Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Glacemaschine
Sorbetière
Macchina per gelato
« Cremosa » (Set)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Betty Bossi FUST Cremosa

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt / Sommaire Sicherheit ....................4 Sicherheitshinweise ................7 Vor der Inbetriebnahme ................ 18 Gerätebeschreibung ................19 Die Funktionstasten auf dem Bedienfeld ..........20 Inbetriebnahme ................... 21 Tipps für die Glacezubereitung .............. 24 Reinigung / Lagerung ................25 Problembehebung ................26 Service ....................
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Hinweise zum VI. Gerät nicht selbst repa- Verständnis rieren. VII. Netzstecker aus der Die nummerierten Warn- bilder zeigen Ihnen Hinwei- Steckdose ziehen. se, die für Ihre Sicherheit VIII. Raum freihalten für das wichtig sind. Bitte befolgen Gerät. Sie diese, um allfällige Ver- IX.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Liebe Kundin, lieber Kunde Bringen Sie die stromfüh- renden Teile niemals mit Wir gratulieren Ihnen zum Wasser in Kontakt. Kauf dieser leistungsstarken Glacemaschine von Betty Gebrauch Bossi und FUST, mit der Sie schnell und unkompliziert • Die Glacemaschine ist aus- köstliche Glaces und Sorbets schliesslich für den privaten selbst zubereiten können –...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise • Bitte achten Sie darauf, anderenfalls könnte Ihr Gerät dass das Gerät niemals beschädigt oder Sie selbst im Wasser oder auf einem verletzt werden. nassen / feuchten Untergrund • Gerät nie mit einer ex- stehen darf. Gerät niemals in ternen Zeitschaltuhr oder Wasser oder andere Flüssig- Fernbedienung in Betrieb...
  • Seite 9: Schutz Für Kinder

    Sicherheitshinweise • Die Reinigung und die • Das Netzkabel ausser Benutzer-Wartung dürfen Reichweite von Kindern verle- nicht durch Kinder vorgenom- gen! Achten Sie darauf, dass men werden, es sei denn, sie Kinder das Gerät nicht am sind 8 Jahre oder älter und Netzkabel herunterziehen werden beaufsichtigt.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Berühren Sie das Gerät nie mit • Prüfen Sie, dass das Netz- nassen oder feuchten Händen! kabel nicht eingeklemmt und Sollte die Glacemaschine nass beschädigt wird. Knicken Sie oder feucht geworden sein, das Netzkabel nicht. Ein be- ziehen Sie sofort mit Gummi- schädigtes Netzkabel kann handschuhen den Netzstecker, überhitzen und einen Brand...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise • Keine schweren Gegen- • Schliessen Sie das Gerät stände bzw. das Gerät selbst niemals an einen Mehrfach- auf das Netzkabel stellen. stecker an oder an eine Kurzschluss- und Brandge- Steckdose, an der auch noch fahr! andere Geräte angeschlos- sen sind.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise • Prüfen Sie Gerät und Kabel • Die Ventilationsöffnungen regelmässig auf Schäden. niemals abdecken! Ein beschädigtes Gerät nicht • Der Untergrund muss in Betrieb nehmen. trocken und eben sein und • Greifen Sie keinesfalls nach das Gewicht der Maschine einem Gerät, das ins Wasser tragen können.
  • Seite 13: Unbedingt Beachten

    Sicherheitshinweise Transport / • Achten Sie darauf, dass das Gerät nie am Stromnetz Umplatzierung angeschlossen ist, wenn Sie • Damit der Kompressor hineinfassen. Stromschlag- nicht gekippt und dadurch gefahr! beschädigt wird, sollte das • Stellen Sie keine metalli- Gerät stehend (nicht mehr als schen Gegenstände in den 45°...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise • Niemals mit Küchenwerk- • Gerät nur einschalten, zeugen aus Metall im Glace- wenn der Glacebehälter mit behälter oder der Glacekam- Rühr-Einsatz und Zutaten in mer hantieren! die Glacekammer gesetzt und mit dem Deckel fest ver- • Kühlkreislauf nicht beschä- schlossen wurde.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise Da Glace während des Ge- Bitte beachten Sie folgende frierens an Volumen zunimmt, Hinweise für Ihre Gesund- darf der Behälter niemals heit: komplett gefüllt werden, die maximale Einfüllmenge darf • Frieren Sie Glaces oder 60% des Behälters nicht Sorbets niemals ein zweites übersteigen! Sonst besteht Mal ein, wenn sie schon die Gefahr, dass die Glace-...
  • Seite 16: Sicherheitsvorschriften Für Geräte Mit Isobutan

    Sicherheitsvorschriften für Geräte mit Isobutan Warnung! • Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Es schädigt nicht die Ozonschicht und erhöht nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses umweltfreund- lichen Kältemittels hat teilweise zu einer Erhöhung der Betriebsgeräusche geführt.
  • Seite 17 Sicherheitsvorschriften für Geräte mit Isobutan • Belüftungsöffnungen generell freihalten. • Kühlkreislauf nicht beschädigen. • Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts, d.h. im Glacebehälter oder in der Glacekammer betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. • Lagern Sie weder in der Nähe noch im Gerät explosive Gase, Stoffe, Flüssigkeiten oder Medikamente.
  • Seite 18: Aufstellen

