Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster-33 G2 Installationsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaster-33 G2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahtete Zonen und
programmierbare Ausgänge
(PGM)
Meldungen an private Nutzer
und/oder Wachdienste per
Telefon, SMS und IP-
Verbindung
Expressinstallation mit
Anzeige der
Verbindungsqualität
Lokalisierungsfunktion
1
Für bestimmte Varianten der PowerMaster-33 G2 unterstützt (weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Visonic-Vertreter).
D-307104
Powermaster-33 G2 Installationsanleitung
Über programmierbare Kabelausgänge
kann die Alarmzentrale verdrahtete
Melder und Geräte für die
Steuerungsautomatisierung unterstützen.
Die PowerMaster-33 kann so
programmiert werden, das Alarm- und
Ereignismeldungen als Sprachmeldung
an 4 private Telefonanschlüsse und auch
als SMS-Nachricht an 4
Mobiltelefonnummern sowie per SMS,
Festnetz oder IP-Verbindung an den
Wachdienst gesendet werden.
Bei PowerG Geräten entfällt die
Notwendigkeit, bei der Montage von
drahtlosen Meldern auf die KP-250 PG2
Fernbedienung zu schauen, weil die
PowerG Geräte mit einer integrierten
Verbindungsqualitätsanzeige
ausgestattet sind. Der Montageort lässt
sich schnell und unkompliziert
auswählen.
Hilft Ihnen, das aktuell auf dem LCD-
Display der KP-250 PG2 angezeigte
Gerät zu finden.
1. Verdrahtete Zone oder PGM-Gerät
anschließen: siehe Abschnitt 3.4
"Hinzufügen einer verdrahteten Zone und
Sirene".
2. Verdrahtete Zone programmieren:
siehe KP-250 PG2 Installationsanleitung,
Abschnitt 3.4.2 "Hinzufügen neuer
drahtloser Geräte oder verdrahteter
Sensoren"
3. Verhalten der PGM-Ausgänge
programmieren: siehe KP-250 PG2
Installationsanleitung, Abschnitt 3.7
„PGM-Ausgang".
Meldungen an private
Telefonanschlüsse konfigurieren: siehe
1
KP-250 PG2 Installationsanleitung,
Kapitel 6, Abschnitt B.12 "Programmieren
von Nachrichten an Privattelefone und
SMS-Nachrichten"
Meldungen an den Wachdienst
konfigurieren: siehe KP-250 PG2
Installationsanleitung, Abschnitt 3.6.4
"Konfigurieren der Ereignisnachrichten an
Wachdienste"
Hinweise zur Auswahl des optimalen
Standorts für die Montage eines
drahtlosen Melders finden Sie in Kapitel 2
"Montageort auswählen".
Weitere Informationen über die
Lokalisierungsfunktion: siehe KP-250
PG2 Bedienungsanleitung, Kapitel 3
"Bedienen des PowerMaster-Systems"
Lokalisierungsfunktion beim
Abschalten einer Zone oder Löschen
einer abgeschalteten Zone verwenden:
siehe KP-250 PG2 Bedienungsanleitung,
Kapitel 6, Abschnitt B.1 "Einstellen des
Zonenabschaltungsschemas"
Lokalisierungsfunktion beim
Funktionstest verwenden: siehe KP-250
PG2 Installationsanleitung, Kapitel 4
„Anlagentest mit Errichter-Code" oder
Kapitel 8 „Anlagentest mit Benutzer-
Code"
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis