Seite 1
‘ EBSATUNLEING IBET FON TIONNEMENT «äéa & M3XÜ...
Seite 2
Korrektur der Vergasereinste11ung Hauptdüse Haste Nade]ste11ung von obvn SCHALTPLAN 907.1.74.171.3...
Seite 3
Bienvenue a vous que durch eines freuen uns. daß wir Kauf PUCH grande familie par I'achat d'un PUCH MAXI. einem Mitglied unserer großen Familie zählen MAXI de vous souhaiter bonne route et beau- Permettez—nous Start Freude. können und wünschen lhen guten viel présenhe...
Seite 4
INDEX STICHWORTVERZEICHNIS pages Seite caractéristiques Numéros Kennummern Fahrzeuges Organes de commande Bedienungsorgane nw> premiere mise Ce qui concerne Hinweise zur ersten Inbetriebnahme ""UOU> en service Fahranleitung condulte Schmier- und Wartungsarbeiten d'entretlen Travaux de graissage Motor Moteur Auspufitopf reinigen Décalaminer moteur Getriebeöl wechseln vitesse Echanger l'huile de...
BEDIENUNGSORGANE KENNUMMERN DES FAHRZEUGES VEHIOULE Beilage NUMEROS CARACTERISTIOUES der Bedienungsorgane Die Lage „Technische Daten") ersichtlich. und Fahrgestelinummer und Typschild. Motor— Lage von numéros de moteur et de chässis Position Lenkungsschloß rechts construction. Absperren Lenker nach einschlagen, Schlüs— plaque nach links drehen stecken, Zylinderschloß...
Seite 6
Fig. Lichtschalter Siehe Beilage „Technische Daten". Tankverschluß Öffnen Tankverschluß herausziehen. Werkzeug Werkzeug befindet sich der Werkzeugtasche am Sattel oder der rechten Motorverkleidung. \A<\ Dekompressor und Starthebel Modellen ohne Dekompressor dient dieser Hebel nur für die Startkupplung. der Hebel Dient Anstarten Wird Fahrzeuges.
Seite 7
Fig. HINWEISE ZUR ERSTEN INBE'I'RIEBNAHME Fahrzeugkennummern vergleichen Fahrt die Kenn- Vergleichen Sie vor Antritt der ersten Ihren Fahrzeugpapieren. Fahrzeuges nummern Getrlebe prüfen Ulstand Ulstandschraube Zweck eine diesem (zugleich Füllschraube beim am Kupplungsdeckel 1-Gang-Motor) Zur Überprüfung Distandes vorgesehen [Fig. 3/1). waagrecht stehendem Fahr- wird die Ulstandschraube 0lstand ist...
Seite 8
Fig. Benzin-Ul-Gemisch das Hochlei- Verwenden Sie für welches PUCH CASTROL MOPED 100, stugs-Zweitakt-Ol kann. gemischt werden 100:1 Mischungsverhältnis können Sie über den PUCH-Fachhandel bezie- Dieses hen. der Verwendung empfehlen wir folgende Vorgangs— weise: Benzinhahn schließen Maßein— (entsprechend Erforderliche Menge leeren.
Seite 9
étre mis en marche aussi de tagen kickstarter. sui- moteur en pédalant fortement Démarrer vante: vous avez usé de I'étrangleur peu ä peu. repousser Poser le Maxi pédaler fortement et tirer support, chaufle. aussitöf que moteur bri'evement Ievier de démarrrage. Une fois moteur Apres quelques centaines métres, l’étrangleur doit se...
Seite 10
schendurch mehrmals Gas gegeben werden, damit dem Fahren dem Kraftstoff beige- Motor genügend Schmiermittel, Regelung der Geschwindigkeit erfolgt durch den Gas- mengt ist. zugeführt wird. Gegebenenfalls bremst man Schaltvorgang beim 2-Gang-Modell erfolgt da— drehgriff. Fahrzeug mit den Bremsen automatisch. Nach dem Erreichen der Höchstgeschwin- soweit Muß...
Seite 11
Getriebeöl wechseln (2-Gang-Automatik) SCHMIER- UND WARTUNGSARBEI'I'EN Motor warmfahren herausziehen, Kontrollschrau— [Fig. 6/1] Plastikpfnopfen SCHMERARBEITEN 5/2) aus- Ulablaßschraube [Fig. (Fig. 5/1), und schrauben. Getriebeöl wechseln (1-Gang-Automatlk) lassen. abfließen Ablaßschraube anbringen. Motor warmfahren. siehe beilie- Frisches Automatik Transmission Fluid, Einfüllschraube zugleich Kontrollshraube [Fig.
