Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze CML 730i Originalbetriebsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CML 730i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
1
1
2
Bild 7.10:
X1/X3-Anschluss – CML 700i mit CANopen-, PROFIBUS- und RS 485 Modbus-Schnittstelle
Tabelle 7.5:
Pin (X1) X1 – Logik und Power am Empfänger, sowie Anschluss an Sender
1
VIN: +24 V DC Versorgungsspannung
2
IO 1: Ein-/Ausgang (konfigurierbar)
3
GND: Masse (0 V)
4
C/Q: IO-Link Kommunikation
5
IO 2: Ein-/Ausgang (konfigurierbar)
6
RS 485 Tx-: Synchronisation
7
RS 485 Tx+: Synchronisation
8
SHD: FE-Funktionserde, Schirm
Anschlussleitungen: siehe Tabelle 21.7
Anschlussbelegung am kurzen Ende der Y-Verbindungsleitung (PWR IN/Digital IO)
5-poliger M12-Stecker (A-kodiert) am kurzen Ende der Y-Verbindungsleitung zum Anschluss an PWR IN/
Digital IO.
1
PWR IN/Digital IO
1
Bild 7.11:
X1-Anschluss – PWR IN/Digital IO
Tabelle 7.6:
Pin
X1 – kurzes Ende der Y-Verbindungsleitung
1
VIN: +24 V DC Versorgungsspannung
2
IO 1: Ein-/Ausgang (konfigurierbar)
Ab Werk: Teacheingang
Leuze electronic GmbH + Co. KG
2
M12-Stecker (8-polig, A-kodiert)
M12-Stecker (5-polig, A-kodiert)
X1/X3-Anschlussbelegung – CML 700i mit CANopen-, PROFIBUS- und
RS 485 Modbus-Schnittstelle
M12-Stecker (5-polig, A-kodiert)
X1-Anschlussbelegung – PWR IN/Digital IO
CML 730i
Pin (X3)
2
3
5
4
1
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis