6.5 Composite-Video
Anschlussmöglichkeiten
Im normalen Modus kann eine Videoquelle an den Videoeingang angeschlossen werden.
Im erweiterten Modus können bis zu 7 verschiedene Videoquellen an den normalen Videoeingang bzw. den erweiterten 5-Kabel-
oder S-Video-Eingang angeschlossen werden.
Ist der erweiterte Modus nicht aktiviert, weist das Onscreen-Menü ein anderes Layout mit weniger Auswahl-
möglichkeiten auf.
So wählen Sie im erweiterten Modus einen der 7 verschiedenen Videoeingänge aus
1. Drücken Sie die Taste MENU, um die Menüleiste zu aktivieren.
2. Drücken Sie ↓, um das Menü Quellenwahl zu öffnen.
3. Wählen Sie mit der Taste ↑ oder ↓ die Menüoption Composite-Video aus.
4. Öffnen Sie das Untermenü mit der Taste →.
5. Wählen Sie mit der Taste ↑ oder ↓ einen der verschiedenen Videoeingänge aus. (Abbildung 6-3)
6. Drücken Sie die Taste ENTER zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
Ein weißer Blickfangpunkt markiert die ausgewählte Composite-Video-Quelle. Diese Quelle wird auf dem Schirm angezeigt.
Abbildung 6-3
Die Composite-Video-Eingänge lassen sich ebenfalls über den Videoselektor oder die Zifferntaste 3 der Fern-
bedienung anwählen. Mit Hilfe der Zifferntaste 3 der Fernsteuerung können Sie die aktiven Video-Eingange
durchblättern, wenn der erweiterte Modus im Videoselektor eingeschaltet ist.
Verschiedene Videosignale können nicht simultan visualisiert werden, da nur ein Decoder vorhanden ist.
6.6 S-Video-Auswahl
Ist der erweiterte Modus nicht aktiviert, weist das Onscreen-Menü ein anderes Layout mit weniger Auswahl-
möglichkeiten auf.
So wählen Sie einen der 3 S-Video-Eingänge
1. Drücken Sie die Taste MENU, um die Menüleiste zu aktivieren.
R5976817D RLM H5 21/12/2005
6. Quellenwahl
53