Seite 12
Kette reinigen und ölen [Fig. Fig. Lebensdauer der Ketten hängt großen Maße Daher sind Pflege immer rechtzeitig zu reini- öien. Achten Sie beim gen und auf die Einbau Lage der Kettenschlösser (geschlossener Teil Laufrichtung) und auf die Kettenspannung der Motorkette. Fig.
(Fig. 8): nicht allen Arbeiten,. denen Sie si-ch Wenden Sie sich Schrauben ausschrauben. Ständer hängen. (Fig. 8/1] wird Sie gewachsen fühlen, an ihren Puch-Vertreter; abnehmen. beiden der Ständeraufnahme Hälften gerne beraten und Ihnen behilflich sein. fetten. c) Tretlagerwelle Zündkerze überprüfen Mit0l dem Zündkabel verbundene...
Seite 14
den Technischen Daten verwenden. Der Elektrodenabstand Fig. 9 betragen. Falls Elektrodenabstand größer, soll 0,5 mm Masseelektrode dieses Maß durch Nachbiegen muß Einschrauben ist besonders wiederhergestellt werden. Beim Gewinde faßt achten, daß die Kerze richtig darauf Gewalt ein- Niemals und sich leicht hineindrehen läßt.
Seite 15
Zyllnderdeckel und Kolbenboden Auspufffschlltz Zylinderdeckel und Kohleansatzes Entfernung Zur Reinigung Auspuffschlitzes ist der Auspuff abzu— einem stumpfkantigen Werk- dem Kolbenboden soll nehmen. Motor solange durchdrehen [Zündkerze ausge- Leichtmetall nur eine relativ geringe zeug erfolgen. der tiefsten schraubt), bis sich der Kolben Stellung be- Oberflächenhärte aufweist kann die Oberfläche leicht ver-...
Seite 16
Fig- (Flg. Auspufftopf relnlgx verschie- nach gesetzlichen Bestimmungen werden dene Auspufftöpfe montiert- 10): gesamte Aus- Auspuff komplett zerlegbar (Fig. puffanlage reinigen. demontienbar: Auspuffendstück Auspuffendstück Auspuffrohr reinigen. Aulpuffrohr reinigen. Auspuff nicht zerlegbar [Fig. 11): Fig. Nettoyer le pot d‘échappem'ent [Fig. pots d'échappe- legislatives prescriptions Salon les...
Seite 17
Benzinhahn abschrauben. Benzinhahn und Sieb mit Kraftstoff reinigen. [Fig. 13 Vergaser reinigen besondere Fach- Wartungsarbeiten am Vergaser erfordern einer Puch-Kunden— kenntnisse und sollten unbedingt dienststelie durchgeführt werden. Fig. Neltoyer le tiltre air (Fig. & vis de déwisser carénage...
Seite 18
Had*üse‚ Nadeldüse und Schwimmer- Fig. Reinigen kammer Benzinhahn schließen [Fig. Verkleidung abnehmen. Linke abnehmen Ansauggeräuschdämpfer (Fig. 12/1). Klemmschraube am Vergaser lockern [Fig. 13/1). Benzinschlauch vom Vergaser abziehen. Vergaser mit der Schwimmerkammer (Unterseite) zur Kupplungsseite drehen und abziehen. Oberteil Schrauben aufschrauben (Fig.
‘ ZUNDANLAGE UBERPRUFEN Zusammenbau sind die Düsen Beim wieder richtig an- zuziehen. Zündelnstellung eine exakte Zündeinstellung garantiert die optimale Standgas (Leerlauf) elnstellen Leistungsfähigkeit des Motors. Deshalb sollen die Wer- a) Motor warmfahren. tungsarbeiten nur von einem Fachmann durchgefuhrt wer- Gasdrehgriff ganz zurückstellen („Gas weg"). Wenn der Motor abzusterben droht, Schieberanschlag- den.
Seite 20
Kontaktabstand Zündunterbrechers Fig. 15 Werte siehe Technische Daten. Überprüfung bzw. Nachstellung ertolgt durch die Aus— sparungen Magnetschwungrades hindurch (dazu Deckscheibe abnehmen). Ist eine Korrektur Unterbre— cherabstandes erforderlich. (Fig. 15/1) so ist die Be— festigungsschraube lockern [Fig- 15/3] zu gesam— te Unterbrecheramboß verdrehen.
Seite 21
Zündein- den Ausfuhru-ngen fur die Schweiz eine 2—Gang-Automatik — zu verdrehen. Eine Abweichung Unterbrecher-Abstandverstellung stellung nur mittels beim Ubereinstimmen beiden Markierungen ist zu- diese lässig, wenn sich möglich. Abweichung „von-bis"-Be- reich der den Technischen Daten angegebenen Kurbel- grade bewegt. Öffnen die Kontakte jedoch früher [Frühzündung)‚ so kontrollieren Kettens annun die Grundplatte...
