Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzip Der Eingaben Am Regler; Verhalten Während Und Nach Netzausfall - Binder CB 170 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB 170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6

Prinzip der Eingaben am Regler

In den Auswahl- und Eingabemenüs können Sie mit den Tasten in der Fußzeile des jeweiligen Bild-
schirms bestimmen, ob die Eingaben übernommen werden sollen.
Auswahlmenü (Beispiel)
Nach Abschluss der Einstellungen gibt es folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen
oder die Menüfolge fortzusetzen.
Drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen oder die Menüfolge abzubrechen
ohne die Eingaben zu übernehmen.
Bei Abbruch einer Menüfolge erscheint ein Informationsfenster, welches bestätigt werden muss.
5.7
Verhalten während und nach Netzausfall
Während des Netzausfalls sind alle Reglerfunktionen außer Betrieb. Die Einlassventile sind geschlossen,
so dass kein Gas in die Umgebung entweichen kann. Der potenzialfreie Alarmkontakt (3) (Kap. 11.6) ist
geschaltet und zeigt während der Dauer des Stromausfalls den Fehlerzustand an.
Nach Wiederkehr der Stromversorgung wird der Betrieb mit den eingestellten Parametern fortgesetzt. Der
Regler befindet sich in der Betriebsart, die vor dem Netzausfall eingestellt war:
• Verhalten nach Netzausfall in der Betriebsart „Grundstellung"
Die Regelung ist inaktiv.
• Verhalten nach Netzausfall im Festwertbetrieb:
Die zuletzt eingegebenen Sollwerte werden ausgeregelt.
• Verhalten nach Netzausfall im Timerbetrieb:
Die zum Zeitpunkt des Programmstarts aktiven Sollwerte werden ausgeregelt. Der Zeitablauf wird
fortgesetzt
• Verhalten nach Netzausfall im Zeitprogrammbetrieb:
Der Programmablauf wird mit den im Programm erreichten Sollwerten fortgesetzt. Der Zeitablauf wird
fortgesetzt
• Verhalten nach Netzausfall im Wochenprogrammbetrieb:
Der Programmablauf wird mit den Werten entsprechend der aktuellen Zeit fortgesetzt.
• Verhalten nach Netzausfall im Sterilisationsbetrieb
Der Prozess wird annulliert und der Regler schaltet in den Festwertbetrieb mit den zuvor eingestellten
Sollwerten. Alle Sollwertwerte befinden sich immer noch im Speicher des Systems.
CB / CB-UL (E7) 06/2020
Eingabemenü (Beispiel).
Seite 64/195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb 170-ulCb 260Cb 260-ul

Inhaltsverzeichnis