – Typ: SUNCLIX Min. Kabelquerschnitt mm² Max. Kabelquerschnitt mm² BYD Battery-Box Premium HVS/HVM SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 105 15.05.2020...
Seite 106
KOSTAL Smart Energy Meter RS485 Verbindung zum PLENTICORE BI Blick von oben auf die RS485 Schnittstelle (A) des KOSTAL Smart Energy Meters INFO Smart Communication Board (SCB) Folgende Anforderungen werden an RS485 (Modbus) Schnittstelle im das Kommunikationskabel gestellt: PIKO IQ, PLENTICORE plus und PLENTICORE BI Wechselrichter ...
Seite 107
Die RS485 Schnittstelle (A) ist bereits für den PLENTICORE BI vorkonfiguriert Die RS485 Schnittstelle (A) im KOSTAL Smart Energy Meter ist bereits für den Anschluss des PLENTICORE BI vorkonfiguriert. Es müssen hier keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden. Weboberfläche KOSTAL Smart Energy Meter – Schnittstellen RS485 A und B SCT goes digital .
Seite 108
Energy Meter (KSEM) die Datenübertragung an das KOSTAL Solar Portal aktiviert werden. Sind weitere KOSTAL Wechselrichter PIKO IQ, PLENTICORE plus, PIKO MP plus, NG in der Anlage vorhanden, so müssen diese Geräte im Menü „Wechselrichter Geräte“ hinzugefügt werden, anschließend den Menüpunkt „Leistungsbegrenzung“ aktivieren und das Einspeiselimit nach der jeweiligen Vorgabe eingegeben und speichern.
BYD Battery-Box - RS485 Verbindung zum PLENTICORE BI (1) Anschluss über Klemmleiste (2) Anschluss über RJ45 Stecker SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 109 15.05.2020...
Seite 110
Erstinbetriebnahme des PLENTICORE BI Netzspannung über den Leitungsschutzschalter DC-Schalter des Speicherwechselrichters auf Auf dem Display wird der Installationsassistent gestartet. zuschalten. ON schalten. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 110 15.05.2020...
Seite 111
Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. Menü „Energiemanagement“ wird angezeigt. und „ENTER“ drücken. Mit den Pfeiltasten das Feld Energiezähler auswählen Den verbauten Energiezähler/Energy und mit „ENTER“ bestätigen. Manager aus der Liste auswählen SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 111 15.05.2020...
Seite 112
Wechselrichters benötigen, können Sie dieses hier aktivieren. Protokoll zu aktivieren. Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. Menü „Solar Portal“. Auf dem Display erscheint das SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 112 15.05.2020...
Seite 113
Wenn Sie aktuell keine Zusatzoptionen freischalten wollen, können Sie diesen Punkt überspringen. Batteriefunktion ab Werk freigeschaltet (kein Aktivierungcode notwendig). Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. „Batterietyp“ Das Menü wird angezeigt. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 113 15.05.2020...
Seite 114
Wählen Sie das Land oder die verwendete Richtlinie aus. Mit „ENTER“ die Eingaben bestätigen. Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts, um den nächsten Installationspunkt aufzurufen. „Einstellungen übernehmen“. Auf dem Display erscheint SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 114 15.05.2020...
Seite 115
Nach der Erstinstallation können weitere Einstellungen über das Menü des Wechselrichters oder komfortabler über den Webserver vorgenommen werden. Dazu melden Sie sich über einen PC oder Tablet am Webserver als Installateur an. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 115...
Seite 116
Wechselrichtermenü - Statusabfrage des PLENTICORE BI Statusabfrage der Einstellungen Wechselrichter Statusabfrage Batterieleistung AC-Einspeiseleistung und der Netzparameter SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 116 15.05.2020...
Seite 117
Aktuelle AC-Leistung, die in das öffentliche Netz eingespeist oder aus dem Netz bezogen wird. Statuszeile, alle 5 Sekunden wechselnd mit: IP Adresse Wechselrichter Status Ereigniscode (wenn vorhanden) Status Portalanbindung (wenn konfiguriert) SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 117 15.05.2020...
Seite 118
Durch einen Tastendruck auf „OK“, verlässt man das Leistungsfluss-Diagramm und wechselt auf die Wechselrichtermenü-Ebene. Anzeige der Leistung, mit der die Batterie geladen oder entladen wird. Anzeige der Leistung, die in das öffentliche Netz eingespeist oder bezogen wird. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 118 15.05.2020...
Seite 119
Das Passwort muss aus min. 8 Zeichen bestehen und folgende Zeichenkombination beinhalten: a-z, A- Z, 0-9. Sollten Sie das Passwort einmal vergessen haben, kann es auf dieselbe Weise erneut vergeben werden. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 119 15.05.2020...
Seite 120
Um sich als Installateur auf dem Webserver einloggen zu können wird der welcher auf dem „PARAKO Passwort“ Typenschild des Wechselrichters zu finden ist und der Service Code benötigt. Typenschild auf dem PLENTICORE BI PLENTICORE BI PARAKO Passwort SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 120 15.05.2020...
Seite 121
Der Webserver: Home SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 121 15.05.2020...
Seite 122
Die drei Speichersysteme im Überblick Die BYD Battery-Box Premium HVS/HVM: Anschluss und Konfiguration Der KOSTAL Smart Energy Meter: Anschluss, Netzwerk und Webserver Speichersystem PLENTICORE plus: Anschluss und Konfiguration Speichersystem PLENTICORE BI: Anschluss und Konfiguration ...
Wenn die örtlichen Installationsvorschriften die Installation eines externen Fehlerstromschutzschalters vorschreiben, so kann ein zusätzlicher Fehlerstromschutzschalter eingebaut werden. Gemäß IEC 62109-1 ist dann ein Fehlerstromschutzschalter vom Typ A ausreichend. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 123 15.05.2020...
Wenn beim Anschließen des AC-Steckers die Angaben des Stecker-Herstellers nicht beachtet werden, können Kabel und Gerät beschädigt werden. Hinweise des Stecker- Herstellers beachten. AC-Steckergehäuse PE-Verbindung L-Verbindung (Außenleiter) N-Verbindung (Außenleiter) SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 124 15.05.2020...
L2 und L3). L2-Verbindung (Außenleiter) 2. PE-Leitung mit PE-Anschluss am AC-Stecker verbinden. Die Spannung in 2- und 3-phasigen Netzen ist in jedem Außenleiter gleich hoch: 100 V bis 127 V. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 125 15.05.2020...
Seite 126
Steckverbinder von PHOENIX CONTACT – Typ: SUNCLIX Min. Kabelquerschnitt mm² Max. Kabelquerschnitt mm² PIKO MP plus x.x-1 > DC1 PIKO MP plus x.x-2 > DC2 BYD Battery-Box Premium HVS/HVM SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 126 15.05.2020...
Seite 127
KOSTAL Smart Energy Meter RS485 Verbindung zum PIKO MP plus Der PIKO MP plus Blick von oben auf die Wechselrichter von unten RS485 Schnittstelle (B) des KOSTAL Smart Energy Meters COM 1/RJ45 Geräte Anschluss COM 1/RJ45 Bus-Signal Energiezähler/KSEM Data A Acxhtung RS485 KSEM nich an COM 2 sondern Com 1 anschließen...
Blick von oben auf die RS485 Schnittstelle (A) des KOSTAL Smart Energy Meters YSITI KOSTAL Smart Energy Meter BYD Battery-Box Premium HVS/HVM Anschluss über Klemmleiste Anschluss über RJ45 Stecker SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 128 15.05.2020...
- Markierter Wert beginnt zu blinken und kann geändert werden - Übernimmt Änderung - Ändert Zustand eines Steuerelements (Kontrollkästchen/Optionsfeld. (SET) Lange drücken Beantwortet Dialog mit Ja Geht 1 Schritt vor (≥ 1 Sekunde) SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 129 15.05.2020...
