Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
PIKO MP plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kostal PIKO MP plus-Serie

  • Seite 1 Technische Information PIKO MP plus...
  • Seite 2 Impressum KOSTAL Solar Electric GmbH Hanferstraße 6 79108 Freiburg i. Br. Deutschland Tel. +49 (0)761 477 44 - 100 Fax +49 (0)761 477 44 - 111 www.kostal-solar-electric.com Bestimmungsgemäße Verwendung Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechsel strom um. Dieser kann wie folgt genutzt werden: Für den Eigenverbrauch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fernabschaltung durch den Netzbetreiber und Schnellabschaltung "Teledistacco" (Italien) ..................20 Wechselrichter installieren ............21 Sicherheitshinweise zur Installation ..............21 Wechselrichter montieren ................... 23 4.2.1 Montageplatte anbringen ..................23 4.2.2 Wechselrichter an Montageplatte befestigen ............23 © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 4 7.4.1 Erträge anzeigen ....................40 7.4.2 Generatorkennlinie ..................... 40 7.4.3 Ereignisprotokoll ....................41 7.4.4 Informationen ...................... 41 7.4.5 Selbsttest (nur Italien) ..................42 7.4.6 Einstellungen ...................... 43 7.4.7 Service ........................ 45 Internetportal ................49 © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 5 PIKO MP plus 1.5-1, 2.0-1, 2.5-1, 3.0-1 und 3.6-1..........61 12.2 PIKO MP plus 3.0-2, 3.6-2, 4.6-2 und 5.0-2 * ............. 63 Ländertabelle ................66 Haftung, Gewährleistung, Garantie ......... 66 Kontakt ..................66 Anhang ..................67 16.1 Bohrmaßzeichnung für Wandbefestigung ............67 © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 6: Allgemeines

    X.X-2 sind für den Anschluss von zwei PV-Generatoren oder einem PV-Generator und einer Batterie geeignet. Für den Anschluss einer Batterie an den PIKO MP plus sind der Einsatz des KOSTAL Smart Energy Meters und ein Aktivierungs-Code Batterie erfor- derlich. Beides kann über unseren KOSTAL Solar Webshop erworben werden.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang Wechselrichter DC-Stecker (ein Paar je DC-Anschluss) Montageplatte Dichtkappe (3 Stück) AC-Stecker Kurzanleitung Beschilderung Typenschild Sicherheitskennzeichen © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 8: Typenschild

    Dynamic Host Configuration Protocol (automatische Einbindung des DHCP Geräts in ein bestehendes Netzwerk) Domain Name System (Name der IP-Adresse) Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen (interne Netzüberwachung des Wechselrichters) Local Area Network (lokales Netzwerk) Media Access Control (Geräte-Adresse) © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 9: Sicherheit

    • Anlage erst wieder einschalten, nachdem sie von einer Fachkraft instand gesetzt wurde. • Gefährliche Spannungen können nach Trennung des Wechselrichters von den Span- nungsquellen noch bis zu 10 Minuten lang anliegen. • Wechselrichter vor Arbeiten am Wechselrichter von beiden Spannungsquellen trennen (Stromnetz und PV-Generator). © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Der Ort, an dem der Wechselrichter installiert wird, darf maximal 2000 m über NN lie- gen. • Es dürfen nur freigegebene Batterien an den Wechselrichter angeschlossen werden. HINWEIS Nur für Italien: Informationen zu Besonderheiten beim Einsatz in Italien sind der italienischen Ausführung der Installations- und Bedienungsanleitung bei- gefügt. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 11: Zielgruppe

    Auf dem Wechselrichter und in dieser Anleitung werden die folgenden Sicherheitskennzei- chen verwendet: Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor einer Gefahrenstelle Warnung vor heißer Oberfläche Anleitung beachten Entsorgungshinweis (getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten) © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 12: Signalwörter

    Der Wechselrichter PIKO MP plus ist zwischen PV-Generatoren und Verbraucher geschal- tet. PV-Generatoren speisen über den DC-Eingang und den MPP-Tracker DC ein, den der Wechselrichter in AC umwandelt. Am AC-Anschluss angeschlossene Verbraucher werden vom Wechselrichter mit AC versorgt. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 13: Aufbau Des Wechselrichters

    DC-Anschluss (PIKO MP plus X.X-2: 2 x DC-Eingang, 2 x MPP-Tracker) DC-Lasttrennschalter (trennt Plus- und Minus-Eingang gleichzeitig) Typenschild, Seriennummer, Warnhinweise Anschlüsse TCP/IP-Anschluss (LAN) DC-Anschluss RS485-Anschluss (COM1) DC-Anschluss (PIKO MP plus X.X-2) Modbus-RTU-Anschluss (COM2) DC-Lasttrennschalter AC-Anschluss © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 14: Bedientasten

    - Bewegt Markierungsbalken in einer numerischen Einstellung um 1 Position nach rechts - Verringert Einstellwerte um 1 Stufe Blättert in Menüstruktur Lange drücken Löst eine Wiederholung des Befehls aus. Die Wiederholrate (≥ 1 Sekunde) erhöht sich bei längerem Drücken © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 15: Display

    Ein beliebiger Tastendruck schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein. Betriebs- zustände des Wechselrichters werden wie folgt dargestellt: Anzeige Bedeutung Wechselrichter verarbeitet große Datenmengen. Keine Eingabe von Benutzerdaten möglich Rot blinkende Hinter- Störung grundbeleuchtung mit Ereignismeldung © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 16: Kühlung

    • Anschluss "COM1" (RS485-Bus) für die Kommunikation mit externen Geräten, z. B. mit einem Datenlogger (bei PIKO MP plus X.X-2: zwei Anschlüsse), oder im Batteriebetrieb für den Anschluss des KOSTAL Smart Energy Meters Für die Auswertung der Daten kann der Wechselrichter eine Vielzahl von Daten über die Schnittstellen RS485 und LAN ausgeben (z.
  • Seite 17: Datenspeicherung

    Netzwerk (TCP/IP) Über den Anschluss "LAN" kann das Gerät Ertragsdaten und Ereignismeldungen zum Server eines Internetportals übertragen. Das KOSTAL (PIKO) Solar Portal (www.kostal- solar-portal.com) ermöglicht die graphische Darstellung der Ertragsdaten. Unter "Einstellungen" > "Netzwerk" kann der Bediener in weiteren Untermenümasken Netzwerkparameter eingeben (siehe Abschnitt 7.4.6).
  • Seite 18: Anschluss Weiterer Wechselrichter

    Die Gesamtlänge des Datenverbindungskabels darf 1000 m nicht überschreiten. Wenn das alternative Datenverbindungskabel an die RJ45-Buchse des ersten Wechsel- richters und den Anschluss des externen Datenloggers angeschlossen wird, müssen die Anschlüsse im Stecker gemäß folgender Tabelle belegt werden. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 19: Rs485-Terminierung

    Steckerbelegung des alternativen RS485-Datenverbindungskabels für externe Datenlogger oder zum Anschließen weiterer Wechselrichter. Gerät Signal Wechselrichter Anschluss COM1/COM2  Data A Kontakt Data B Ground Anschluss KOSTAL Smart Energy Meter für Batteriesteuerung: Gerät Signal Wechselrichter KSEM Anschluss COM1 RS485 (B)  Data A Kontakt Data B...
  • Seite 20: Anschluss Energiezähler (Modbus Rtu)

    Als Datenverbindungskabel ein RJ45-Standardkabel oder ein CAT5-Patch-Kabel verwen- den. Steckerverbindung des Modbus-RTU-Datenverbindungskabels Das Anschließen des externen Energiezählers KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) ist in der Bedienungsanleitung "KOSTAL Smart Energy Meter" beschrieben. Das Anschließen anderer freigegebener externer Energiezähler ist in der Bedienungsanleitung "PIKO MP plus Energiezähler / Energy meters"...
  • Seite 21: Wechselrichter Installieren

    AC-Stecker vom Wechselrichter trennen: Sperrhaken am AC-Stecker – leicht drücken und AC-Stecker abziehen. Installationsarbeiten nur von Fachkräften durchführen lassen. ► Kabel am Wechselrichter erst dann anschließen, wenn die Anleitung dazu ► auffordert. Nur SELV-Stromkreise an die RJ45-Buchse anschließen. ► © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 22 • Alle geltenden Installationsvorschriften und -normen, nationalen Gesetze sowie An- schlusswerte des regionalen Stromversorgungsunternehmens einhalten. • Auf dem Typenschild angegebene Anschlusswerte einhalten. • DC-Leitungen nicht mit dem Erdpotential verbinden. DC-Eingänge und AC-Ausgang sind nicht galvanisch voneinander getrennt. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 23: Wechselrichter Montieren

