Seite 2
Impressum KOSTAL Solar Electric GmbH Hanferstraße 6 79108 Freiburg i. Br. Deutschland Tel. +49 (0)761 477 44 - 100 Fax +49 (0)761 477 44 - 111 www.kostal-solar-electric.com Bestimmungsgemäße Verwendung Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechsel strom um. Dieser kann wie folgt genutzt werden: Für den Eigenverbrauch...
X.X-2 sind für den Anschluss von zwei PV-Generatoren oder einem PV-Generator und einer Batterie geeignet. Für den Anschluss einer Batterie an den PIKO MP plus sind der Einsatz des KOSTAL Smart Energy Meters und ein Aktivierungs-Code Batterie erfor- derlich. Beides kann über unseren KOSTAL Solar Webshop erworben werden.
• Anschluss "COM1" (RS485-Bus) für die Kommunikation mit externen Geräten, z. B. mit einem Datenlogger (bei PIKO MP plus X.X-2: zwei Anschlüsse), oder im Batteriebetrieb für den Anschluss des KOSTAL Smart Energy Meters Für die Auswertung der Daten kann der Wechselrichter eine Vielzahl von Daten über die Schnittstellen RS485 und LAN ausgeben (z.
Netzwerk (TCP/IP) Über den Anschluss "LAN" kann das Gerät Ertragsdaten und Ereignismeldungen zum Server eines Internetportals übertragen. Das KOSTAL (PIKO) Solar Portal (www.kostal- solar-portal.com) ermöglicht die graphische Darstellung der Ertragsdaten. Unter "Einstellungen" > "Netzwerk" kann der Bediener in weiteren Untermenümasken Netzwerkparameter eingeben (siehe Abschnitt 7.4.6).
Steckerbelegung des alternativen RS485-Datenverbindungskabels für externe Datenlogger oder zum Anschließen weiterer Wechselrichter. Gerät Signal Wechselrichter Anschluss COM1/COM2 Data A Kontakt Data B Ground Anschluss KOSTAL Smart Energy Meter für Batteriesteuerung: Gerät Signal Wechselrichter KSEM Anschluss COM1 RS485 (B) Data A Kontakt Data B...
Als Datenverbindungskabel ein RJ45-Standardkabel oder ein CAT5-Patch-Kabel verwen- den. Steckerverbindung des Modbus-RTU-Datenverbindungskabels Das Anschließen des externen Energiezählers KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) ist in der Bedienungsanleitung "KOSTAL Smart Energy Meter" beschrieben. Das Anschließen anderer freigegebener externer Energiezähler ist in der Bedienungsanleitung "PIKO MP plus Energiezähler / Energy meters"...
Energiezählers im PIKO MP plus und der Einbauposition (nur Netzverknüpfungspunkt ist zugelassen) ist nicht erforderlich. Beide Geräte (PIKO MP plus und Batterie) müssen im KOSTAL Smart Energy Meter ein- getragen und konfiguriert werden. Die Batterie kann an folgenden DC-Anschlüssen angeschlossen werden:...
Hausnetz und Batteriespeicher spannungsfrei schalten. Kommunikationskabel vom Wechselrichter und Batteriespeicher zum KOSTAL Smart Energy Meter verlegen und an der vorgesehenen Schnittstelle am KOSTAL Smart Energy Meter anschließen. Installation und Konfiguration sind in der Bedienungsanlei- tung zum KOSTAL Smart Energy Meter beschrieben, siehe www.kostal-solar-...
Downloadbereich zum Produkt: www.kostal-solar-electric.com/download). Das Verwendungsland kann nur einmal eingestellt werden. Bei Falscheingabe oder Wech- sel in ein anderes Land: Kontakt zu KOSTAL Solar Electric GmbH aufnehmen (Passwort erfragen). Im Menü "Ländereinstellung löschen" das eingestellte Land löschen (passwortge- schützte Einstellung).
" kann die Liste der Ereignismeldungen angezeigt werden. Die mögli- chen Ereignismeldungen werden in Abschnitt 9.4 beschrieben. 7.4.4 Informationen Der Menüpunkt "Informationen" enthält folgende Untermenüpunkte: • "Kontaktdaten": Daten zur Kontaktaufnahme mit KOSTAL Solar Electric GmbH • "Systeminformation" mit: - Produktbezeichnung - Seriennummer des Wechselrichters...
Seite 46
Die Einstellung der Blindleistungskennlinie ist nur erforderlich, wenn dies für das gewählte Land vorgeschrieben ist. Ländereinstellung löschen Die eingestellte Ländereinstellung kann passwortgeschützt zurückgesetzt werden (Kontakt zur KOSTAL Solar Electric GmbH erforderlich). Der Wechselrichter startet neu und zeigt die geführte Erstinbetriebnahme wieder an. Spannungsgrenzen Die Spannungsgrenzen (Spitzenwerte der Spannung) können durch Festlegung folgender Werte eingestellt werden: •...
Seite 47
Die Nutzung des Wechselrichters für den Festspannungsbetrieb ist nicht als bestimmungs- gemäße Nutzung vorgesehen. Wenn der Wechselrichter trotzdem für Festspannung einge- setzt werden soll, ist eine Rücksprache mit KOSTAL Solar Electric GmbH erforderlich. HINWEIS PV-Generator muss für das Einspeisen von festen Spannung geeignet sein.
Seite 48
Sollte sich der Wechselrichter im Fehlerzustand befinden, Gerät AC- und DC-seitig neu starten. Anwendung bei Verwendung des Wechselrichters als Hybrid- oder Speicherwechselrichter und bei Anschluss einer Batterie und eines KOSTAL Smart Energy Meters. Werkseinstellung Das Zurücksetzen der Daten auf Werkseinstellung löscht fol- gende Daten: •...
Oder: Datenübertragung deaktivieren unter "Einstellungen" > "Netzwerk". ► Mit dem Monitoring-Portal "KOSTAL (PIKO) Solar Portal" ist die einfache und komfortable Onlinekontrolle von PV-Anlagen möglich. Die Registrierung des Betreibers und der Anlage im "KOSTAL (PIKO) Solar Portal" ist möglich unter: www.kostal-solar-portal.com Die Bedienerführung im "KOSTAL (PIKO) Solar Portal"...
Substanzen. Reinigungsmittelreste entfernen. Entsorgung Den Wechselrichter nicht im Hausmüll entsorgen. ► Den Wechselrichter zurück an den KOSTAL Solar Electric GmbH Kunden- ► service senden mit dem Hinweis: "Zur Entsorgung". Die Verpackung des Geräts besteht aus recyclebarem Material. ►...
Informationen über die aktuellen Netzparameter der Einsatzländer stehen auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Homepage im Downloadbereich zur Verfügung. Haftung, Gewährleistung, Garantie Die Bedingungen für das Gerät stehen auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Homepage als Download zur Verfügung unter: www.kostal-solar-electric.com/download >...