Seite 130
Auf dem Display wird eine Checkliste mit allen Einstellungen, die für die Erstinbetriebnahme erforderlich sind, angezeigt. Die Erstinbetriebnahme ist erst dann abgeschlossen, wenn alle Kontrollkästchen der Checkliste abgehakt sind und das Menü "Abschließen" geschlossen wird. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 130 15.05.2020...
Seite 131
Die voreingestellte Display-Sprache ist Englisch. Gewünschte Sprache auswählen und bestätigen. Datum und Uhrzeit einstellen Gewünschtes Datumsformat wählen und bestätigen. Datum/Uhrzeit einstellen und bestätigen. Nicht valide Eingaben korrigiert der Wechselrichter automatisch. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 131 15.05.2020...
Netzparameter des Landes (siehe "Ländertabelle" im Downloadbereich zum Produkt: www.kostal-solar-electric.com/download) Das Verwendungsland kann nur einmal eingestellt werden. Bei Falscheingabe oder Wechsel in ein anderes Land: Kontakt zu KOSTAL Solar Electric GmbH aufnehmen (Passwort erfragen). Im Menü „Ländereinstellung löschen“ das eingestellte Land löschen (passwortgeschützte Einstellung). Erstinbetriebnahme erneut durchführen.
Anzahl der Stützstellen eingeben und bestätigen. Über die Stützstellen ist die Kennlinie frei programmierbar. Mi „X“ weiter in das Menü „Stützstellen“ (bei > 2 Stützstellen) oder zurück zum Menü „Blindleistung“ (bei ≤ 2 Stützstellen). SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 133 15.05.2020...
Wenn Einstellungen korrigiert werden müssen, das entsprechende Menü in der Checkliste aus wählen und Einstellungen korrigieren. Wenn alle Einstellungen in Ordnung sind: „“ lange drücken. Der Wechselrichter wird neu gestartet und synchronisiert sich mit dem Netz. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 134 15.05.2020...
Nach Abschluss der Erstinbetriebnahme kann DC eingeschaltet und das Einspeise-Management konfiguriert werden. Das Einschalten des DC-Lasttrennschalters am Wechselrichter schließt die Installation des Wechselrichters ab. Nach ca. 2 Minuten kann das Display die eingespeiste Leistung anzeigen (Sonneneinstrahlung vorausgesetzt). SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 135 15.05.2020...
Seite 136
Registrierung des Betreibers und der Anlage im KOSTAL (PIKO) Solar Portal ist möglich unter: www.kostal-solar-portal.com Die Bedienerführung im KOSTAL Solar Portal ist einfach und ermöglicht intuitive Navigation. Nach der Registrierung und dem Verbinden der TCP/IP- Schnittstelle LAN mit einem PC stellt das Portal Daten (z. B. Ertragsdaten und Leistung des verbundenen PV-Generators) dar.
Seite 137
Um einen Batteriespeicher am PV-Hybridwechselrichter PIKO MP plus zu verwenden, wird ein „Aktivierungscode Batteriefunktionalität PIKO MP plus im KSEM“ benötigt den Sie in unserem Webshop erwerben können. Dieser Aktivierungscode wird im KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) eingegeben um die Funktion der Batterie zu aktivieren. Link zum Webshop: https://shop.kostal-solar-electric.com/de Damit Sie den richtigen Aktivierungscode zur Freischaltung erhalten, ist die Eingabe der Serialnummer des KOSTAL Smart Energy Meters (KSEM) notwendig.
Ausschalten des Wechselrichters durch Betätigung des DC-Schalters am Wechselrichter Einschalten der Batterie durch Betätigung der Leitungsschutzschalters in der BCU Konfiguration des Wechselrichters und der Batterie im KOSTAL Smart Energy Meters (KSEM) Einschalten des Wechselrichters durch Betätigung des DC-Schalters am Wechselrichter Fehlerbehebung bei manuellem Ausschalten des Leitungsschutzschalter an der Batterie im laufenden Betrieb! Ausschalten des Wechselrichters durch Betätigung des DC-Schalters am Wechselrichter...