    Rastnase (2) in Aussparung des Sicherungsblechs (3) einführen. Wenn die Rastnase hörbar einrastet, lässt sich das Gerät nicht mehr nach oben anheben. AC-Anschluss vorbereiten GEFAHR Elektrische Spannung Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Sicherheits- und Warnhinweise in Abschnitt 4.1 beachten. ► © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 24: Ac-Leitung Auswählen

    PIKO MP plus 5.0-2 4,0 mm² 40 W 4.3.2 Fehlerstromschutzschalter Wenn die örtlichen Installationsvorschriften die Installation eines externen Fehlerstrom- schutzschalters vorschreiben, einen Fehlerstromschutzschalter einbauen. Gemäß IEC 62109-1 ist ein Fehlerstromschutzschalter vom Typ A ausreichend. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 25: Ac-Stecker Konfektionieren

    Netzspannungen von 100 V bis 127 V unterscheiden sich im Aufbau von Netzspannungen mit 220 V bis 240 V, da sie nicht 1-phasig, sondern 2- oder 3-phasig sind. AC-Steckergehäuse L1-Verbindung (Außenleiter) PE-Verbindung L2-Verbindung (Außenleiter) © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 26 (zwischen L1 und L2 oder L1 und L3 oder L2 und L3). PE-Leitung mit PE-Anschluss am AC-Stecker verbinden. Spannungsverteilung im 2- und 3-phasigen Netz Die Spannung in 2- und 3-phasigen Netzen ist in jedem Außenleiter gleich hoch: 100 V bis 127 V. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 27: Dc-Anschluss Vorbereiten

    SUNCLIX-Steckverbinder (DC-Stecker) verwenden. HINWEIS Wenn die DC-Stecker nicht korrekt am DC-Kabel angeschlossen sind, be- steht Kurzschlussgefahr. Wechselrichter und Module können beschädigt wer- den. Gegenstücke zu den DC-Anschlüssen polrichtig am DC-Kabel anschlie- ► ßen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 28: Kabel An Dc-Stecker Montieren

    Schraubenschlüssel mit einem Drehmoment von 2 Nm festdrehen. 4.4.2 Datenverbindungskabel vorbereiten Für die Datenverbindung ist ein für Outdoor-Betrieb geeignetes Standardkabel (Patch-Ka- bel, Cat5) oder ein alternatives RS485-Datenverbindungskabel geeignet. Für die Anferti- gung eines alternativen Datenverbindungskabels Abschnitt 3.9.3 beachten. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 29: Batterie Am Wechselrichter Anschließen

    Energiezählers im PIKO MP plus und der Einbauposition (nur Netzverknüpfungspunkt ist zugelassen) ist nicht erforderlich. Beide Geräte (PIKO MP plus und Batterie) müssen im KOSTAL Smart Energy Meter ein- getragen und konfiguriert werden. Die Batterie kann an folgenden DC-Anschlüssen angeschlossen werden:...
  • Seite 30: Wechselrichter Anschließen Und Ac Einschalten

    Hausnetz und Batteriespeicher spannungsfrei schalten. Kommunikationskabel vom Wechselrichter und Batteriespeicher zum KOSTAL Smart Energy Meter verlegen und an der vorgesehenen Schnittstelle am KOSTAL Smart Energy Meter anschließen. Installation und Konfiguration sind in der Bedienungsanlei- tung zum KOSTAL Smart Energy Meter beschrieben, siehe www.kostal-solar-...
  • Seite 31: Erstinbetriebnahme Vornehmen

    (siehe Abschnitt 7.1). • "Modus": Energiezähler ein- oder ausschalten • "Dyn. Einspeiseregelung": Wert der Einspeisung begrenzen • "Konfiguration": Auswahl des Energiezählers 4.8.1 Energiezähler ein- oder ausschalten • "Aus": Energiezähler ausschalten • "Energiezähler": Energiezähler einschalten © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 32: Dynamischen Einspeisewert Begrenzen

    Auf dem Display wird eine Checkliste mit allen Einstellungen, die für die Erstinbetrieb- nahme erforderlich sind, angezeigt. Die Erstinbetriebnahme ist erst dann abgeschlossen, wenn alle Kontrollkäst- chen der Checkliste abgehakt sind und das Menü "Abschließen" geschlossen wird. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 33: Display-Sprache Einstellen

    Downloadbereich zum Produkt: www.kostal-solar-electric.com/download). Das Verwendungsland kann nur einmal eingestellt werden. Bei Falscheingabe oder Wech- sel in ein anderes Land: Kontakt zu KOSTAL Solar Electric GmbH aufnehmen (Passwort erfragen). Im Menü "Ländereinstellung löschen" das eingestellte Land löschen (passwortge- schützte Einstellung).
  • Seite 34: Blindleistung Einstellen

