4.3
Klappmechanismus
HINWEIS
L
Das Gerät ist klappbar und somit platzsparend in der Lagerung. Dies erleichtert ebenso den
Transport.
4.3.1
Zusammenklappen des Rudergerätes
⚠
WARNUNG
+
Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu nehmen, wenn es geklappt ist.
VORSICHT
⚠
+
Lehnen Sie sich nicht an das Gerät im geklappten Zustand und legen Sie nichts darauf,
wodurch das Gerät instabil wird und umfällt.
࣑ ACHTUNG
+
Vor dem Zusammenklappen sind alle Gegenstände, die ausgeschüttet oder umgestoßen
werden können oder das Zusammenklappen des Gerätes verhindern, zu entfernen.
1.
Entfernen Sie den Einstellhebel (46) und die Unterlegscheibe (76) vom Hauptrahmen (2).
2.
Klappen Sie die Schiene (3) und verriegeln Sie dies in der geklappten Position mit dem
Einstellhebel (46) und der Unterlegscheibe (76). Achten Sie darauf, dass die Schiene (3) sicher
verriegelt ist und nicht herunter fallen kann.
4.3.2
Auseinanderklappen des Rudergerätes
࣑ ACHTUNG
+
Vor dem Auseinanderklappen sind alle Gegenstände, die ausgeschüttet oder umgestoßen
werden können oder das Auseinanderklappen des Gerätes verhindern, zu entfernen.
1.
Entfernen Sie den Einstellhebel (46) und die Unterlegscheibe (76) vom Hauptrahmen (2).
2.
Klappen Sie die Schiene (3) nach unten und verriegeln Sie dies mit dem Einstellhebel (46) und der
Unterlegscheibe (76).
4
24
26
BALTIC