Seite 139
„Eingänge“ aufrufen, um den DC-Eingang 2 auf die Batterie umzustellen. Nach dieser Konfiguration leuchtet das Display des Wechselrichters rot und zeigt folgende Fehlermeldung: Tastenkombination um in das Servicenmenü zu gelanden SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 139 15.05.2020...
Seite 140
Den PIKO MP plus Wechselrichter in Betrieb nehmen, nur die AC-Sicherung einschalten. Punkt 4 überprüfen Den Webserver des KOSTAL Smart Energy Meters (KSEM) über den Internetbrowser aufrufen. Im KSEM Menü den Menüpunkt „Modbus-Einstellungen“ aufrufen und beide Modbus Ports „deaktivieren“. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 140 15.05.2020...
Seite 141
Im KSEM Menü den Menüpunkt „Wechselrichter“ „Aktivierungscode“ aufrufen. Unter dem Punkt „Aktivierungscode“ den zuvor erworbenen Aktivierungscode für die Batteriefunktion eingeben. Im Anschluss erscheint unter „Freigeschaltete Zusatzoptionen“ das Feld „Batteriemanagement. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 141 15.05.2020...
Seite 142
Bei Serielle Schnittstelle der Batterie wir die RS485 A ausgewählt Bei Max. Entladungstiefe wir der gewünschte Wert eigestellt Bei Erweitert (RS485 Adresse) wird per Default die 1 als Adresse gewählt SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 142 15.05.2020...
Seite 143
In der Wechselrichter Ansicht unter „Statusübersicht“ werden alle Werte der Batterie inkl. des Ladezustandes angezeigt. In der Wechselrichter Ansicht unter „Geräte“ werden die beiden Geräte: Wechselrichter und Batterie angezeigt. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 143 15.05.2020...
Seite 144
Wechselrichter und KOSTAL Smart Energy Meter in das Portal einbinden Der PIKO MP plus Wechselrichter muss an das KOSTAL Portal senden (Ertragsdaten) – Aktivierung wird im Wechselrichter konfiguriert (Wechselrichter und KSEM müssen beide der selben Anlage hinzugefügt werden). Der KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) muss in das KOSTAL Solar Portal senden (Hausverbrauch, Eigenverbrauch und Batteriewerte) –...
Seite 145
Leistungsreduzierung im KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) einrichten Leistungsbegrenzung im KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) einrichten falls notwendig oder gewünscht. Im KSEM Menü den Menüpunkt „Wechselrichter“ „Leistungsbegrenzung“ aufrufen und einrichten. Bei Batteriefunktio keine Begrenzung SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 145 15.05.2020...
Seite 146
Die drei Speichersysteme im Überblick Die BYD Battery-Box Premium HVS/HVM: Anschluss und Konfiguration Der KOSTAL Smart Energy Meter: Anschluss, Netzwerk und Webserver Speichersystem PLENTICORE plus: Anschluss und Konfiguration Speichersystem PLENTICORE BI: Anschluss und Konfiguration ...
Seite 147
Serien-Nr. eingeben, es erfolgt eine Plausibilitätsprüfung der SN. Nach positivem Ergebnis kann die weitere Dateneingabe erfolgen. Nach erfolgreicher Dateneingabe erhält man eine Emailbestätigung mit angehängter Garantieurkunde. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 147 15.05.2020...
Seite 148
Dieses Guthaben kann im Benutzerkonto eingesehen werden und bei Webshop-Bestellungen eingelöst werden. Ebenfalls kann der Endverbraucher die Garantieregistrierung durchführen. Hier kann jedoch kein Guthaben ausgeschüttet werden. SCT goes digital . Die KOSTAL Solar Speichersysteme V1.0 Folie 148 15.05.2020...