    Anzahl der Stützstellen eingeben und bestätigen. Über die Stützstellen ist die Kennlinie frei programmierbar. Mit "X" weiter in das Menü "Stützstellen" (bei > 2 Stützstel- len) oder zurück zum Menü "Blindleistung" (bei ≤ 2 Stütz- stellen). © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 35: Parameter Der Stützstellen Ändern

    Wenn alle Einstellungen in Ordnung sind: " " lange drü- cken. Der Wechselrichter wird neu gestartet und synchroni- siert sich mit dem Netz. Nach Abschluss der Erstinbetriebnahme kann das Einspeise-Management eingestellt und DC eingeschaltet werden (siehe Abschnitt 4.8). © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 36: Wechselrichter Abbauen

    Steckverbinder der DC-Kabel lösen, wie in der Anleitung des DC-Stecker-Herstellers beschrieben. AC-Stecker vom Wechselrichter trennen Sperrhaken am AC-Stecker mit geeignetem Werkzeug leicht hineindrücken und Ste- cker abziehen. Spannungsfreiheit des AC-Steckers mit Hilfe eines geeigneten Spannungsprüfers (kein Phasenprüfstift) allpolig sicherstellen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 37: Ac-Stecker Öffnen

    Wechselrichter mit beiden Händen am Rand (1) hal- ten und nach oben abheben. Die Aufnahmebolzen (4) müssen sich aus den Aufnahmelaschen der Montage- platte lösen. Wechselrichter von der Montageplatte abnehmen. Befestigungsschrauben der Montageplatte herausdrehen. Montageplatte abnehmen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 38: Bedienung

    Die Menüstruktur des Wechselrichters ist unterteilt in Statusanzeigen, das Hauptmenü und Untermenüs, die ihrerseits weitere Untermenüs enthalten können. Beim Einschalten des Wechselrichters wird als Startbild immer die Statusanzeige "Aus- gangsleistung" angezeigt. Von dieser Statusanzeige aus können alle anderen Menüs er- reicht werden. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 39: Navigation In Der Menüstruktur

    Menüname Messwert mit Einheit Uhrzeit IP-Adresse Bei zu geringer Sonneneinstrahlung zeigt das Display keinen Messwert an (z. B. nachts). Alle anderen Menüs der Statusanzeigen sind im Aufbau ähnlich und werden daher nicht extra aufgeführt. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 40: Hauptmenü

    " kann in den Menüs der Tages-, Monats- und Jahres- erträge in die jeweilige Diagramansicht gewechselt werden. 7.4.2 Generatorkennlinie Das Menü "Generatorkennlinie" stellt die PV-Generatorkennlinie grafisch dar. Y-Achse: Leistung in kW Scheitelpunkt = MPP X-Achse: Eingangsspannung in V © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 41: Ereignisprotokoll

    " kann die Liste der Ereignismeldungen angezeigt werden. Die mögli- chen Ereignismeldungen werden in Abschnitt 9.4 beschrieben. 7.4.4 Informationen Der Menüpunkt "Informationen" enthält folgende Untermenüpunkte: • "Kontaktdaten": Daten zur Kontaktaufnahme mit KOSTAL Solar Electric GmbH • "Systeminformation" mit: - Produktbezeichnung - Seriennummer des Wechselrichters...
  • Seite 42: Selbsttest (Nur Italien)

    Wenn die Durchführung des Selbsttests nicht erfolgreich war, speist der Wechselrichter nicht mehr ein. Selbsttest so bald wie möglich erneut durchführen. ► Die im Wechselrichter gespeicherten Ergebnisse des Selbsttests können im Display unter "Information" > "Selbsttest" angezeigt werden. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 43: Einstellungen

    • "Innentemperatur": Innentemperatur des Wechselrichters • "Leistungsreduzierung": Grund der Leistungsreduzierung Mögliche Gründe: - Innentemperatur zu hoch - Benutzervorgabe Leistungsbegrenzung - Frequenz zu hoch - Steuerung durch den Netzbetreiber (Einspeise-Management) - verzögerte Leistungserhöhung nach dem Start © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 44 (z. B. mit einem Internetportal) erforderlich sind.  Folgende Parameter können über " " geöffnet und bearbeitet werden: • "DHCP" • "IP-Adresse": IP-Adresse des Wechselrichters • "Subnetzmaske": Informationen zum Netzwerk und Adressraum • "Gateway": IP-Adresse des Netzwerk-Gateways © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 45: Hintergrundbeleuchtung