    Vor der Inbetriebnahme Aufstellen Vor der ersten Inbetriebnahme • Beim Aufstellen des Gerä- tes achten Sie darauf, dass • Entfernen Sie alle Klebe- es nicht auf das Netzkabel bänder und Aufkleber. gestellt und dieses auch nicht • Den Glacebehälter (C) und eingeklemmt wird.
  • Seite 19: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung A Deckel für Glacebehälter B Rühr-Einsatz, abnehmbar C Glacebehälter, herausnehmbar; mit Antriebswelle für den Rühr-Einsatz D Glacekammer E LCD-Display F Bedienfeld mit berührungsempfindlichen Tasten G Gerätegehäuse mit eingebautem Kompressor H Ventilationsöffnungen Gerätefüsse Nicht abgebildet: 2 Aufbewahrungsbehälter für Glace mit Deckeln (je 1 Liter Volumen)
  • Seite 20: Die Funktionstasten Auf Dem Bedienfeld

    Die Funktionstasten auf dem Bedienfeld 1 LCD-Anzeige stoppt der Kompressor seinen Be- trieb und nach weiteren 7 Minuten 2 EIN/AUS-Taste (also insgesamt nach 10 Minuten) schaltet sich das Gerät in den Mit dieser Taste können Sie das Standby-Modus und 3 Signaltöne Gerät ein- oder ausschalten, so- werden ausgegeben.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 3. Entnehmen Sie den Glacebehälter und giessen Sie die Glace-Masse in Ein Stromschlag kann tödlich den Behälter. sein! Befolgen Sie bitte die Sicher- heitsvorschriften! Achtung: Glace zubereiten Es darf maximal 1000 ml Masse Um Glace zuzubereiten, muss der eingefüllt werden (dies entspricht Rühr-Einsatz auf die Antriebswelle im ca.
  • Seite 22 Inbetriebnahme Sie eine andere Zeit einstellen, so Hinweis zur korrekten Position des drücken Sie die       oder   Taste. Glacebehälters im Gerät: Sie können eine Zeit zwischen 60 Minuten und 5 Minuten eingeben. 8. Um das Programm zu starten, drücken Sie die Start/Pause-Taste II.
  • Seite 23 Inbetriebnahme • Bevor Sie den Glacebehälter aus Hinweise: dem Gerät nehmen, muss das Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausgeschal- Die im Display angezeigte Tempe- tet und der Netzstecker gezogen ratur gibt nicht die Temperatur der werden. Glace-Masse an! • Um den Glacebehälter zu ent- Sie können während eines lau- nehmen, drehen Sie den Deckel im fenden Programms jederzeit die...
  • Seite 24: Tipps Für Die Glacezubereitung

    Tipps für die Glace-Zubereitung Tipps für die Glace- • Frieren Sie Glaces oder Sorbets Zubereitung niemals ein zweites Mal ein, wenn sie schon angetaut oder ganz aufge- • Selbstgemachtes Glace schmeckt taut sind. frisch am besten und da es keine Konservierungsstoffe enthält, sollte •...
  • Seite 25: Reinigung / Lagerung

    Reinigung / Lagerung Reinigung Reinigung des Rühr-Einsatzes und des Gerätes (III, VII) Deckels sowie des Zubehörs • Spülen Sie den Rühr-Einsatz und Achtung: den Deckel sowie das verwendete Zubehör in warmem Spülwasser und • Vor Beginn der Reinigung muss trocknen Sie alles. Ihr Gerät ausgeschaltet und aus- gesteckt sein.
  • Seite 26: Problembehebung

    Problembehebung Problem mögliche Ursache Lösung Das Gerät Das Gerät ist nicht einge- Steckt der Netzstecker? Wurde funktioniert schaltet. das Gerät mit der EIN/AUS- nicht. Taste eingeschaltet? Kein Strom/Sicherung ist Sicherung und Stromzufuhr durchgebrannt. prüfen. Das Glace ist Betriebsdauer zu kurz. Höhere Betriebszeit einstellen.
  • Seite 67: Service

    Service / Servizio Ihr zuständiger FUST- La garantie: Kunden dienst bietet Ihnen • FUST vous offre une garantie vala- folgende Leistungen: ble de 2 ans à compter de la date • Die Reparatur und Instandsetzung d’achat de l’appareil. des Gerätes mit und ohne Garantie. •...
  • Seite 68: Reparatur

    Reparatur / Réparation / Riparazione Zur Gebrauchsanleitung Reparatur (VI, VII) Selbstverständlich kann die Bei Verdacht auf einen Gerätedefekt Gebrauchsanleitung nicht alle Ein- ziehen Sie sofort den Netzstecker aus satzmöglichkeiten fü r dieses Gerät der Steckdose. Kontaktieren Sie den aufzeigen. nächsten FUST-Reparaturdienst und Sollten Sie also weitere Informationen lassen Sie es ü...
  • Seite 69: Technische Daten

    Technische Daten Modell Betty Bossi | FUST Glacemaschine « Cremosa » Art.-Nr. 250’868 Netzspannung 220 – 240V ~ 50 Hz Leistung 180 Watt Minimum Absicherung Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) 361 x 272 x 315 mm Kabellänge ca. 1,2 m...
  • Seite 70: Dates Techniques

    Dates techniques Type Betty Bossi | FUST Sorbetière « Cremosa » Art.-Nr. 250’868 Tension nominale 220 – 240 V ~ 50 Hz Puissance 180 W Couverture minimale Dimensions 361 x 272 x 315 mm (hauteur x largeur x longueur) Longueur du cordon env.
  • Seite 71: Dati Tecnici

    Dati tecnici Tipo Betty Bossi | FUST Macchina per gelato « Cremosa » Art.-Nr. 250’868 Tensione nominale 220 – 240 V ~ 50 Hz Potenza 180 W Protezione minima Dimensioni 361 x 272 x 315 mm (altezza x larghezza x lunghezza) Lunghezza del cavo elettrico ca.

Inhaltsverzeichnis