Hinweis
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die folgenden Sicher-
heitshinweise und handeln danach. Denn nur mit genauer Sach-
kenntnis können Fehler beim Betreiben der Maschine und ein
störungsfreier Betrieb gewährleistet werden.
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung müssen die allgemeinen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden.
• Vor der Inbetriebnahme der Maschine sind die Ihnen übergebene Betriebs-
anleitung, sowie weitere separate Anleitungen für Zusatzgeräte oder
Anbaue sorgfältig zu lesen und bei der Arbeit in allen Punkten zu beachten.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt
werden, die durch Hako-Sachkundige geschult wurden.
• Diese Maschine ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, bzw.
von Personen ohne ausreichende Erfahrung und Kompetenz verwendet zu
werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
der Maschine spielen.
• Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine vorhanden
sein und sollte deshalb sorgfältig an der Maschine aufbewahrt werden.
• Bei Verkauf bzw. Vermietung sind diese Unterlagen dem neuen Besitzer/
Betreiber zu übergeben. Lassen Sie sich die Übergabe bestätigen!
• Die an der Maschine angebrachten Hinweisschilder geben wichtige
Hinweise für den gefahrlosen Betrieb. Nicht lesbare oder nicht mehr
vorhandene Schilder sind zu erneuern.
• Es dürfen nur die von Hako zugelassenen Räder (Radbandagen)
verwendet werden.
• Bei Hako-AntiBac® Varianten der Maschine sind in dem Kunststoff der
Frisch- und Schmutzwassertanks auf der Innenseite Silberionen in
Nanopartikelform enthalten.
• Ersatzteile müssen aus Sicherheitsgründen Originalersatzteile sein.
01-7180-00.fm
Sicherheitshinweise
9