    Änderungen nicht ge- gen geltende Vorschriften und Normen verstoßen. Um in die Service-Untermenüs zu gelangen, müssen die Be- dientasten "" gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt wer- den. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 46 Die Einstellung der Blindleistungskennlinie ist nur erforderlich, wenn dies für das gewählte Land vorgeschrieben ist. Ländereinstellung löschen Die eingestellte Ländereinstellung kann passwortgeschützt zurückgesetzt werden (Kontakt zur KOSTAL Solar Electric GmbH erforderlich). Der Wechselrichter startet neu und zeigt die geführte Erstinbetriebnahme wieder an. Spannungsgrenzen Die Spannungsgrenzen (Spitzenwerte der Spannung) können durch Festlegung folgender Werte eingestellt werden: •...
  • Seite 47 Die Nutzung des Wechselrichters für den Festspannungsbetrieb ist nicht als bestimmungs- gemäße Nutzung vorgesehen. Wenn der Wechselrichter trotzdem für Festspannung einge- setzt werden soll, ist eine Rücksprache mit KOSTAL Solar Electric GmbH erforderlich. HINWEIS PV-Generator muss für das Einspeisen von festen Spannung geeignet sein.
  • Seite 48 Sollte sich der Wechselrichter im Fehlerzustand befinden, Gerät AC- und DC-seitig neu starten. Anwendung bei Verwendung des Wechselrichters als Hybrid- oder Speicherwechselrichter und bei Anschluss einer Batterie und eines KOSTAL Smart Energy Meters. Werkseinstellung Das Zurücksetzen der Daten auf Werkseinstellung löscht fol- gende Daten: •...
  • Seite 49: Internetportal

    Oder: Datenübertragung deaktivieren unter "Einstellungen" > "Netzwerk". ► Mit dem Monitoring-Portal "KOSTAL (PIKO) Solar Portal" ist die einfache und komfortable Onlinekontrolle von PV-Anlagen möglich. Die Registrierung des Betreibers und der Anlage im "KOSTAL (PIKO) Solar Portal" ist möglich unter: www.kostal-solar-portal.com Die Bedienerführung im "KOSTAL (PIKO) Solar Portal"...
  • Seite 50: Störungsbeseitigung

    Neue Ereignismeldungen erscheinen sofort auf dem Display. Eine Ereignismeldung ver- schwindet, nachdem der Bediener die Ereignismeldung quittiert oder die Ursache der Stö- rung behoben hat. Wenn Ereignismeldungen, deren Ursache behoben ist, noch nicht quittiert wurden, zeigt die Statusmeldung eine ungeöffnete Nachricht an: . © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 51: Bedienung

    Hotline kontaktieren. Batteriefehler durch zu hohen Entladestrom. Das Battery discharge over Entladen der Batterie wird gestoppt. current (7561) - Nach 5 min sollte ein Entladen wieder möglich sein. Wenn dieser Fehler dauerhaft anliegt, Hotline kontaktieren. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 52 - Wenn dieser Fehler dauerhaft anliegt, Hotline kontaktieren. Eine Einstellung z. B. während der Datenübernahme Erstinbetriebnahme ist fehlgeschlagen, da sie fehlgeschlagen nicht korrekt übertragen wurde. - Einstellung erneut durchführen. - Wenn der Fehler weiterhin auftritt, Installateur verständigen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 53 - Ausgewählte Modulanzahl in der Batterie prüfen. - Wenn dieser Fehler dauerhaft anliegt, Hotline kontaktieren. Die Funktionserde ist nicht angeschlossen. Der FE nicht angeschlossen Wechselrichter darf aus Sicherheitsgründen nicht ins Netz einspeisen. - Installateur verständigen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 54 - Installateur verständigen. Hochsetzsteller nicht erkannt - Wenn der Fehler wiederholt auftritt, Installateur Interne Info verständigen. - Wenn der Fehler wiederholt auftritt, Installateur Interne Warnung verständigen. - Wenn der Fehler wiederholt auftritt, Installateur Interner Fehler verständigen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 55 Lesen der Ländereinstellung nicht korrekt aus dem Speicher lesen. fehlerhaft - Installateur verständigen. Der interne Lüfter des Wechselrichters ist defekt. Lüfter defekt Der Wechselrichter speist möglicherweise mit verminderter Leistung ins Netz ein. - Installateur verständigen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 56 Die über einen gesetzlich vorgegebenen Zeitraum Netzspannung Ø zu hoch gemittelte Ausgangsspannung überschreitet den zulässigen Toleranzbereich. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch ab, solange der Fehlerzustand besteht. - Wenn der Fehler wiederholt auftritt, Installateur verständigen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 57 Der DC-Stromanteil, der vom Wechselrichter ins Netzstrom DC Offset zu Netz eingespeist wird, überschreitet den hoch zulässigen Wert. Der Wechselrichter schaltet sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben automatisch ab, solange der Fehlerzustand besteht. - Installateur verständigen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 58 Updatefile durchführen. - Wenn der Fehler wiederholt auftritt, Installateur verständigen. Dieser Fehler wird immer zusammen mit dem System/Aufstarten gesperrt Fehler "Battery input error detected" generiert. - Vorgehen, wie unter "Battery input error detected" beschrieben. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 59: Wartung Und Pflege