Seite 22
Start- und Dekompressorsellzug einstellen Fig. 17 Es ist zweckmäßig. die Neueinstellung sowie die Nach- stellung. welche durch die Dehnung der Seilzüge erfor- derlich ist. einer Puch-Kundendienststelle vornehmen lassen. Zur Einstellung dienen Widenlagerschrauben (Fig. 17/1 für 1-Gang-Modelle und für 2-Gang- 17/'2) Modelle und 18/2).
Seite 23
Bremsen einstellen Fig. 19 Vorderredbremse Der Bremshebel soll ein Spiel gemessen aufweisen. außen am Handbremshebel 19], [Fig. mit der Widerlagerschraube Nachstell-en [Fig. 19/‘1 wird oder 20/1) vorgenommen. beachten, daß der Nachstellung ist jedoch Bremsseil‚ wie auf Fig. 20 darge- Bremshebel 90°...
Seite 24
Fig. Hlnlerradbremce Modelle Handbremshebel Der Handbremshebei soll ein Spiel von ca. (gemes— am Hebel außen) aufweisen. Das richtige Sipel wird oder 22/1) erzielt. mittels der Einstellschraube [Fig‚ 21/1 Modelle mit Flücktriltbremse Ausführung braucht die Hinterradbremse nicht dieser eingestellt werden. Lekungslager kontrollieren und fetten Lenkungslager nach Anweisung der Hepanaturanlei- kontrollieren sowie...
Seite 25
Fig- 23 Vorderrad ausbauen den Ausführungen mit Speichenrädern Vor— [Bei gang identisch). abschrauben. Ausführung (Bei Tachospirale [Fig. 23/3) mit Tacho] Bremsseilzug (Fig. 24/3) aushängen, wenn oder iockem. Achs- nötig Stellschraube {Fig. 24/4 19/1) abschrauben. Kotflügelstreben (Fig. 23/1 muttern 24/1) von Achse abziehen. [Fig.
Seite 26
ausbauen Hinterrad den Ausführungen mit Speichen- [Bei Fig. 25 rädern ist der Vorgang identisch.) 26/1) lockern. Kettenspannschrauben 25/1 [Fig‚ Beide Achsmuttern (Fig.25/2 und Iockern. 26/2) Ketten- spannschrauben aus den Nuten heraursdrehen. nach vorne schieben. Motor- und Tretkurbelkette [Fig- 25/3) den hinteren Zahnkränzen aushängen. [Fig.
Seite 27
Schelnwerlerlampe wechseln (Flg. 27) Fig. 21 27/1) lösen. für Scheinwerfer (Fig. Belestigungsschraube aushängen und Lampenfassung heraus- Feder [Fig. 27/2} ziehen. Glühlampe wechseln. Scheinwerferlampe wechseln (Flg. lösen Befestigungsschraube für Scheinwerfer [Fig. 28/1) aushängen und Lampenfasswng heraus- Feder (Fig- 28/2) ziehen. Glühlampe wechseln. Echanger l‘ampoule de phare (Flg.
Seite 28
Schelnwerferlampe wechseln (Fig. 29) Fig. 29 lösen und Schraube des Scheinwerferglases (Fig. 29/1) herausnehmen Glas leichteren Demontage bzw. Mon- tage können die zwei Gehäuseschrauben [Fig. 29/2] ge— lockert werden. Rücklichtlampe wechseln [Fig. Befestigungsschraube 30/1) vom Rücklichtgehäuse (Fig— abschrauben und Gehäuse abnehmen.
Seite 29
Rücklichtlampe wechseln [Hg. 31) Fig. 31/1) Rücklichtgehäuse Befestigungsschraube [Fig. abnehmen. abschrauben Gehäuse Rücklichtlampe montieren wechseln und in umgekehrter Reihenfolge Relienmontage (Fig. schraube man zuerst die Abnehmen der Ver- Reifen Ventils ab, drücke die Ventilnadel nieder, schlußkappe löse dann die Luft abgelassen ist, Felgen—...
fest und rutscht dem Montierhebel schobenen Wulst SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE weiten mit einem zweiten Hebel Felgenrand entlang Drahtwulst über den ganzen Umfang außerhalb der Felge ist. Dann zieht man den Luftschlauch heraus. vom Fahrer bzw Tankstelle Fachwerkstatte vorerst leicht der Montage legt man den Schlauch auf- die Decke, nach- Arbeiten...
Seite 31
TABLEAU GHAISSAGE D‘ENTBETIEN aleher condumeur ou sxauon de servrce » Gralssage/Emretlen have" ré|llser apres tous les km ° VO” ° page des pneus Venfier la pass-on d‘engrenage Contrblev le niveau d‘hulie graisser la chame Nettoyer et Connöier tensmn de la Chains hltre :"...