    Die Pflege des Wechselrichters beschränkt sich auf folgende Maßnahmen: • Staub entfernen • Reinigen 10.2.1 Staub entfernen Staub mit maximal 2 bar Druckluft von den Kühlrippen an Vorder- und Rückseite des Ge- räts entfernen. © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 60: Reinigen

    Substanzen. Reinigungsmittelreste entfernen. Entsorgung Den Wechselrichter nicht im Hausmüll entsorgen. ► Den Wechselrichter zurück an den KOSTAL Solar Electric GmbH Kunden- ► service senden mit dem Hinweis: "Zur Entsorgung". Die Verpackung des Geräts besteht aus recyclebarem Material. ►...
  • Seite 61: Technische Daten

    3680 W (cosPhi = 1) maximale 1500 VA 2000 VA 2500 VA 3000 VA 3680 VA Scheinleistung Nennleistung 1500 W 2000 W 2500 W 3000 W 3680 W Nennfrequenz 50 Hz und 60 Hz © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 62 Gleichfehlerstrom verursachen) Schutzklasse Schutzklasse 2 (RCD Typ A ausreichend) Einsatzbedingungen Einsatzgebiet Innenbereich, Außenbereich (Verschmutzungsgrad 3) Klimaklasse nach 4K4H IEC 60721-3-4 Umgebungstemperatur -25 °C bis +60 °C Lagertemperatur -30 °C bis +80 °C © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 63: Piko Mp Plus 3.0-2, 3.6-2, 4.6-2 Und 5.0-2

    600 V 600 V 600 V 600 V 230 V bis 280 V bis 360 V bis 360 V bis Betriebsspannungsbereich bei 600 V 600 V 600 V 600 V Nennleistung Verfügbar ab Q2/2020 © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 64 96,30 % 96,30 % 96,90 % 96,80 % europäischer Wirkungsgrad > 99,7 % (statisch), > 99 % (dynamisch) MPP-Wirkungsgrad < 20 W Eigenverbrauch 45 °C 45 °C 40 °C 40 °C Leistungs-Derating bei Voll-Leistung © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 65 Schnittstelle (1 x RJ45), Modbus RTU (1 x RJ45-Buchse: Anschluss an Energiezähler) ja, konform zu DIN VDE 0100-712 integrierter DC-Lasttrennschalter temperaturgesteuerter Lüfter, drehzahlvariabel, Kühlprinzip intern (staubgeschützt) siehe Zertifikate-Download auf der Produktseite Prüfbescheinigung der Homepage © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 66: Ländertabelle

    Informationen über die aktuellen Netzparameter der Einsatzländer stehen auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Homepage im Downloadbereich zur Verfügung. Haftung, Gewährleistung, Garantie Die Bedingungen für das Gerät stehen auf der KOSTAL Solar Electric GmbH Homepage als Download zur Verfügung unter: www.kostal-solar-electric.com/download >...
  • Seite 67: Anhang

    Anhang 16.1 Bohrmaßzeichnung für Wandbefestigung © 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH...
  • Seite 68 79108 Freiburg i. Br. Deutschland Telefon: +49 761 47744 - 100 Fax: +49 761 47744 - 111 KOSTAL Solar Electric Ibérica S.L. Edificio abm Ronda Narciso Monturiol y Estarriol, 3 Torre B, despachos 2 y 3 Parque Tecnológico de Valencia 46980 Valencia España...

Inhaltsverzeichnis